Hier finden Sie preiswerte Dekantierer im Vergleich. Es werden erschwingliche Dekantierer verglichen.
Das günstigste Dekantierer kostet 9,99 € und das teuerste kostet 98,70 €.
Die Dekantierer werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Admy,
Blomus,
Boqo,
Cooko,
Glastal,
Lanucn,
Magic,
Menu,
Nutriups,
Os Oak & Steel England,
Plaisir de la Cave,
Racher Philipp,
Riedel,
Savisto,
ToWinle,
Vagnbys,
Vinaera,
Vinenco,
Wmf,
ecooe,
glaskoch,
Der Durchschnittspreis für ein Dekantierer liegt bei günstigen 35,31 €.
Ein günstiges Dekantierer bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
ecooe
Wein Dekanter
9,99 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Aktuell 3,00 Euro günstiger - 23% Rabatt
Schnelle Belüftung Durch die 3 Luftlöcher ist der Wein in vollem Kontakt mit der Luft, um viele...
Besserer Geschmack Der Dekanter kann den Geschmack des Weins verbessern, ihn voller und weicher...
Lebensmittelechtes Material Hergestellt aus hochwertigem Material und lebensmittelechtem Silikon,...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 17.09.2025, 19:09 Uhr
Dekantierer - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 248 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Dekantierer Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Dekantierer Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Dekantierer übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Dekantierer günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Dekantierer preisgünstig.
Wie viel kosten Dekantierer?
Das günstigste Dekantierer gibt es schon ab 9,99 Euro für das teuerste Dekantierer muss man bis zu 98,70 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 9,99 - 98,70 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Dekantierer liegt bei 35,31 Euro
Dekantierer kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Dekantierer über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Dekantierer derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Dekanter - 6 in 1 - Weindekanter Dies ist ein hochspezialisiertes 6 in 1 Werkzeug für den...
1. Geschmack und Duft Durch die Verwendung des Dekantierstopfens wird Ihr Wein einfach deutlich...
3. AerationAlerting wine while it's given is a real dream. Im Dekantierstopfen befindet sich eine...
⛔ Nicht mehr verfügbar
Nutriups Rotwein für 32,99 €*
Bleifreier Kristall-Weinquirl: Jede Flasche Nutriups Rotwein wird einzeln aus einem bleifreien Glas...
Elegantes Design für perfektes Einschenken: Die größere Ausgussbreite bietet ausreichend Platz,...
Schlichtes und modernes Design: Mit diesem Weinbelüfter von Leier können Sie nicht nur Ihren...
Maximale Belüftung: Durch das Einfüllen einer ganzen Flasche Wein in den Dekanter kann der Wein...
Elegantes Weindekanter-Geschenk: Jeder Weinliebhaber wird sich über diesen Weindekanter mit...
ToWinle Dekantierer, Towinle für 30,99 €*
Die ToWinle-Karaffe aus 100 % bleifreiem Klarglas ermöglicht den perfekten Genuss Ihres Weins und...
Das U-förmige Design dieses Dekanters sorgt für eine gute Belüftung Ihres Rotweins und ist zudem...
Die Glaskaraffe hat ein Fassungsvermögen von etwa 1200 ml. Dadurch kann der Wein atmen und sein...
Ein gelungenes Geschenk für alle Weinliebhaber. Ob zum Geburtstag oder zu Weihnachten.
Jedes Produkt von uns ist durch strenge Qualitätskontrolle, wenn es ein Qualitätsproblem, erhalten...
Racher Philipp Cheers Karaffe für 69,98 €*
Mundgeblasen: Jeder Weindekanter-Belüfter ist handgefertigt und mundgeblasen. Daher kann die...
Voller Geschmack: Unser bleifreies Dekantierglas ist nach dem Lfgb geprüft. So wird der Geschmack...
1200 ml Glasflasche: Die Glasweinflasche hat ein Fassungsvermögen von 1,2 Litern bei optimaler...
Modernes Design - gleiche Funktion: Die einzigartige geschwungene Form verleiht dem Dekanter eine...
Das perfekte Geschenk: Auf Wunsch kann es direkt als edles Wein-Geschenkset verpackt werden. Der...
Dekantierer Ratgeber
Abbildung: Dekantierer von ecooe
Schon die alten Griechen und Römer hatten erkannt, dass ein junger Rotwein an Geschmack gewinnen kann, wenn man ihm nach dem Öffnen etwas Zeit zum "Atmen" gibt. Zu diesem Zweck wurde der Wein einige Zeit vor dem Verzehr in kleinere Behälter umgefüllt. Woher diese wundersame Verwandlung des Weins kam, wussten die alten Weinliebhaber nicht. Der gleiche Effekt wird auch heute noch mit dem Dekantieren von Wein erzielt. Dekantieren bedeutet, den Wein vorsichtig von der Flasche in einen anderen Behälter, meist eine spezielle Glasflasche, zu überführen. Das Dekantieren kann zwei verschiedene Gründe haben. Bei den alten Weinen, vor allem bei den Rotweinen, bildet sich im Laufe der Jahre ein Bodensatz, das so genannte Flaschenpfand. Dies gilt insbesondere für Rotweine, da Rotwein viele Farben und Tannine enthält, die sich absetzen können. Das Dekantieren trennt den Wein vom Sediment. Bei älteren Weinen wird das Dekantieren mit großer Sorgfalt durchgeführt, damit der Wein so wenig wie möglich mit dem Sauerstoff der Luft in Kontakt kommt. Um zu verhindern, dass der Tank mit dem Wein umgefüllt wird, wird die Weinflasche während des Umfüllens vor einer Kerze oder Lampe gehalten, damit der Tank leicht identifiziert werden kann. Beim Dekantieren junger Weine ist es das Ziel, den Wein mit Sauerstoff in Kontakt zu bringen. Wie lange ein Wein vor dem Trinken dekantiert werden sollte, hängt vom Alter des Weins ab. 10 oder 15 Minuten reichen für die bis zur Trinkreife gelagerten Rotweine aus. Junge, kräftige Rotweine hingegen können bis zu zwei Stunden und manchmal sogar noch länger vor dem Trinken dekantiert werden, so dass sie genügend Zeit haben, ihren vollen Geschmack zu entfalten. Die Nachreifung kann auch durch sorgfältiges Ausbalancieren der Flasche beschleunigt werden. Der beliebteste Dekantierschnabel ist der PREMIUM, der in den Flaschenmund gesteckt wird und den Wein beim Einschenken belüftet. Wir empfehlen auch die Menu Decanter Selection und die Vintage Decanter Nozzle desselben Herstellers, da sie den Vorteil haben, dass nur der servierte Wein mit Sauerstoff vermischt wird. Der Wein in der Flasche wird nicht gemischt und kann für einige Zeit in einer gut verschlossenen Flasche aufbewahrt werden. Beim Umfüllen in einen speziellen Krug ist der entscheidende Faktor die Oberfläche, mit der der Wein mit der Luft in Berührung kommt. Bei jungen Weinen haben die Gläser im Allgemeinen eine breite Basis und eine deutlich bauchige Form. Durch die spezielle Form ergibt sich eine besonders große Oberfläche, wo der Wein mit der Luft in Kontakt kommt. Das Umfüllen von Jungweinen ohne Pfand wird auch als Flasche bezeichnet. Feine Krüge oder einfach nur saubere Weinflaschen werden verwendet, um alte und reife Weine zu dekantieren. Bei reifen Weinen ist ein größerer Kontakt mit der Luft nicht erwünscht. Wein kann sogar unter ungünstigen Bedingungen mit zu viel Luftkontakt verderben. Der einfache Limit-Dekanter von LEONARDO hat die für Jungweine typische Zwiebelform. Eine Neuheit unter den Flaschen und Dekantierern ist die dekantierte Weinflasche auf der Speisekarte, mit der nach Angaben des Herstellers Weine in 2 Minuten trinkfertig dekantiert werden können. Die eleganten Gläser sind auch eine willkommene Dekoration am Tisch und sprechen den guten Geschmack des Gastgebers an. Es gibt praktisch keine Obergrenze für den Preis dieser Gläser. Je aufwendiger das Verfahren und je höher die Qualität des Glases oder Kristalls, desto teurer wird der Krug sein. Hier muss jeder selbst entscheiden, was ihm gefällt und wie viel er bereit ist, für einen Krug auszugeben. Der sehr moderne und einfache Alpha-Karaffe "Blomus" zeigt, dass ein schöner Karaffe nicht unbedingt teuer sein muss, aber alle Karaffe haben einen kleinen, aber leicht zu überwindenden Nachteil. Aufgrund der bauchigen Form ist eine gründliche Reinigung der Gläser in der Regel nicht einfach. Dekanterdüsen hingegen werden immer beliebter und sind unter fließendem Wasser leicht zu reinigen. Seine Beliebtheit beruht auf dem schnellen und flexiblen Umfüllen eines Glases oder einer ganzen Flasche, je nach Bedarf. Eine sehr empfehlenswerte Dekanterdüse ist der Enjoy-Arts Weindekanter aus mattem Edelstahl und Glas.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Dekantierer bevor Sie ein Dekantierer kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Dekantierer?
Sehr günstige Dekantierer gibt es schon für 9,99 Euro und sehr teure Dekantierer kosten 98,70 Euro.
Im Durchschnitt muss man 35,31 Euro für ein Dekantierer bezahlen.
Dekantierer sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Dekantierer werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Dekantierer nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Dekantierer defekt oder beschädigt sein, können Sie das Dekantierer innerhalb von zwei Jahren reklamieren.