Hier finden Sie preiswerte Datenbrillen im Vergleich. Es werden erschwingliche Datenbrillen verglichen.
Das günstigste Datenbrille kostet 67,50 € und das teuerste kostet 3.010,00 €.
Die Datenbrillen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Amkeou®,
Auvisio,
Brother,
Demel Augenoptik,
Epson,
Form Athletica Inc.,
Gamswild,
Hi-Shock,
Hi-Shock®,
Lenovo,
Microsoft,
Munbyn,
Netum,
Recon,
Swisseye,
Tlgf,
Vufine,
YUHUANG,
Ysshui,
simvalley Mobile,
Der Durchschnittspreis für ein Datenbrille liegt bei günstigen 684,98 €.
Ein günstiges Datenbrille bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Hi-Shock®
Hi-Shock Dlp Pro 7G
67,50 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Entdecken Sie die perfekte Symbiose aus Technik und Design. Genießen Sie realistische Tiefe und...
Die Form folgt der Funktion: Das klare Design des Jalousiegehäuses eliminiert störende...
Batterie mit maximaler Ladekapazität. Mindestens 80 Stunden Dauerbetrieb mit einer Akkuladung....
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.12.2023, 13:12 Uhr
Datenbrillen - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 248 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Datenbrillen Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Datenbrillen Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Datenbrillen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Datenbrille günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Datenbrillen preisgünstig.
Wie viel kosten Datenbrillen?
Das günstigste Datenbrille gibt es schon ab 67,50 Euro für das teuerste Datenbrillen muss man bis zu 3.010,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 67,50 - 3.010,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Datenbrille liegt bei 684,98 Euro
Unisex-Modell, das in den Labors von COLTS (Florida-USA) und der Fakultät für Physik der...
Die Brille begrenzt die Schäden, die durch das von den Bildschirmen Ihres Geräts ausgestrahlte...
Datenblatt: Linsenmaterial Polycarbonat Brechungsindex: 1,59 Antibeschlag- und Kratzbehandlung...
⛔ Nicht mehr verfügbar
YUHUANG 3DVR-Brille, Cortex für 733,70 €*
- Videobrillen haben absolute Privatsphäre. Andere können nichts sehen oder hören, außer dem...
- Benutzerfreundliches Betriebssystem, genau wie das neueste Android 5.1 kompakte Größe, elegantes...
16G große Kapazität, kompatibel mit Tf-Kartenerweiterung bis zu 128G.
- Eingebauter 1800-mAh-Akku für 3-4 Stunden Dauerbetrieb
- Verbinden Sie sich mit Mobiltelefonen, Laptops, Tablets usw. über Wifi und Bluetooth.
Datenbrillen Ratgeber
Die Datenbrille ist wie eine Art kleiner Computer. Sie sehen ein wenig wie normale Sportbrillen aus. Es ist mit Kamera, Mikrofon, WLAN, Batterie, Touchpad und Display ausgestattet.
Abbildung: Datenbrille von Hi-Shock®
Merkmale der DatenbrilleHochwertige Datenbrillen haben fast die Kapazität eines Smartphones mit durchschnittlichem Preisniveau. Viele Modelle sind Clip-on-Module, die normale Brillen in Datenbrillen umwandeln können, aber wie funktionieren Datenlinsen? Die Datenbrille kann mit einem Touchpad oder per Stimme über den Ständer gesteuert werden. Viele Datenbrillen sind sogar in der Lage, mit dem Benutzer zu kommunizieren. Die meisten Modelle haben keinen Lautsprecher, wie man erwarten würde, aber der Schall wird durch die Vibrationen der Schädelknochen zum Ohr geleitet. In einer ruhigen Umgebung kann der Nachbar hören. Datenbrillen können auch ohne Linsen verwendet werden. Setzen Sie es einfach auf Ihre eigene Brille und konfigurieren Sie es mit Ihrem eigenen Smartphone. Mit der Datenbrille können Sie fotografieren oder ein Bild aufnehmen. Neue Perspektiven können auch durch Datenbrillen gewonnen werden. Im Bereich des Sports können Filme aus der Sicht des Sportlers gezeigt werden. Alle Filme und Bilder können direkt in das Netz gestellt werden. Mit Ihrer Brille können Sie sie bitten, Ihnen den Weg zu zeigen, und Sie können sogar telefonieren. Sie können damit sogar eine E-Mail oder SMS schreiben. Die Meldungen erscheinen kurz auf dem Display oder können über eine Tonanlage ausgegeben werden.
Wo kann ich Datenbrillen kaufen?
Datenbrillen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Datenbrillen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Datenbrillen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die Seite ieeexplore.ieee.org hat in dem Artikel "Cakmakci and Rolland. Head-Worn Displays: A Review. Journal of Display Technology. Vol. 2, Issue 3, 2006." ausführlich über Datenbrillen berichtet.
Welche Marken bieten Datenbrillen an?
Die bekanntesten Anbieter von Datenbrillen sind:
Amkeou®AuvisioBrotherDemel AugenoptikEpsonForm Athletica Inc.GamswildHi-ShockHi-Shock®LenovoMicrosoftMunbynNetumReconSwisseyeTlgfVufineYUHUANGYsshuisimvalley Mobile
Vorteile von Datenbrillen
Die Datenbrillen können individuell eingesetzt werden. Je nach Modell ist es wirklich möglich, damit zu spielen. Heute gibt es zahlreiche Projekte, die sich der Entwicklung von Datenbrillen für Sehbehinderte als Hilfsmittel für ihre tägliche Arbeit widmen. Sony hat beispielsweise bereits eine Datenbrille auf den Markt gebracht, die die Arbeit eines Chirurgen auf dem Gebiet der Endoskopie unterstützen kann. Künftig sollte es möglich sein, durch ein Kontrollsystem ein Auto mit freien Händen zu fahren. Ein weiteres Ziel ist das Augenscreening. Auf diese Weise konnten alle Augenbewegungen aufgezeichnet werden. Beispielsweise könnte eine Datenbrille verwendet werden, um die Aufmerksamkeit zu ermitteln, die eine bestimmte Anzeige beim Betrachter erregt hat. Die Bildqualität und die Akkulaufzeit von Brillenkameras sind immer noch sehr unterschiedlich. Datenbrillen sind jetzt in Großbritannien beim Autofahren verboten. Sie lenken den Verkehr zu sehr ab. Die Verwendung von Datenbrillen in einem Kasino ist ebenfalls verboten.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Datenbrillen bevor Sie ein Datenbrille kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Vergleich mit einem Smartphone
Eine Datenbrille hat noch nicht so viele Funktionen und Möglichkeiten wie ein Smartphone. Künftig wird die Datenbrille aber vor allem für Körpersprache, Sprache oder Gesten eingesetzt werden. Sie arbeiten immer noch an einem Steuerungssystem, das auf einem einfachen Erscheinungsbild basiert. Dies wird zu einer intuitiveren Entwicklung der Bedienung einiger technischer Geräte führen. Die Datenbrille wird in der Lage sein, die virtuelle Welt problemlos mit der realen Wahrnehmung zu verschmelzen. Das Tragen einer Datenbrille hat den Vorteil, dass die Hände immer frei sind. Dadurch ist die Brille sehr praktisch für Sport und Arbeit. Die Kamera muss weder montiert noch gewartet werden. Der Monitor befindet sich immer direkt im Sichtfeld, so dass alle Informationen eingesehen werden können.
💰 Wie viel kosten Datenbrillen?
Sehr günstige Datenbrillen gibt es schon für 67,50 Euro und sehr teure Datenbrillen kosten 3.010,00 Euro.
Im Durchschnitt muss man 684,98 Euro für ein Datenbrille bezahlen.
Datenbrillen sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Datenbrillen werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Datenbrille nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Datenbrille defekt oder beschädigt sein, können Sie das Datenbrille innerhalb von zwei Jahren reklamieren.