Hier finden Sie preiswerte Babybetten im Vergleich. Es werden erschwingliche Babybetten verglichen. Das günstigste Babybett kostet 64,66 € und das teuerste kostet 248,19 €. Die Babybetten werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Adovel, Baby Delux, Belivin, Hauck GmbH & Co. Kg, Lionelo, Love For Sleep, Marsell, Roba Baumann GmbH, Schardt, Urra, Zwerg, zooprinz, Der Durchschnittspreis für ein Babybett liegt bei günstigen 178,65 €. Ein günstiges Babybett bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Hauck GmbH & Co. Kg
hauck |
![]() |
64,66 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Lionelo
Sven Plus 4 in 1 |
![]() |
99,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Marsell
Baby Gitterbett |
![]() |
147,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Marsell
Baby Gitterbett |
![]() |
179,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Love For Sleep
Babybett |
![]() |
203,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Roba Baumann GmbH
roba Babybett Set |
![]() |
216,69 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Baby Delux
Babybett 60x120 |
![]() |
219,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Roba Baumann GmbH
roba Beistellbett 60 |
![]() |
226,45 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Roba Baumann GmbH
roba Beistellbett, |
![]() |
248,19 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 29.03.2025, 11:03 Uhr
nur seriöse Babybetten Anbieter
wir sind unabhängig und unser Babybetten Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Babybetten übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Babybett günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Babybetten preisgünstig.
Das günstigste Babybett gibt es schon ab 64,66 Euro für das teuerste Babybetten muss man bis zu 248,19 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 64,66 - 248,19 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Babybett liegt bei 178,65 Euro
günstig | 64,66 Euro |
Median | 203,99 Euro |
teuer | 248,19 Euro |
Durchschnitt | 178,65 Euro |
Hier werden Babybetten unter 70 € angeboten.
Hier werden Babybetten unter 210 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Babybetten angezeigt
Babybetten kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Babybetten über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Babybetten derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Babybetten sind:
Dasselbe gilt für die Wiege mit dem romantischen Stoffhimmel, in der sich auch die Kleinen sehr wohl fühlen. Bis zum vierten Monat ist die Krippe sehr praktisch. Mit seinen Rädern kann er leicht dorthin geschoben werden, wo das Baby im Moment am besten aufgehoben ist. Je aktiver das Kind wird, desto dringender ist die Notwendigkeit einer Alternative. Stillende Mütter wählen gerne ein Zusatzbett. Es sieht zunächst wie eine Krippe aus, ist aber an der Längsseite offen. Auf diese Weise kann das Bett direkt in das Bett der Mutter geschoben werden. Wenn das Kind nachts hungrig ist, muss die Mutter nicht erst aufstehen. Dies hat den Vorteil, dass die anderen Familienmitglieder nicht gestört werden und dass das Baby und die Mutter schnell einschlafen, und es ist einfacher, wenn von Anfang an eine Wiege gewählt wird, in der das Kind bis zum Alter von vier oder fünf Jahren schlafen kann. Es ist billiger, hat aber den Nachteil, dass das Bett nur mit genügend Kraftaufwand in ein anderes Zimmer gebracht werden kann. Auf der anderen Seite wird das Kind auf diese Weise beim Schlafen nicht gestört und gewöhnt sich von Anfang an daran, allein in einem Raum zu schlafen. Installieren Sie ein Babyphon, aber Sie werden immer alles unter Kontrolle haben.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Babybetten bevor Sie ein Babybett kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Die Sicherheitskriterien, die ein Babybett erfüllen muss, sind in DIN EN 716-1/2 festgelegt. Normalerweise beträgt die Grundfläche des Babybettes 70 cm x 140 cm. Der Abstand zwischen den Balken ist wichtig. Sie muss zwischen zwei und drei Zentimetern liegen. Damit soll verhindert werden, dass das Kind seinen Kopf zwischen die Gitterstäbe steckt. Wenn Sie mit Ihrem Arm oder Bein zwischen die Gitterstäbe kommen, können Sie sich kaum verletzen. Auch die Stabilität der Stäbe ist wichtig. Achten Sie darauf, dass es keine scharfen Kanten oder rauen Stellen gibt. Ein Kriterium, das für Eltern eine immer wichtigere Rolle spielt, ist, dass die verwendeten Materialien frei von schädlichen Substanzen sein müssen. Formaldehyd-abgetrennte Platten sind besonders schädlich für Kleinkinder. Die Säuglinge erreichen die Holzstücke durch den Mund, daher müssen die verwendeten Lacke speichelfest sein.