Hier finden Sie preiswerte Ablufttrockner im Vergleich. Es werden erschwingliche Ablufttrockner verglichen.
Das günstigste Ablufttrockner kostet 34,99 € und das teuerste kostet 370,99 €.
Die Ablufttrockner werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Aeg,
Amica,
Beko,
Bomann,
Bosch,
Comfee,
Costway,
Dreamade,
Exquisit,
Klarstein,
Miele,
Trotec,
Wenko,
shengda wei,
Der Durchschnittspreis für ein Ablufttrockner liegt bei günstigen 282,47 €.
Ein günstiges Ablufttrockner bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Trotec
AirLock 1000 Hot
34,99 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Der AirLock von Trotec ist Europas meistverkaufte Fensterdichtung für den Einsatz in Kombination...
AirLock 1000 ist die einzige Fensterdichtung auf dem Markt mit einem Umfangsmaß von 560 cm. Das...
Die Abluft-Fensterdichtung AirLock 1000 lässt sich mit wenigen Handgriffen zwischen Tür oder...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 31.03.2025, 06:03 Uhr
Ablufttrockner - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 257 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Ablufttrockner Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Ablufttrockner Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Ablufttrockner übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Ablufttrockner günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Ablufttrockner preisgünstig.
Wie viel kosten Ablufttrockner?
Das günstigste Ablufttrockner gibt es schon ab 34,99 Euro für das teuerste Ablufttrockner muss man bis zu 370,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 34,99 - 370,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Ablufttrockner liegt bei 282,47 Euro
Ablufttrockner kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Ablufttrockner über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Ablufttrockner derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Abbildung: Ablufttrockner von Trotec
Der Ablufttrockner ist ein Trocknertyp, bei dem Luft von außen entsprechend angesaugt, dann erwärmt und schließlich wieder abgeführt wird. Mit Hilfe moderner Ablufttrockner ist es möglich, Wäsche sehr schonend zu behandeln. Während des Trocknungsprozesses werden selbst feinste Fasern keinerlei Spannungen ausgesetzt Wie ein moderner Ablufttrockner funktioniertDer Ablufttrockner ist in der Regel mit einer Trommel ausgestattet, die in der Mitte platziert ist und mindestens vier Kilogramm Wäsche trocknen kann. Es gibt jedoch auch größere Versionen, die ein Fassungsvermögen von mehr als zehn Kilo haben. Wir sprechen hier jedoch von professioneller Ausrüstung für den Handel. Im Alltag können mit Ablufttrocknern etwa sieben Kilogramm Wäsche in der Trommel schnell und effizient getrocknet werden. Im Ablufttrockner saugt der Ventilator die Umgebungsluft an. Anschließend werden sie durch den eingebauten Heizkörper erwärmt, was die physikalische Kapazität der Luft zur Wasseraufnahme erhöht. Je nach Anbieter wird die Luft entweder horizontal oder diagonal durch die Trommel und damit auch durch die entsprechende Wäsche geleitet. So absorbiert es Feuchtigkeit und trockene Kleidung. Die bei diesem Prozess entstehende Luft entweicht durch die Fusselsiebe der Trommel, die die aus den Textilien freigesetzten Fasern auffangen. Die Abluft wird durch das seitlich oder hinten an der Maschine angebrachte Abluftrohr angesaugt. In einem Ablufttrockner bildet die Luft im Vergleich zu einem Kondensationslufttrockner keinen geschlossenen Kreislauf, da sie wieder freigesetzt wird. Ablufttrockner werden daher vor allem in Kellerbädern oder an Fenstern eingesetzt, wo die feuchte Luft aus dem Gerät in den betreffenden Raum zurückgeführt werden kann. Der normale Ablufttrockner verbraucht zehn Prozent weniger Energie als ein Kondensationstrockner, was sich bereits nach wenigen Waschzyklen bemerkbar macht. Moderne Ablufttrockner enthalten einen sehr kleinen Abluftschlauch. Sie sind flexibel genug, um sie zu schaffen. Im Wasch- und Heizraum reicht ein kleiner Luftkanal aus, um die vom Gerät abgegebene Luft abzusaugen. Ein weiterer Vorteil ist die relativ leichte Bauweise des Ablufttrockners. Dies macht sie weniger anfällig für technisches Versagen und Verschleiß. EinsatzmöglichkeitenDer Einsatz eines Ablufttrockners hängt von der Kapazität der entsprechenden Trommel ab. Familien und mehrere Personen, die in einem Haushalt leben, benötigen eine höhere Kapazität von mindestens sechs Kilogramm. Einzelpersonen können sich mit Trommeln begnügen, die drei oder vier Kilo Kleidung fassen können. Da der Ablufttrockner mehr Kosten spart als der Kondensationstrockner, ist der Ablufttrockner für einen Mehrpersonenhaushalt umso rentabler, je häufiger er eingesetzt wird. Aber auch Alleinstehende oder Familien mit zwei Personen können aufgrund des geringen Energieverbrauchs Kosten sparen, wenn die Kapazität des Ablufttrockners der Wäschemenge entspricht und für den Trocknungsprozess nicht mehr Energie als nötig benötigt wird: Einige Hightech-Geräte enthalten eine separate Reinigungsfunktion, so dass andere Reinigungsmaßnahmen in der Regel nicht erforderlich sind. Bei anderen Maschinen muss der Benutzer den Flusenfilter in regelmäßigen Abständen reinigen, da die Flusen bei allen Trocknungsvorgängen aus der Kleidung entfernt und im entsprechenden Filter aufgefangen werden. Die Lieferanten geben genaue Reinigungsanweisungen, die auch ohne technische Kenntnisse angewendet werden können. Kriterien für den Kauf eines AblufttrocknersB Vor dem Kauf sollten Sie sich überlegen, ob ein Ablufttrockner das richtige Modell für Sie ist. Es ist auch nützlich zu überlegen, wo das Haus platziert werden sollte und welche Kapazität erforderlich ist. Auch die Wahl der Energieeffizienzklasse sollte noch einmal überdacht werden. Nicht zuletzt ist entscheidend, wie viel Sie in einen neuen Ablufttrockner investieren wollen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Ablufttrockner bevor Sie ein Ablufttrockner kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Ablufttrockner?
Sehr günstige Ablufttrockner gibt es schon für 34,99 Euro und sehr teure Ablufttrockner kosten 370,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 282,47 Euro für ein Ablufttrockner bezahlen.
Ablufttrockner sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Ablufttrockner werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Ablufttrockner nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Ablufttrockner defekt oder beschädigt sein, können Sie das Ablufttrockner innerhalb von zwei Jahren reklamieren.