Hier finden Sie preiswerte 3D-Filament im Vergleich. Es werden erschwingliche 3D-Filament verglichen.
Das günstigste 3D-Filament kostet 0,00 € und das teuerste kostet 26,99 €.
Die 3D-Filament werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Amazon,
Amolen,
Anchara,
Anycubic,
Basicfil,
Ccopnts,
Enotepad,
Eryone,
Geeetech,
Giantarm,
Incdnn,
Janbex,
Jayo,
LABISTS,
Polaraoid,
Prinsfil,
Sunlu,
Sunlugw,
Tecboss,
Tinmorry,
Vacbird,
Der Durchschnittspreis für ein 3D-Filament liegt bei günstigen 15,10 €.
Ein günstiges 3D-Filament bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Eryone
Tpu Filament
0,00 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Das vakuumversiegelte 3D-TPU-Druckerfilament mit Trockenmittel
1,75 mm Filamentdurchmesser (Maßgenauigkeit +/- 0,05 mm)
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.04.2025, 09:04 Uhr
3D-Filament - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 248 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse 3D-Filament Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser 3D-Filament Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von 3D-Filament übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein 3D-Filament günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute 3D-Filament preisgünstig.
Wie viel kosten 3D-Filament?
Das günstigste 3D-Filament gibt es schon ab 0,00 Euro für das teuerste 3D-Filament muss man bis zu 26,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 0,00 - 26,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein 3D-Filament liegt bei 15,10 Euro
Ein unverzichtbares Werkzeug für alle Profis und Amateure im 3D-Druck.
Dieser Bausatz hat alles, was den 3D-Druck einfach und das Druckergebnis spektakulär macht.
3D-Druck-Entfernungswerkzeuge helfen dem Kunden, den Druck reibungsloser und
gewünschte Oberfläche
LABISTS PLA Filament, 3D für 29,99 €*
Die Filamente bestehen aus hochwertigem PLA (Polymilchsäure)-Kunststoff. Sie müssen sich keine...
Das Filament erfüllt alle Anforderungen der RoHS-Richtlinie (Restriction of Hazardous Substances)....
PLA erzeugt während des Druckprozesses keine toxischen Gerüche und ist umweltfreundlich. Die...
Geeetech 3D Stift filament für 19,99 €*
20 Stiftfarben, 10 Meter je 20 Farben 3D-Stiftfilament zum Zeichnen Ihrer künstlerischen 3D-Idee....
Große Kompatibilität Das 3D-Stift-Filament ist universell kompatibel mit den meisten 1,75 mm...
Ungiftig und sicher Das Plattenmaterial ist umweltfreundlich, ungiftig, sicher und unbedenklich. Es...
Gute Leistung Die Vorlauftemperatur liegt zwischen 180 und 210°, so dass Ihr 3D-Druck immer noch...
Ideal für Kinder Das 3D-Stift-Filament ist ein perfektes Geschenk für Kinder. Helfen Sie Kindern,...
Tecboss 3D Stift Farben, 20 für 6,99 €*
Umweltfreundliche 3D-Stiftfarben - PLA ist eine Art umweltfreundliches Material. Es ist sehr...
Hervorragende Leistung - PLA unterscheidet sich von Abs-Material. Der 3D-Stiftfaden ist superweich...
Interessante Kreationen - Sie schmelzen schnell bei 160 - 180 °c, die von den 1,75 mm...
3D-Filament Ratgeber
Kriterien, die beim Kauf eines 3D-Fadens zu berücksichtigen sind
Abbildung: 3D-Filament von Eryone
3D-Drucker werden zunehmend in Hobbywerkstätten eingesetzt. Damit ein 3D-Drucker jedoch etwas herstellen kann, benötigt er ein spezielles Baumaterial. Dieses Baumaterial wird als 3-D-Filament bezeichnet. Woraus besteht der 3-D-Faden? Das Filament kann aus verschiedenen Materialien bestehen. Je nach Material, aus dem das dreidimensionale Filament hergestellt ist, hat es besondere Eigenschaften. Diese spezifischen Merkmale können z.B. Fluoreszenz, Transparenz oder elektrische Leitfähigkeit sein. Einige Farben sind bisher nur für einige 3D-Druckermodelle verfügbar.
Wo kann ich 3D-Filament kaufen?
3D-Filament kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr 3D-Filament über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten 3D-Filament derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die Seite www.samsung.de hat in dem Artikel "Großes Kino: Samsungs breites 3D Sortiment entführt in die faszinierende Welt des dreidimensionalen Fernsehens." ausführlich über 3D-Filament berichtet. Auf der Webseite von www.spiegel.de gibt es den Beitrag "Nicht schlecht – nur wird mir schlecht!" mit guten Infos zu 3D-Filament.
Wie bei vielen anderen Produkten ist die Palette der 3D-Filamente unkontrollierbar geworden. Einige Hersteller von 3D-Druckern stellen den 3D-Faden selbst her und empfehlen den Käufern ihrer Drucker, nur dieses Material zu verwenden. Es wird jedoch empfohlen, Produkte verschiedener Hersteller vor dem Kauf des 3D-Fadens zu vergleichen. Es ist wichtig, dass das Baumaterial für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der 3D-Filament bevor Sie ein 3D-Filament kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Die 3D-ABS-Filamente
Das 3D-Kunststoff-Filament besteht aus Thermoplast. Im Vergleich zu anderen Kunststoffen haben Thermoplaste die Fähigkeit, ihren Aggregatzustand in Kunststoff oder Flüssigkeit zu ändern, wenn sie der Temperatur ausgesetzt werden. Diese Materialeigenschaft wird in Verbindung mit 3D-Druckern als Prozess der Schmelzschicht bezeichnet.
PLA-3D-Faden
ABS-Filamente, zum Beispiel das Produkt Juboury 120, gehören zu den meistverwendeten Baumaterialien im 3D-Druck. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch seine hohe Witterungsbeständigkeit und seine Dimensionsstabilität aus. Weitere Eigenschaften dieses Fadens sind hohe Schlagfestigkeit, Kerbschlagzähigkeit und Härte. Die ABS-Simulation erfordert für den Druck eine Temperatur zwischen 235 und 255 Grad Celsius und muss daher mit einem 3D-Drucker verarbeitet werden, der mit einem beheizten 3D-Druckbett ausgestattet ist. Praktischer Tipp: Um die natürliche Schrumpfung von ABS-Filamenten zu verringern, experimentieren Sie mit verschiedenen Temperaturen, bevor Sie ein Objekt bedrucken. ABS-3D-Filamente werden häufig in Industrieanlagen eingesetzt.
PVA Innosolve-Faden
Dieses Filament wird am häufigsten für den 3D-Druck verwendet. Es lässt sich leicht mit einem 3D-Drucker bearbeiten und ist daher für Anfänger zu empfehlen. Das PLA-Filament, zum Beispiel das transparente Jandex-PLA-Filament, 1,75 mm, ist kompostierbar und daher ein sehr umweltfreundlicher Baustoff. Der PLA-Faden wird aus Maisstärke hergestellt. Unter bestimmten Bedingungen ist PLA biologisch abbaubar. PLA 3D-Filamente können in vielen Bereichen eingesetzt werden und bieten dem Anwender ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein weiterer Vorteil von PLA ist, dass der Drucker nicht unbedingt mit einem beheizten Druckbett ausgestattet sein muss. Die ideale Drucktemperatur für PLA-Filamente variiert zwischen 180 und 200 Grad Celsius. Die ideale Temperatur für die Verarbeitung des 3D-PLA-Fadens wird durch die Schichtdicke bestimmt. Dieses Baumaterial zeichnet sich auch dadurch aus, dass die gedruckten Elemente rückstandsfrei aus dem Drucker entfernt werden können.
Aceton-Faden
Dieser 3D-Drucker-Faden ist ein wasserlöslicher Baustoff. Dieses Filament eignet sich ideal zum Drucken von konzipierten Stützstrukturen und Hohlräumen, die zunächst mit einem 3D-Drucker ausgedruckt und dann gewaschen werden, um das Objekt fertigzustellen.
3D-Fadenpatronen
Dieses Filament wird immer dann empfohlen, wenn besonders glatte Oberflächen erzielt werden sollen. Nach dem Acetonbad sind die einzelnen Druckschichten nicht mehr sichtbar. Die Oberfläche des Druckobjekts ist glatt und glänzend.
ABS leitende Filamente
Dieses Filament ist für den Druck auf 3D-Druckern erforderlich, die mit einem geschlossenen Filamentsystem ausgestattet sind. Diese 3D-Drucker sind nicht in der Lage, herkömmliche 3D-Filamente zu verarbeiten. Der Vorteil eines geschlossenen Systems besteht darin, dass das Filament zuverlässig vor Staub geschützt ist. Ein Nachteil dieses Systems ist, dass das 3D-Filament von Patronen viel teurer ist als andere Filamente für 3D-Drucker.
Diese Art von Filament ist ein elektrisch leitfähiges Baumaterial für 3D-Drucker. Der ABS-Leiterfaden kann z.B. Modellherstellern empfohlen werden.
💰 Wie viel kosten 3D-Filament?
Sehr günstige 3D-Filament gibt es schon für 0,00 Euro und sehr teure 3D-Filament kosten 26,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 15,10 Euro für ein 3D-Filament bezahlen.
3D-Filament sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die 3D-Filament werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das 3D-Filament nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das 3D-Filament defekt oder beschädigt sein, können Sie das 3D-Filament innerhalb von zwei Jahren reklamieren.