Hier finden Sie preiswerte Elektro-Scooter im Vergleich. Es werden erschwingliche Elektro-Scooter vergleichen. Das günstigste Elektro-Scooter kostet 90,97 € und das teuerste kostet 517,16 €. Die Elektro-Scooter werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Hudora, Razor, KUGOO, Windgoo, Freego, Viron, EveMotion GmbH, FISCHER, Der Durchschnittspreis für ein Elektro-Scooter liegt bei günstigen 317,32 €. Ein günstiges Elektro-Scooter bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Hudora
HUDORA 14724 |
![]() |
90,97 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Razor
Elektro-Scooter |
![]() |
149,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
KUGOO
|
![]() |
279,98 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Windgoo
Elektroroller, |
![]() |
299,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Windgoo
Elektroroller, 12' |
![]() |
299,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Freego
Elektro Scooter |
![]() |
319,88 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Viron
Elektro Scooter 800 |
![]() |
419,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
EveMotion GmbH
Viron Elektro |
![]() |
479,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
FISCHER
Fischer E-Scooter |
![]() |
517,16 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Elektro-Scooter Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Elektro-Scooter Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Elektro-Scooter übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Elektro-Scooter günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Elektro-Scooter preisgünstig.
Das günstigste Elektro-Scooter gibt es schon ab 90,97 Euro für das teuerste Elektro-Scooter muss man bis zu 517,16 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 90,97 - 517,16 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Elektro-Scooter liegt bei 317,32 Euro
günstig | 90,97 Euro |
Median | 299,99 Euro |
teuer | 517,16 Euro |
Durchschnitt | 317,32 Euro |
Hier werden Elektro-Scooter unter 100 € angeboten.
Hier werden Elektro-Scooter unter 300 € angeboten.
Elektro-Scooter kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Elektro-Scooter über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Elektro-Scooter derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Elektro-Scooter sind:
Elektroroller gibt es schon seit langer Zeit. In den 1950er Jahren wurden verschiedene Modelle entwickelt, die hauptsächlich in Fabriken oder Lagerhäusern eingesetzt wurden, um große Entfernungen schneller zurücklegen zu können. In den letzten Jahren hat der große technologische Fortschritt bei der Herstellung leistungsfähiger Batterien dazu beigetragen, dass Elektroroller auch als persönliches Verkehrsmittel genutzt werden. Die derzeit guten Batterien erreichen eine Reichweite von 50 oder sogar 100 Kilometern, bevor die Batterie wieder aufgeladen werden muss. Überlegene Modelle können Geschwindigkeiten von bis zu 50 Meilen pro Stunde erreichen. Daher ist dieser Roller zu einer interessanten Alternative für Transport und Arbeit geworden, und viele Menschen fahren den leisen und emissionsfreien Elektroroller auch gerne in ihrer Freizeit. Sie können die E-Roller in verschiedenen Fahrzeugtypen erhalten. Die kleineren Modelle, deren Höchstgeschwindigkeit auf 20 Kilometer pro Stunde reduziert ist, können auch von Jugendlichen gefahren werden und sind heute ein beliebtes Verkehrsmittel für den Schulweg. Obwohl viele Modelle auch für die Benutzung durch eine Person ausgelegt sind, gibt es auch Versionen mit einem Zwei-Personen-Sitz, die für Freizeitreisen beliebt sind.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Elektro-Scooter bevor Sie ein Elektro-Scooter kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Wenn Sie einen E-Scooter kaufen möchten, sollten Sie sich im Allgemeinen zuerst überlegen, wofür Sie das Fahrzeug verwenden möchten. Für die Freizeit eignen sich die Klapproller, die faltbar sind, so dass sie auch leicht im Kofferraum verstaut werden können. Auf diese Weise können Sie mit ihnen zelten oder sogar wandern und sie am Zielort genießen. Wird der Elektroroller jedoch als ständiges Transportmittel eingesetzt, zum Beispiel auf dem Weg zur Arbeit, ist ein Modell mit überdachtem Fahrgestell und bequemem Sitz eine ausgezeichnete Wahl. Darüber hinaus ist es wichtig zu überlegen, ob Sie nur kurze Strecken mit dem Fahrzeug fahren wollen, oder ob Sie auch längere Strecken fahren wollen. Die Batteriekapazität sollte entsprechend gewählt werden. Die Batterie hat einen großen Einfluss auf den Preis des Rollers. Weniger langlebige wiederaufladbare Batterien sind in der Regel billiger. Wenn Sie also planen, nur kurze Strecken zu fahren, lohnt es sich nicht, einen teuren Langstreckenroller zu kaufen. Es gibt auch Unterschiede in der Geschwindigkeit. Einige Elektroroller fahren nur 6 Stundenkilometer und haben den Vorteil, dass sie keine Anmeldung oder Registrierung erfordern. Wenn das Fahrzeug jedoch mit einer Geschwindigkeit von mehr als 10 Stundenkilometern fahren möchte, muss es in der Zulassungsstelle angemeldet werden und ein Nummernschild vorgelegt werden. Auch die Leistung und der Einsatzbereich des Rollers müssen zum Zeitpunkt des Kaufs berücksichtigt werden. Auf Hängen mit vielen Unebenheiten wird der Motor stärker beansprucht als in flachen Ländern. Wenn Sie also in einer Bergregion leben, sollten Sie einen Roller mit mehr Leistung und einer leistungsfähigeren Batterie wählen.
Viele Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Alter Schwierigkeiten beim Gehen haben, können mit der Mobilität eines Elektrorollers eine gewisse Unabhängigkeit zurückgewinnen. Besuche bei Bekannten und Verwandten oder ein Ausflug zum Arzt und in den Supermarkt sind für viele Menschen mit einem E-Scooter auch ohne fremde Hilfe möglich. Sie können Modelle wählen, die einen stabilen Sitz mit Rückenlehnen haben, die Fahrerkomfort und Sicherheit gewährleisten. Viele Modelle sind auch mit einem Korb an der Vorderseite ausgestattet, in dem Einkäufe transportiert werden können. Elektroroller sind einfach zu bedienen, so dass sich die meisten Benutzer schnell an ihr neues Transportmittel gewöhnen können. Wenn Sie Fragen über die Eignung eines solchen Fahrzeugs für Ihre persönlichen Bedürfnisse haben, können Sie auch täglich oder wöchentlich einen Roller mieten und herausfinden, ob sich der Kauf lohnt. Wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug am Straßenverkehr teilnehmen, müssen Sie unbedingt auf die notwendigen Sicherheitseinrichtungen wie Licht, Blinker und Hupe achten, um sich und andere zu schützen.
Alle Fahrzeuge, die in Deutschland im Straßenverkehr eingesetzt werden, müssen zugelassen werden. Es ist am besten, einen Roller zu kaufen, der vom Hersteller mit einer technischen Zulassung geliefert wird, wenn Sie das Fahrzeug auf der Straße benutzen wollen. Auf Privat- oder Freizeitgeländen benötigen Elektroroller jedoch keine Lizenz. Personen, die vor dem 1. April 1965 geboren sind, dürfen ohne Führerschein Elektroroller bis zu 20 Kilometer pro Stunde fahren. Alle anderen Benutzer benötigen eine Mopedprüfung oder einen Führerschein. Den Moped-Test können Sie in Deutschland ab einem Alter von 15 Jahren ablegen. Wenn der Roller eine Höchstgeschwindigkeit von 25 Stundenkilometern erreicht, gelten die gleichen Regeln in Bezug auf den Führerschein, aber im Gegensatz zu langsameren Modellen besteht eine Helmpflicht beim Fahren. Wenn Sie sich für einen Roller mit einer Geschwindigkeit zwischen 25 und 45 Stundenkilometern entscheiden, benötigen Sie einen PKW-Führerschein der Klasse 3 oder einen Moped-Führerschein der Klasse M, den Sie ab 16 Jahren erhalten können.
Wenn Sie die Entscheidung zum Kauf eines Elektrorollers treffen möchten, sollten Sie sich etwas Zeit nehmen, um die Vor- und Nachteile des Kaufs eines solchen Fahrzeugs abzuwägen. Der größte Vorteil dieser Roller ist die völlig emissionsfreie Fahrt. Der Elektromotor stößt keine Abgase aus und ist daher eine besonders umweltfreundliche Art der Fortbewegung, insbesondere im Stadtverkehr. Ein weiterer positiver Punkt ist die Laufruhe des Motors, die dazu beiträgt, den Verkehrslärm zu reduzieren und dem Fahrer eine besonders angenehme Fahrt zu ermöglichen. Die Betriebs- und Wartungskosten des Elektrorollers sind extrem niedrig, so dass beim Umstieg auf einen Elektroroller kein spezielles tägliches Transportbudget geplant werden muss. Viele der Modelle sind klein und wendig und Sie werden in der Stadt keine Probleme mit Staus oder dem Finden eines Parkplatzes haben. Einer der Nachteile von Elektrorollern ist der sehr hohe Anschaffungspreis. Für ein qualitativ hochwertiges Fahrzeug mit Komfort und Sicherheit muss man normalerweise viel mehr in die Tasche schauen als bei einem benzinbetriebenen Roller. Ein weiterer Nachteil ist die geringe Reichweite mit einer einzigen Batterieladung. Möglicherweise müssen Sie planen, die Batterie am Zielort aufzuladen, bevor Sie Ihre Rückreise antreten. Elektrofahrzeuge entwickeln sich jedoch ständig weiter, so dass immer mehr Batterien mit längerer Autonomie zu niedrigeren Preisen erhältlich sind.