Hier finden Sie preiswerte Elektro-Falträder im Vergleich. Es werden erschwingliche Elektro-Falträder verglichen. Das günstigste Elektro-Falträder kostet 259,99 € und das teuerste kostet 3.299,00 €. Die Elektro-Falträder werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Aktiv shop, Allegro, Amter, Chrisson, Cm67, DuraB, GermanXia, GermanXia ®, Guangzhou Plenty Bicycle Co,Ltd, HOMERIC, Hitway, Legend eBikes, Lentia, Ncm, Samebike, Southern Wolf, Windgoo, Zündapp, aktiv shop, aktivelo, Der Durchschnittspreis für ein Elektro-Falträder liegt bei günstigen 1.757,36 €. Ein günstiges Elektro-Falträder bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Hitway
Elektrofahrrad |
![]() |
259,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
aktivelo
Akku für E-Bike, |
![]() |
399,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
DuraB
Elektro Faltfahrrad |
![]() |
969,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
aktiv shop
aktivelo Alu Elektro |
![]() |
1.459,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Aktiv shop
aktivelo E-Faltrad |
![]() |
1.549,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Legend eBikes
Legend Ebikes Siena, |
![]() |
1.899,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Legend eBikes
Legend Ebikes Siena, |
![]() |
1.899,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Legend eBikes
Legend Ebikes Monza, |
![]() |
1.999,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
GermanXia ®
GermanXia E-Bike |
![]() |
2.599,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
GermanXia
® Premium E-Bike |
![]() |
2.999,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
GermanXia
Elektro-Falträder: |
![]() |
3.299,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 21.09.2023, 21:09 Uhr
nur seriöse Elektro-Falträder Anbieter
wir sind unabhängig und unser Elektro-Falträder Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Elektro-Falträder übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Elektro-Falträder günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Elektro-Falträder preisgünstig.
Das günstigste Elektro-Falträder gibt es schon ab 259,99 Euro für das teuerste Elektro-Falträder muss man bis zu 3.299,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 259,99 - 3.299,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Elektro-Falträder liegt bei 1.757,36 Euro
günstig | 259,99 Euro |
Median | 1.899,00 Euro |
teuer | 3.299,00 Euro |
Durchschnitt | 1.757,36 Euro |
Hier werden Elektro-Falträder unter 260 € angeboten.
Hier werden Elektro-Falträder unter 1900 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Elektro-Falträder angezeigt
Elektro-Falträder kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Elektro-Falträder über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Elektro-Falträder derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Elektro-Falträder sind:
Diese Fahrräder sind vor allem eine komfortablere Alternative zum herkömmlichen Radfahren und erlauben Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h. Der integrierte Akku ist von Modell zu Modell unterschiedlich stark. Dies wiederum beeinflusst das Gewicht. Die Bandbreite der einzelnen Modelle reicht von weniger als 50 bis etwa 150 Kilometer und ermöglicht sowohl eine kurze Arbeitsstrecke als auch eine lange Radreise. Die Batterien von guten Elektro-Falträdern haben eine Kapazität von 15 Ah. Wichtig ist auch ein gutes Getriebe, das die Benutzung des Motorrads bei Nichtbenutzung des Motors erleichtert. Außerdem ist die Größe beim Zusammenklappen des Elektro-Faltrades wichtig, denn es kommt darauf an, wie leicht es verstaut werden kann und ob es jederzeit und überall transportiert werden kann oder ob es um einige Zentimeter ausfällt. Letztlich zählen aber auch Details wie das Vorhandensein eines Gepäckträgers, eines Koffers zur Aufbewahrung des Fahrrads im zusammengeklappten Zustand oder die Anzahl der Gänge der Kettenschaltung und die Intensität der Wartung. All diese Aspekte haben keinen direkten Einfluss auf die Leistung des Elektro-Faltrades, sondern sind Extras, die Komfort bieten und bei der Qualitätsbeurteilung berücksichtigt werden sollten. In einem Vergleich zwischen Sport und Abenteuer wurden vier Elektro-Falträder getestet, wobei jedes seine eigenen Stärken zeigte. Das AFH20 Pedelec mit 20" Rädern erwies sich als Sieger des Vergleichs und bietet vor allem eine sehr hohe Reichweite von 150 km, mindestens doppelt so lang wie die anderen Modelle. Das Aktivshop E-Faltrad Kadanie mit 20" Laufrädern erwies sich als der Gewinner in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis, bietet aber nur 50 km Reichweite. Die Voozer Phantom und xGerman E Turbo COMFORT 7G Falt-Elektrofahrräder mit 20" Laufrädern zeichnen sich besonders durch die vielen kleinen Extras aus.