Hier finden Sie preiswerte Bananenbänke im Vergleich. Es werden erschwingliche Bananenbänke verglichen. Das günstigste Bananenbank kostet 134,90 € und das teuerste kostet 735,00 €. Die Bananenbänke werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Ambientehome, As-S, Kai Wiechmann, Kmh mbH, Kmh mbh, Mh Handel GmbH, Mr. Deko, Plob, Sam, Sparmeile, Strandkorbwerk, Teako Design, vidaXl, 4251068922391, Der Durchschnittspreis für ein Bananenbank liegt bei günstigen 301,18 €. Ein günstiges Bananenbank bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Mh Handel GmbH
Outsunny 2-Sitzer |
![]() |
134,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
vidaXl
Teak Massiv |
![]() |
182,20 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Festnight |
![]() |
206,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ambientehome
Teak Bananenbank |
![]() |
219,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bananenbank 120 cm |
![]() |
236,48 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
vidaXl
Teak Massiv |
![]() |
237,60 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
vidaXl
Teak Massiv |
![]() |
243,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Sparmeile
Ambientehome 3 |
![]() |
259,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Sam
2-Sitzer |
![]() |
299,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
As-S
Aleos. Teak |
![]() |
399,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
As-S
Aleos. Xxxl |
![]() |
459,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Strandkorbwerk
Teakholz |
![]() |
735,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 29.03.2025, 16:03 Uhr
nur seriöse Bananenbänke Anbieter
wir sind unabhängig und unser Bananenbänke Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Bananenbänke übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Bananenbank günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Bananenbänke preisgünstig.
Das günstigste Bananenbank gibt es schon ab 134,90 Euro für das teuerste Bananenbänke muss man bis zu 735,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 134,90 - 735,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Bananenbank liegt bei 301,18 Euro
günstig | 134,90 Euro |
Median | 240,30 Euro |
teuer | 735,00 Euro |
Durchschnitt | 301,18 Euro |
Hier werden Bananenbänke unter 140 € angeboten.
Hier werden Bananenbänke unter 250 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Bananenbänke angezeigt
Bananenbänke kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Bananenbänke über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Bananenbänke derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Bananenbänke sind:
Sie werden es noch bequemer haben, wenn Sie die richtigen Stützen für Ihren Bananenstand bekommen. Es liegt auf der Hand, dass normale Gartenmöbelkissen, die zu Beginn der heißen Jahreszeit häufig in Discountläden zu finden sind, für diese extravagante Art von Arbeitsplatten nicht ideal sind. Die Sitzauflage muss passgenau zugeschnitten werden. Alternativ können zwei oder drei Kissen mit integrierter hoher Rückenlehne verwendet werden. Diese Pads müssen jedoch mit Gurten ausgestattet sein, um sie zu sichern.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Bananenbänke bevor Sie ein Bananenbank kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Bevor Sie sich in ein bestimmtes Modell verlieben, sollten Sie ein wenig mehr über das verwendete Holz herausfinden. Gartenmöbel aus so genannten Tropenhölzern tauchen immer noch im Handel auf. Umweltschützer warnen vor dem Kauf dieser Möbel, da jeder Kauf einen gefährlichen Raubbau an der Natur unterstützt. Tropenholz ist das Holz, das in den tropischen und subtropischen Regionen wuchs. Dabei handelt es sich oft um dünne Holzarten wie Palisander, Mahagoni oder Teakholz. Das Problem ist, dass diese Bäume normalerweise nicht vom Menschen für eine spätere Nutzung gepflanzt werden. In Afrika, Indonesien oder Lateinamerika werden oft alte Bäume gefällt, um Kunden in hoch entwickelten Ländern billiges Material zu liefern. Doch die Abholzung der Regenwälder hinterlässt große Umweltschäden. Tiere und Pflanzen verlieren ihren natürlichen Lebensraum und sogar das Klima verändert sich aufgrund des schrumpfenden Regenwaldes. Experten gehen davon aus, dass etwa ein Fünftel des Holzes aus illegalem Holzeinschlag stammt. Um die Einfuhr von und den Handel mit solchem Holz zu stoppen, hat die Europäische Union 2013 eine Verordnung über den Handel mit Holz verabschiedet. Seitdem vermarkten wir fast nur noch Holz, das auf Plantagen gewachsen ist. Noch besser für die Umwelt ist es, wenn Sie sich für Gartenmöbel aus einheimischem Holz entscheiden. Möbel aus Robinie, Douglasie oder Lärchenholz sehen auch schön aus und sind sehr widerstandsfähig gegen Pilze und Insekten. Eine gute Oberflächenbehandlung bietet zusätzlichen Schutz vor den Auswirkungen von Sonne und Regen.