Hier finden Sie preiswerte DLP-Beamer im Vergleich. Es werden erschwingliche DLP-Beamer verglichen.
Das günstigste DLP-Beamer kostet 337,82 € und das teuerste kostet 775,15 €.
Die DLP-Beamer werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
APEMAN,
Acer,
Anker,
BenQ,
Crosstour Ing,
Garsent,
Missyee,
Otha,
T1-0511,
ViewSonic,
Viewsonic,
yaufey,
Der Durchschnittspreis für ein DLP-Beamer liegt bei günstigen 567,22 €.
Ein günstiges DLP-Beamer bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Viewsonic
Pa503W 3D Heimkino
337,82 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Am besten bewertet (4.6/5 bei 1700 Bewertungen)
Aktuell 36,93 Euro günstiger - 10% Rabatt
DLP-Beamer; Einsatzbereich: Business, Spiel und Spaß
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 21.04.2025, 07:04 Uhr
DLP-Beamer - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 245 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse DLP-Beamer Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser DLP-Beamer Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von DLP-Beamer übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein DLP-Beamer günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute DLP-Beamer preisgünstig.
Wie viel kosten DLP-Beamer?
Das günstigste DLP-Beamer gibt es schon ab 337,82 Euro für das teuerste DLP-Beamer muss man bis zu 775,15 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 337,82 - 775,15 Euro. Der Durchschnittspreis für ein DLP-Beamer liegt bei 567,22 Euro
Taschen-Dlp-Projektor und Großbildschirm Der M4S-Projektor verwendet eine fortschrittliche...
Mini und praktisches Design Der Projektor hat eine Größe von 4,13 * 4,13 * 0,98 (Zoll) und ein...
Einstellbare Helligkeit und Trapezkorrektur von ± 40 ° Der Projektor verwendet ein innovatives...
Eingebauter Akku und Powerbank-Funktion Eingebauter 5000mHa-Akku, 1-2H Dauerbetrieb. Vollständige...
Service und Garantie 1 Monat Rückerstattung und Umtausch, 1 Jahr Garantie für Apeman M4S...
Crosstour Ing Crosstour Mini für 155,11 €*
Advanced DLP Technology Die fortschrittliche LED-Lichtquelle und DLP-Display-Technologie von...
Dieser Miniträger hat die Eigenschaften einer ultrakleinen Größe (3,62 * 3,19 * 2,17 Zoll) und...
Kein Lärm Dieser Miniaturkinoprojektor verfügt über ein geräuschreduzierendes System, das...
APEMAN Beamer Mini Beamer für 189,99 €*
Leicht und tragbar Der Mini-Beamer misst 98 * 98 mm und wiegt 213 g. Ideal für den Einsatz im...
Die fortschrittliche DLP-Technologie liefert Bilder, die 70 % heller und 50 % schärfer sind als...
Eingebauter Akku und lange Objektivlebensdauer Mit dem Miniprojektor können Sie den gesamten Film...
DLP-Beamer Ratgeber
Der DLP-Beamer - wie er funktioniert
Abbildung: DLP-Beamer von Viewsonic
Noch vor einigen Jahren gehörten DLP-Projektoren zu den Spitzengeräten im höheren Preissegment, doch nach einem dramatischen Preisverfall sind sie inzwischen für fast jeden Haushalt erschwinglich geworden. Das Besondere an DLP-Beamern ist die Technologie, mit der sie Bilder projizieren. Die Abkürzung DLP steht für "Digital Light Processing" und bedeutet "Digitale Lichtmodulation". Die Lichtmodulation wird durch ein als DMD oder "Digital Micro-Mirror Device" bezeichnetes Bauelement erreicht, das auf seiner Oberfläche bis zu mehrere Millionen Spiegel trägt, die von der Elektronik einzeln gesteuert, d.h. gekippt werden können. Diese Technologie wurde von der Elektronikfirma Texas Instruments entwickelt.
Wo kann ich DLP-Beamer kaufen?
DLP-Beamer kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr DLP-Beamer über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten DLP-Beamer derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die Vorteile eines DLP-Projektors im Vergleich zu einem LCD-Projektor
Das DMD verfügt über einen separaten, unabhängigen Kippspiegel für jedes Pixel. Wenn ein Bild erzeugt wird, werden die Spiegel gezielt angesteuert und der Strahl in Richtung der Strahloptik abgelenkt. Da bei dieser Technik, wie in der Digitaltechnik üblich, nur die Ein- oder Aus-Zustände aktiviert oder deaktiviert werden können, erfolgt die Wiedergabe der Helligkeitsabstufungen durch einen schnellen Impuls der Spiegel. Die Pulse folgen einander so schnell, dass die Pausen für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind. Die Spiegel eines DLP-Projektors erreichen eine Frequenz von bis zu 5.000 Kippbewegungen pro Minute. In einem DLP-Projektor werden die Farben durch ein schnell rotierendes Farbrad erzeugt, mit dem die drei Grundfarben nacheinander projiziert werden können. Bei den ersten Geräten bestand das Farbrad aus den drei Grundfarben. In der jüngsten Vergangenheit wurden jedoch immer mehr DLP-Projektoren auf den Markt gebracht, bei denen die Anzahl der Farbsegmente auf dem Farbkreis auf sechs oder sieben gestiegen ist. Durch Erhöhung der Anzahl der Segmente können die Mischfarben genauer dargestellt werden. Professionelle Geräte haben auch ein farbloses Segment, das die Lichtausgabe zur Darstellung weißer Oberflächen verbessert. Professionelle PLD-Beamer für den kommerziellen Einsatz sind mit drei DMDs ausgestattet. Ein empfohlener DLP-Projektor für den Heimbereich ist der Acer P1185 3D SVGA. Der Acer DLP 3D Full HD H6517BD Projektor bietet eine noch höhere Auflösung für schärfere Bilder. Beide Beamer sind auch direkt 3D-fähig.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der DLP-Beamer bevor Sie ein DLP-Beamer kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Wo viel Licht ist, gibt es auch viel Schatten: Die Nachteile eines DLP-Projektors
Die hohe Geschwindigkeit der Bilderzeugung ermöglicht eine Projektion ohne Hintergrundbeleuchtung oder Bildnachführung. Aus diesem Grund eignen sich DLP-Projektoren für die Projektion von 3D-Filmen und Spielen. Die Spiegeltechnologie verhindert, dass das Bild z.B. in Computerspielen eingebrannt wird, und sorgt für einen stärkeren Kontrast bei tiefem Schwarz. Ein weiterer erschwinglicher DLP-Projektor für den Einsatz in den eigenen vier Wänden, der auch 3D-fähig ist, ist der BenQ TW529 DLP-Projektor.
Da die Anzahl der Spiegel in der AME eine feste Größe hat, wird nur ein Inhalt von optimaler Qualität erwartet, dessen Auflösung einen bestimmten Wert nicht über- oder unterschreitet. In allen anderen Fällen wird der Inhalt des Bildes skaliert, was zu einer Verschlechterung der Bildqualität führt. Mehrere DLP-Heimprojektoren weisen leichte Schwächen in der Farbwiedergabe auf. Dies gilt insbesondere für die Darstellung von Rot-, Orange- und Grüntönen. Der Fehler wird durch den Farbkreis verursacht. Seltener ist der so genannte Regenbogeneffekt, der durch ein sich sehr langsam drehendes Farbrad verursacht wird. Bei einigen Geräten kann es bei der Wiedergabe verschiedener Grautöne zu einem spürbaren Flackern kommen, aber dank der sinkenden Preise sind DLP-Projektoren nicht mehr nur Profis vorbehalten. Die heutigen erschwinglichen Projektoren haben ein sehr interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die längere Laufzeit gleicht den derzeitigen Preisnachteil gegenüber LCD-Projektoren mehr als aus.
💰 Wie viel kosten DLP-Beamer?
Sehr günstige DLP-Beamer gibt es schon für 337,82 Euro und sehr teure DLP-Beamer kosten 775,15 Euro.
Im Durchschnitt muss man 567,22 Euro für ein DLP-Beamer bezahlen.
DLP-Beamer sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die DLP-Beamer werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das DLP-Beamer nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das DLP-Beamer defekt oder beschädigt sein, können Sie das DLP-Beamer innerhalb von zwei Jahren reklamieren.