Hier finden Sie preiswerte Bluetooth-Mäuse im Vergleich. Es werden erschwingliche Bluetooth-Mäuse verglichen.
Das günstigste Bluetooth-Maus kostet 9,21 € und das teuerste kostet 99,90 €.
Die Bluetooth-Mäuse werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Ae Wish Anewish,
Coo Uk,
GeekerChip,
Inphic,
Jelly Comb,
Logitech,
Microsoft,
Nulaxy,
Tecknet,
Tsmine,
VicTsing,
inphic,
seenda,
Der Durchschnittspreis für ein Bluetooth-Maus liegt bei günstigen 41,29 €.
Ein günstiges Bluetooth-Maus bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Logitech
M185 Kabellose
9,21 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Am besten bewertet (4.7/5 bei 24645 Bewertungen)
Aktuell 8,78 Euro günstiger - 49% Rabatt
Plug & Play Wireless: Die Freiheit einer drahtlosen Verbindung mit der Zuverlässigkeit einer...
Ein Jahr Batterielebensdauer: Ein/Aus-Schalter und intelligenter Schlafmodus helfen auch beim...
Bewährte Zuverlässigkeit von Logitech: Die PC-Maus M185 ist eine hochwertige, zuverlässige Maus
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.04.2025, 19:04 Uhr
Bluetooth-Mäuse - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 257 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Bluetooth-Mäuse Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Bluetooth-Mäuse Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Bluetooth-Mäuse übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Bluetooth-Maus günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Bluetooth-Mäuse preisgünstig.
Wie viel kosten Bluetooth-Mäuse?
Das günstigste Bluetooth-Maus gibt es schon ab 9,21 Euro für das teuerste Bluetooth-Mäuse muss man bis zu 99,90 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 9,21 - 99,90 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Bluetooth-Maus liegt bei 41,29 Euro
Bluetooth-Mäuse kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Bluetooth-Mäuse über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Bluetooth-Mäuse derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Gepaart mit drei Geräten gleichzeitig: Der Wechsel von einem Computer zu einem anderen ist so...
Adaptives Scroll-Rad: Erleichtert die Navigation durch lange Dokumente und Webseiten oder einfach...
Dunkelfeld-Laser-Tracking: Die drahtlose Bluetooth-Maus MX Master funktioniert auf praktisch jeder...
⛔ Nicht mehr verfügbar
Inphic inphic Maus für 16,79 €*
Drei Modi, Multi-Gerät: Inphic Bluetooth 5.0, Bluetooth 3.0 und 2,4 Ghz drahtlose Maus, drei Modi,...
Leise Klicks: Das geräuscharme Design der Bluetooth-Funkmaus sorgt für leise Klicks und reduziert...
Wiederaufladbar und stromsparend: Unsere wiederaufladbare Bluetooth-Maus hat einen eingebauten Akku,...
Ergonomisches und tragbares Design: Der ergonomische Stil und die weichen Gummigriffe sind für...
Große Kompatibilität: Bluetooth 3.0-Modus funktioniert mit Win 7/Win 8/Win 10/Android-System/Mac...
Jelly Comb Kabellose Bluetooth für 39,99 €*
Sie kann nicht nur als drahtlose 2,4G-Maus, sondern auch als Bluetooth-Maus verwendet werden....
Alberne Bedienung: Diese robuste kabellose Handheld-Maus hat einen eingebauten 2,4G-Empfänger für...
Extremer Komfort: Schlankes, ergonomisches Design und glatte Oberfläche sorgen für ein...
inphic Bluetooth Maus für 17,99 €*
Drei Modi, Multi-Gerät: Inphic Bluetooth 5.0, Bluetooth 3.0 und 2,4 Ghz drahtlose Maus, drei Modi,...
Leise Klicks: Das leise Design der Bluetooth-Funkmaus sorgt für leise Klicks und reduziert das...
Wiederaufladbar und stromsparend: Unsere wiederaufladbare Bluetooth-Maus hat einen eingebauten Akku,...
Ergonomisches und tragbares Design: Der ergonomische Stil und die weichen Gummigriffe sind für...
Große Kompatibilität: Der Bluetooth 3.0-Modus funktioniert mit Win 7/Win 8/Win...
VicTsing Maus Slim Bluetooth für 12,99 €*
Ultradünnes, minimalistisches Design - Diese drahtlose Bluetooth-Maus passt perfekt in Ihre Hand...
Dualmodus und leicht austauschbar - Verbinden Sie sich nach Belieben mit dualer Konnektivität,...
98%ige Rauschunterdrückung: Mit dieser drahtlosen Bluetooth-Maus können Sie jeden Klick fühlen...
Bluetooth-Mäuse Ratgeber
Abbildung: Bluetooth-Maus von Logitech
Kurz gesagt, eine Bluetooth-Maus ist eine Computermaus, die nicht mehr über ein Datenübertragungskabel mit dem Computer verbunden ist. Dieser neue Typ von Computermäusen verwendet drahtlose Technologie zur Datenübertragung. Diese Übertragungstechnik wird als Bluetooth-Verbindung bezeichnet. Die Bluetooth-Technologie ist ein Funksignal, das Daten von der Maus zum PC überträgt. Zu diesem Zweck ist in jedem Gerät, einschließlich der Sende- und Empfangseinheit, ein sehr kleiner Mikrochip eingebaut. Wenn die entsprechende Software auf dem PC installiert ist, die den Datentransfer steuert und die von der Bluetooth-Maus gesendeten Daten lesbar macht, ist die Maus einsatzbereit und kann mit Batterien oder einem Akku betrieben werden. Warum wird es Bluetooth genannt? Das Wort Bluetooth ist vom Namen des dänischen Wikingerkönigs Harald Blåtand (Harald Blauzahn) abgeleitet. Im 10. Jahrhundert vereinigte der Seefahrer feindliche Teile Norwegens und Dänemarks zu einer grenzenlosen Verwaltungseinheit. Seit seiner Erfindung ist Bluetooth auch ein Synonym für den Datenaustausch über Grenzen hinweg. Aus diesem Grund benannten die Hersteller ihre Erfindung nach König Wikinger. Dieser Ursprung zeigt sich auch im Bluetooth-Logo. Das blaue Schild besteht aus den Initialen Runen des Königs Harald Blåtand, die zusammenrücken. Die Geschichte der Bluetooth-Maus1968 wurde als eine schwere Kiste präsentiert, mit der ein Computer bedient werden konnte. Die erste Computermaus war geboren. Allerdings wurde diese Maus zunächst nur von großen Unternehmen eingesetzt, alle anderen Anwender waren mit der Bedienung des PCs über die Tastatur zunächst sehr zufrieden. Infolgedessen wurde die Maus zunächst nicht als das wichtigste operationelle Werkzeug des Computers etabliert. Anfang der 1980er Jahre griff Apple die Idee auf, einen PC nur mit einer Maus zu bedienen, und entwickelte den Computer "Lisa". Jetzt war es nicht nur möglich, einen Computer mit einer Maus zu bedienen, sondern es war wirklich notwendig. Mit fortschreitender Entwicklung und verbesserten grafischen Oberflächen bahnte sich der PC allmählich seinen Weg durch die vier Wände der Häuser. Die PC-Maus war nun ein integraler Bestandteil eines Computers. Ursprünglich waren die PC-Mäuse mit einem Datenübertragungskabel an den Computer angeschlossen und hatten im Hintergrund einen Ball. Dieser Ball war für die Navigation der Mäuse auf dem Bildschirm verantwortlich. Wenig später folgte die drahtlose Maus, die Daten drahtlos über ein Funksignal übertragen konnte. Statt des kleinen Balls unter der Maus werden heute Laser, Bluetrack- oder Blue-Wave-Technologie eingesetzt. In diesem Fall bedeutet dies einfach, dass dort, wo früher die Navigationssphäre war, jetzt eine Leuchtdiode ist. Die Grundlagen der heutigen Bluetooth-Mäuse wurden in den 1990er Jahren gelegt, als eine neue Art der Verbindung, die Bluetooth-Übertragung, erfunden wurde. In den späten 1990er Jahren wurde schließlich die erste Bluetooth-Maus auf den Markt gebracht. Heute sind Bluetooth-Mäuse immer noch nicht allgemein akzeptiert. Experten vermuten, dass sie die herkömmliche und inzwischen weiter verbreitete drahtlose Maus erst in einigen Jahren vollständig ersetzen wird. Bluetooth-Mäuse erleben einen regelrechten Boom, insbesondere im Bereich der Computerspiele. Die Spieler bevorzugen derzeit diese Mäuse, da sie bis zu einer Entfernung von 10 Metern noch einwandfrei funktionieren. Einige Spitzenmodelle legen derzeit eine Strecke von bis zu 20 Metern zurück. Bluetooth vs. drahtlose Mäuse Um eine drahtlose Maus zu verwenden, ist ein USB-Anschluss erforderlich, um den Empfänger mit Ihrem Computer zu verbinden. Der Empfänger fungiert sozusagen als Übersetzer der Daten und Signale, die die Maus sendet. Ohne den Empfänger kann der Computer die Daten nicht erkennen und die Maus funktioniert nicht. Daher können Sie drahtlose Mäuse nur dann verwenden, wenn Sie den Empfänger entsprechend anschließen können. Im Vergleich zur drahtlosen Maus arbeitet die Bluetooth-Maus mit der neuen Bluetooth-Verbindungstechnologie, die nicht mit der Frequenz einer normalen drahtlosen Verbindung arbeitet. Die aufgebaute Funkverbindung ist viel stabiler und genauer. Darüber hinaus kann eine eindeutige, 48 Bit lange Seriennummer verwendet werden, um die Daten eindeutig dem Gerät zuzuordnen. Dies ist sehr vorteilhaft, wenn Sie in einem großen Büro mit vielen Bluetooth-Mäusen arbeiten. Die detailliertere Übertragung der Bluetooth-Mausbewegung ist ebenfalls ein großer Vorteil. Zu den klaren Vorteilen des Einsatzes von Bluetooth-Mäusen gehören außerdem folgende: - Bei längerer Arbeit am PC kommt es häufig vor, dass ein herkömmliches Mauskabel zu kurz ist oder ständig im Weg ist. Eine Bluetooth-Maus bietet mehr Bewegungs- und Navigationsfreiheit. Normale Laptops haben in der Regel zwei oder vier USB-Steckplätze. Wenn Sie eine drahtlose Maus und Tastatur verwenden, sind aufgrund der Empfänger bereits zwei USB-Steckplätze belegt. Dies könnte zu einem regelrechten Kabelsalat auf dem Schreibtisch führen. Bei Verwendung einer Bluetooth-Maus können die USB-Steckplätze für andere Zwecke verwendet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bluetooth-Maus die bessere Wahl ist, wenn Sie eine schnellere und genauere Bewegungsübertragung wünschen, die USB-Steckplätze nicht verwenden oder sperren und die Maus ohne Zwischenempfänger an das Gerät anschließen möchten. Was sollte ich beim Kauf einer Bluetooth-Maus beachten? Stellen Sie sicher, dass Sie eine Bluetooth-Maus mit einer guten Auflösung wählen. Die Auflösung wird in dpi (dots per inch) angegeben. Daraus folgt: Je höher der dpi-Wert Ihrer Maus, desto empfindlicher reagiert sie auf Bewegungen und desto schneller wird sie. Wenn Sie sich entscheiden, eine Maus mit eingebautem Akku zu verwenden, ist es außerdem sehr vorteilhaft, wenn Sie die Maus weiterhin mit dem Ladekabel verwenden können. Andernfalls kommt es aufgrund der hohen Ladezeit zu langen Wartezeiten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jeder Verbraucher selbst entscheiden muss, welche Computermaus für ihn die richtige Wahl ist. Wichtig ist nur, dass die gewählte Maus gut in der Hand liegt und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Wenn Sie mehrere Stunden am Tag am Computer arbeiten oder viel mit Ihrem Laptop unterwegs sind, haben Sie natürlich andere Erwartungen und Bedürfnisse an die Mausfunktionalität als ein Spieler, der auf Geschwindigkeit und Genauigkeit angewiesen ist, oder jemand, der seinen Computer nur ab und zu benutzt.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Bluetooth-Mäuse bevor Sie ein Bluetooth-Maus kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Bluetooth-Mäuse?
Sehr günstige Bluetooth-Mäuse gibt es schon für 9,21 Euro und sehr teure Bluetooth-Mäuse kosten 99,90 Euro.
Im Durchschnitt muss man 41,29 Euro für ein Bluetooth-Maus bezahlen.
Bluetooth-Mäuse sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Bluetooth-Mäuse werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Bluetooth-Maus nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Bluetooth-Maus defekt oder beschädigt sein, können Sie das Bluetooth-Maus innerhalb von zwei Jahren reklamieren.