Hier finden Sie preiswerte Cerankochfelder im Vergleich. Es werden erschwingliche Cerankochfelder vergleichen. Das günstigste Cerankochfelder kostet 145,99 € und das teuerste kostet 477,00 €. Die Cerankochfelder werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: KKT KOLBE, Bosch, AEG, Siemens, Der Durchschnittspreis für ein Cerankochfelder liegt bei günstigen 251,05 €. Ein günstiges Cerankochfelder bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
KKT KOLBE
Glaskeramikkochfeld |
![]() |
145,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch
PKE645B17E Kochfeld |
![]() |
197,33 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
AEG
HK634060XB Autarkes |
![]() |
212,83 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Siemens
ET645HN17E iQ300 |
![]() |
224,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
AEG
Touch Control |
![]() |
238,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
AEG
HK654070FB Autarkes |
![]() |
242,72 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
AEG
HKA6507RAD Autarkes |
![]() |
268,56 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch
PKM875DP1D Serie 8 |
![]() |
477,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Cerankochfelder Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Cerankochfelder Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Cerankochfelder übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Cerankochfelder günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Cerankochfelder preisgünstig.
Das günstigste Cerankochfelder gibt es schon ab 145,99 Euro für das teuerste Cerankochfelder muss man bis zu 477,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 145,99 - 477,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Cerankochfelder liegt bei 251,05 Euro
günstig | 145,99 Euro |
Median | 231,99 Euro |
teuer | 477,00 Euro |
Durchschnitt | 251,05 Euro |
Hier werden Cerankochfelder unter 150 € angeboten.
Hier werden Cerankochfelder unter 240 € angeboten.
Cerankochfelder kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Cerankochfelder über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Cerankochfelder derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Cerankochfelder sind:
Ceran" ist seit den 1960er Jahren ein eingetragenes Warenzeichen der deutschen Schott AG für Glaskeramikplatten. Die glänzenden Platten wurden erstmals in den 1970er Jahren in kleinen Serien hergestellt. Doch zunächst waren die Verbraucher gegenüber Glasplatten skeptisch. Potenzielle Kunden dachten, das Glas könne leicht zerbrechen. Dank einer ausgeklügelten Marketingstrategie, bei der die Meinung der Verbraucher eingeholt wurde, fand der Hersteller schnell heraus, was bei Keramikbacköfen verbessert werden musste. Die Keramikplatten wurden genauer markiert, um den Verbrauchern das Abstellen der Töpfe und Pfannen zu erleichtern. Darüber hinaus ließ der Hersteller Lampen installieren, um anzuzeigen, wie lange die Keramikplatte noch Wärme abgab. Darüber hinaus wurden dem Käufer eine vollständige Bedienungs- und Pflegeanleitung übergeben und ein Keramikplattenschaber entwickelt, mit dem die Keramikplatte leicht gereinigt werden kann. In den 1980er Jahren schaffte es das Unternehmen, zum Marktführer auf dem internationalen Markt für Keramikküchen zu werden. In der Folge wurden die Konkurrenten sozusagen vom Markt verdrängt. Damit erhielt die Schott AG eine Monopolstellung für ihr Produkt. Charakteristisch für die Platten sind ihre schwarze Farbe, die flache Glaskeramikoberfläche und die Heizwendel, die bei Aktivierung rot glüht. Die Platten können auf bis zu 700 Grad Celsius erhitzt werden, und die umgebenden Teile der Kochfläche können auf bis zu 100 Grad Celsius erhitzt werden. Keramische Öfen werden in einem umweltfreundlichen Verfahren hergestellt. Sie sind langlebig, robust und nicht reparierbar.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Cerankochfelder bevor Sie ein Cerankochfelder kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Die Vorteile: - leicht zu reinigen - hohe Sicherheit - lange Lebensdauer - hohe Energieeffizienz - modernes, zeitloses Design - Spitzentechnologie - besondere Robustheit - umweltfreundliche Produktion - Einhaltung künftiger EU-Umweltstandards - gute Wärmestrahlungsdurchlässigkeit
Wie helfen Ihnen Keramikplatten beim schnellen und einfachen Kochen?
In der Fachsprache wird die Verwendung von keramischen Küchenplatten auch als Strahlungsheizung bezeichnet. Die Heizelemente werden auf eine rotglühende Temperatur erhitzt. Glaskeramiken sind durchlässig für Infrarotstrahlen und erwärmen daher den Boden von Töpfen oder Pfannen durch reine Wärmestrahlung. Der Erwärmungsprozess verläuft nahezu ohne Wärmeverlust. So ist es möglich, in klar definierten Bereichen nebeneinander bei unterschiedlichen Temperaturen zu kochen. Moderne Keramikherde haben seit den 1970er Jahren mehr Freude in die Küchen gebracht. Sie verursachen viel weniger Reinigungsarbeit nach dem Kochen. Was die Verbraucher am meisten begeistert hat, ist die ständige Weiterentwicklung der Technologie. Beispielsweise haben die meisten Keramiktöpfe heute komfortable Touch-Oberflächen, die die Bedienung vereinfachen. Diese sind mit einer Technologie ausgestattet, die sofort auf eine leichte Berührung oder ein Klopfen auf dem Bildschirm reagiert. Sowohl die Temperatur als auch die Kochflächen können einfach ausgewählt werden. Der Bildschirm kann mit einem Finger bedient werden. Es ist leicht zu reinigen, im Gegensatz zu den hervorstehenden Tasten und Knöpfen anderer Geräte.
Das Siemens ET645HN17 iQ505 Board verfügt über vier Hochgeschwindigkeits-Kochzonen. Eine davon hat einen schaltbaren Bratbereich und ein Feld ist mit einer Zweikreis-Kochzone ausgestattet. Die komfortable Touch Control-Bedienung funktioniert mit einer leichten Berührung. Der Miele-Glaskeramik-Kocher KM 5812 bietet dagegen dank seiner gerahmten Platte ein attraktives Design. Die Schnellauswahl der jeweiligen Kochzone erfolgt über eine zentrale Zahlenreihe. Die Küche ist in vier Kochzonen unterteilt, darunter eine Rotisserie und eine Variozone. Wenn Sie auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Küche zu einem vernünftigen Preis sind, ist die Bomann Keramikküche EBK957 die richtige Wahl. In der Küche gibt es zwei einzelne Kochplatten. Eine dritte Kochzone, die sich auf der linken Vorderseite befindet, kann mit einem zweiten anschließbaren Stromkreis erweitert werden. Falls erforderlich, kann der vierten Kochzone auch eine Bratzone hinzugefügt werden. Alle Leistungswerte der Platte, die mit klassischen Strahlungsheizkörpern arbeitet, sind für jeden konventionellen Kochvorgang ausreichend geeignet.