Hier finden Sie preiswerte Digital-Piano im Vergleich. Es werden erschwingliche Digital-Piano verglichen. Das günstigste Digital-Piano kostet 50,48 € und das teuerste kostet 679,00 €. Die Digital-Piano werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Alesis, Casio, Classic Cantabile, Donner, Eastar, Lagrima, Pdt, Pn-Braes, RenFox, RockJam, Roland, Yamaha, inMusic Europe Limited, yamaha, Der Durchschnittspreis für ein Digital-Piano liegt bei günstigen 281,20 €. Ein günstiges Digital-Piano bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
RenFox
Digital Piano |
![]() |
50,48 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
RockJam
Rj461Ax |
![]() |
98,03 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
RockJam
61 Key Touch |
![]() |
126,09 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Pdt
RockJam 88 Key |
![]() |
151,34 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
inMusic Europe Limited
Alesis Recital - E |
![]() |
249,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Roland
Go:Piano Go-61P |
![]() |
296,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Donner
Klavier Tastatur 88 |
![]() |
299,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Alesis
Recital Pro - E |
![]() |
362,27 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
yamaha
Yamaha Digital Piano |
![]() |
380,97 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Roland
Fp-10 Digital Piano |
![]() |
399,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Classic Cantabile
Dp-50 Wm E Piano |
![]() |
679,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 01.04.2025, 21:04 Uhr
nur seriöse Digital-Piano Anbieter
wir sind unabhängig und unser Digital-Piano Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Digital-Piano übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Digital-Piano günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Digital-Piano preisgünstig.
Das günstigste Digital-Piano gibt es schon ab 50,48 Euro für das teuerste Digital-Piano muss man bis zu 679,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 50,48 - 679,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Digital-Piano liegt bei 281,20 Euro
günstig | 50,48 Euro |
Median | 296,00 Euro |
teuer | 679,00 Euro |
Durchschnitt | 281,20 Euro |
Hier werden Digital-Piano unter 60 € angeboten.
Hier werden Digital-Piano unter 300 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Digital-Piano angezeigt
Digital-Piano kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Digital-Piano über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Digital-Piano derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Digital-Piano sind:
Ein Digitalpiano bietet den entscheidenden Vorteil, dass niemand beim Spielen gestört wird. Das bedeutet, dass nicht nur die Lautstärke eines Digitalpianos individuell geregelt werden kann, sondern die Geräte in der Regel auch über einen Kopfhöreranschluss verfügen, so dass es auch nachts gespielt werden kann. Daher sind Digitalpianos besonders für Bewohner von Mehrfamilienhäusern und für Familien mit kleinen Kindern geeignet. Auch Anfänger, die nicht wollen, dass die ganze Nachbarschaft ihre ersten Versuche auf dem Klavier hört, treffen mit einem Digitalpiano die richtige Wahl, unter anderem dank der zahlreichen Übungsinstrumente für Anfänger. Darüber hinaus zeichnen sich Digitalpianos durch ihre Benutzerfreundlichkeit aus. Obwohl akustische Klaviere sehr empfindlich auf Umwelteinflüsse (Feuchtigkeit, trockene Luft) reagieren und deshalb regelmäßig gestimmt werden müssen, ist diese Arbeit bei Digitalklavieren nicht erforderlich, so dass keine Folgekosten entstehen. Da digitale Klaviere weniger Platz benötigen als klassische Klaviere, eignen sie sich auch für kleine Wohnungen. Sie lassen sich für den nächsten Schritt leicht entfernen, da die einzelnen Komponenten nur verschraubt oder durch ein Stecksystem miteinander verbunden sind. Ein weiterer Vorteil gegenüber herkömmlichen Klavieren besteht darin, dass das Digitalpiano - ähnlich wie eine Tastatur - andere Klang- und Spieleigenschaften hat. Darüber hinaus sind digitale Klaviere viel billiger als akustische Klaviere.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Digital-Piano bevor Sie ein Digital-Piano kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Der Klang eines Digitalpianos passt sich nicht so gut an die örtlichen und räumlichen Gegebenheiten an. Auch das Berührungsgefühl ist anders: Es ist eher wie das Gefühl, eine Tastatur zu berühren. Hochwertige Modelle verfügen jedoch über einen Tastmechanismus, dank dem die Lautstärke durch die Intensität der Wiedergabe beeinflusst werden kann. Ein Digitalpiano unterscheidet sich auch optisch von einem akustischen Klavier. Es gibt also Modelle, die wie eine Tastatur aussehen. Wer Wert auf klassisches Design legt, findet in den Fachgeschäften aber auch Digitalklaviere, die sich kaum von einem akustischen Klavier unterscheiden. Sogar die beeindruckenden digitalen Flügel sind erhältlich.
Grundsätzlich gilt: Je fortgeschrittener ein Interpret ist, desto mehr Funktionen sollte das Digitalpiano haben. Wer am falschen Ende des Kaufs spart, hat bald keinen Spaß mehr am Spiel, denn mit wachsender Erfahrung werden die Mängel immer offensichtlicher. Vor allem die Tastatur sollte durch eine hohe Qualität überzeugen. Die hochwertigen Modelle verfügen über 88 Tasten und sind mit einem Gewicht ausgestattet, das ein haptisches Gefühl vermittelt, das dem eines akustischen Klaviers sehr nahe kommt. Darüber hinaus muss beim Kauf natürlich auch der verfügbare Platz berücksichtigt werden. Digitalpianos sind in Geschäften erhältlich, die sehr schmal sind und daher leicht an die Wand gestellt werden können, ohne zu sperrig zu wirken. Was das Team betrifft, so spielen die eigenen Ideen und Wünsche eine wichtige Rolle. Die meisten modernen Geräte sind mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die vor allem experimentierfreudige Spieler begeistern werden. Es ist jedoch darauf hinzuweisen, dass: Eine große Auswahl an Programmen ist nur dann sinnvoll, wenn sie leicht angepasst werden können. Die Bedienung sollte so intuitiv wie möglich sein, so dass lange Spielpausen zum Studium der Bedienungsanleitung nicht notwendig sind.
Es gibt mehrere Alternativen zum Digitalpiano. Dazu gehört z.B. das Bühnenklavier, das keinen Korpus hat und sich daher durch ein sehr geringes Gewicht auszeichnet. Sie wird bei Bedarf einfach auf einen Ständer gestellt und ist daher sehr mobil und beweglich. In Bezug auf Klang und Tastatur (88 Tasten) ist es dem Digitalpiano sehr ähnlich. Auch die Tastatur ist nach wie vor sehr beliebt. Es handelt sich um ein elektronisches Instrument mit 49, 61 oder 71 Funktionstasten. Sie sind in der Regel mit einer Vielzahl von Geräuschen und einem automatischen Verfolgungssystem ausgestattet.