Hier finden Sie preiswerte Elektrotherapiegerät im Vergleich. Es werden erschwingliche Elektrotherapiegerät verglichen.
Das günstigste Elektrotherapiegerät kostet 16,99 € und das teuerste kostet 179,95 €.
Die Elektrotherapiegerät werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Auvon,
Beurer,
Beurer GmbH,
HealthCentre,
Maxcio,
Medisana,
Pohaku,
Prorelax,
Roovjoy,
Tenscare,
Wolady,
axion GmbH,
Der Durchschnittspreis für ein Elektrotherapiegerät liegt bei günstigen 59,12 €.
Ein günstiges Elektrotherapiegerät bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Prorelax
prorelax Tens/Ems
16,99 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Aktuell 3,00 Euro günstiger - 15% Rabatt
Doppelte Wirkung durch einen wirksamen TENS+EMS-Therapiemodus - keine Nebenwirkungen - 2 Jahre...
NEU: Großes Display, beleuchtet mit großen Symbolen - NEU: Integrierter wirtschaftlicher Akku -...
Medizinisches Gerät der CE-Klasse IIa, Sehr einfach und sicher in der Anwendung, Modernes Design
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 31.03.2025, 19:03 Uhr
Elektrotherapiegerät - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4/5 basierend auf 278 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Elektrotherapiegerät Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Elektrotherapiegerät Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Elektrotherapiegerät übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Elektrotherapiegerät günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Elektrotherapiegerät preisgünstig.
Wie viel kosten Elektrotherapiegerät?
Das günstigste Elektrotherapiegerät gibt es schon ab 16,99 Euro für das teuerste Elektrotherapiegerät muss man bis zu 179,95 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 16,99 - 179,95 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Elektrotherapiegerät liegt bei 59,12 Euro
günstig
16,99 Euro
Median
52,09 Euro
teuer
179,95 Euro
Durchschnitt
59,12 Euro
Elektrotherapiegerät unter 20 Euro
Hier werden Elektrotherapiegerät unter 20 € angeboten.
Elektrotherapiegerät kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Elektrotherapiegerät über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Elektrotherapiegerät derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Erleichtert die Schmerzlinderung. Dieses Selbstbedienungs-Massagegerät gibt über Klebepads mit...
Zielen Sie wieder auf die Muskeln. Verwenden Sie es für Nacken, Schultern, Rücken, unteren Rücken...
Abgleich nach Toleranz. Dieses wiederaufladbare Gerät mit einem 150 cm langen Kabel hat eine...
Diskret und in Bewegung. Verwenden Sie das Massagegerät bei der Arbeit oder unterwegs. Das Gerät...
Leicht zu greifen und zu handhaben. Das Gerät ist so groß wie eine TV-Fernbedienung und liegt gut...
⛔ Nicht mehr verfügbar
Maxcio TENS Gerät für 25,99 €*
Sichere und gesunde Physiotherapie Das Reizstromgerät entspannt durch elektrische Stimulation der...
16 verschiedene Massagemodi und 20 einstellbare IntensitätsstufenDas Maxcio TENS / EMS-Gerät...
6 Elektroden und 2 AusgangskanäleDas Elektrostimulationsgerät verfügt über 2 Kanäle, so dass 2...
Pohaku POHAKU TENS Gerät, für 32,99 €*
ELEKTROSTIMULATOR ZUR SCHMERZLINDERUNG. Die zehn wiederaufladbaren Geräte können Nerven und...
TENS EMS DEVICE mit 20 MODI. Die verschiedenen Modi und Intensitäten bieten Ihnen verschiedene...
A / B ZWEIKANALIGES NERVENSTIMULATIONSGERÄT. Es können verschiedene Kanäle mit unterschiedlichen...
Wolady Reizstromgerät für 25,99 €*
Zwei unabhängige Kanäle2 (Kanäle A, B) mit getrennten Ausgängen gleicher Leistung, so dass zwei...
16 vorprogrammierte Massagemodi Das Wolady EMS/TENS-Stimulationsgerät beinhaltet Tuina,...
10 Kraftstufen Starten Sie das TENS-Massagegerät mit den Impulsen von Stufe 1. Sie können ihn...
Elektrotherapiegerät Ratgeber
Abbildung: Elektrotherapiegerät von Prorelax
Was ist Elektrotherapie? Die Möglichkeit, Schmerzen durch Elektrizität zu lindern, war bereits den Römern bekannt. Sie wussten, wie man die elektrischen Impulse eines elektrischen Strahls zur Behandlung von Gicht und Kopfschmerzen nutzen kann. Moderne Elektrotherapiegeräte bieten heute eine Reihe von Frequenzen mit unterschiedlichen Wirkungen an. Die Behandlung mit Elektrizität nutzt die Leitfähigkeit unseres Körpers, die dank der wässrigen Bestandteile unserer Zellen und Gewebe möglich ist. Mit Hilfe von Elektroden wird die Spannung des Elektrotherapiegerätes auf den erkrankten Bereich des Körpers übertragen, wodurch unterschiedlich geladene Teilchen entstehen. Während die positiven Partikel zum Minuspol und die negativen Partikel zum Pluspol wandern, erweitern sich die Blutgefäße. Dies ermöglicht die Eliminierung von Substanzen, die eine Entzündung auslösen und die Produktion von entzündungshemmenden Botenstoffen anregen. Dem Betroffenen erscheint die Elektrotherapie wie eine Vielzahl von kleinen Löchern. Mittel- und Hochfrequenzbehandlungen sind für eine Langzeittherapie nicht geeignet. Sie sind jedoch ideal, um einen Impuls zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte unseres Körpers zu geben. Das Verfahren wird in Physiotherapien, Arztpraxen oder Kliniken angeboten. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten für eine gut verträgliche Therapie. Der Markt bietet jedoch geeignete mobile Geräte als Niederfrequenztherapie für den Heimgebrauch an - Vorsicht! Im Falle einer Infektion oder Verletzung sowie bei Krebs darf die Behandlung nicht angewendet werden! Auch bei Schwangerschaft, Epilepsie, Herzmuskelerkrankungen, Herzschrittmachern oder Metallimplantaten ist Vorsicht geboten. Was bedeuten die TENS- und EMS-Bezeichnungen für Elektrotherapiegeräte? TENS ist die abgekürzte Form der transkutanen Stimulation elektrischer Nerven. Seine Wirksamkeit ist klinisch erwiesen und wissenschaftlich anerkannt. Der Begriff transkutane Medizin wird mit "durch die Haut" übersetzt. Bei dieser Methode hemmen die Stromimpulse die Nerven an der Weiterleitung des Schmerzes an das Gehirn. Dieser Effekt wird als das Prinzip der Schmerzkontrolle bezeichnet. Darüber hinaus stimuliert die Therapie die Freisetzung von Endorphinen, die in Hypophyse und Hypothalamus bei Bedarf produziert werden, da sie die Schmerzwahrnehmung des Körpers regulieren. Das Schmerzreduktionsverfahren kann bei Rückenschmerzen, Rheuma, Durchblutungsstörungen und nach Operationen eingesetzt werden. EMS ist als eine Methode des Trainings der elektrischen Muskelstimulation anerkannt. Um die Beweglichkeit bestimmter Gelenke und Muskeln zu verbessern, wird die Behandlung zur Rehabilitation bei Lähmungen (Paralyse) und nach Schlaganfällen eingesetzt. Auch hier sollte die Therapie nur nach einer fachärztlichen Untersuchung durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. TENS- und EMS-Verfahren werden einzeln oder in Kombination mit Elektrotherapiegeräten angeboten, auch zur unabhängigen Anwendung zu Hause. Nur kombinierte Geräte sind zur Stimulation des Beckenbodens bei Harninkontinenz geeignet. Elektroden sollten nur mit einem geeigneten Gel auf die nackte Haut aufgetragen werden. Einige Hersteller bieten Hautelektroden an, die ohne Gel verwendet werden können. Die verschiedenen Frequenzbereiche von Elektrotherapiegeräten Der Begriff Elektrotherapie umfasst verschiedene Geräte und Verfahren, die im medizinischen und physiotherapeutischen Bereich eingesetzt werden. Eine Methode ist die Gleichstromtherapie. Sie findet in einer speziellen Badewanne für hydroelektrische Behandlungen, dem so genannten Stangerbad, statt. Die moderne Version wird als vierzelliges Badezimmer bezeichnet. Die Therapie wird nach Operationen und Unfällen aktiviert. Es ist beruhigend bei Osteoarthritis und Spondylitis ankylosans. Der Effekt der Förderung der Gleichstromzirkulation wirkt sich positiv auf den Zellstoffwechsel aus. Niederfrequenzstrom, wie in TENS-Geräten, wird bei degenerativen Prozessen der Wirbelsäule und der Gelenke eingesetzt. Das Gerät wird von einem orthopädischen Chirurgen, Hausarzt oder Schmerztherapeuten für den Gebrauch zu Hause verschrieben. Hilft, die Muskeln zu lockern, chronische Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern. Die Mittelfrequenztherapie ist für die Heimanwendung nicht geeignet. Nur erfahrene Therapeuten oder Ärzte können die Behandlung zwischen 1.000 und 100.000 Hertz durchführen. Der Strom wirkt tief im Bereich der Muskelfasern und Gewebeschichten. Die Hochfrequenz-Elektrotherapie wird ausschließlich in speziellen Rehabilitationseinrichtungen und Spas eingesetzt. Diese Behandlung betrifft sogar innere Organe wie Eileiter, Bronchien und Sehnen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Elektrotherapiegerät bevor Sie ein Elektrotherapiegerät kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Elektrotherapiegerät?
Sehr günstige Elektrotherapiegerät gibt es schon für 16,99 Euro und sehr teure Elektrotherapiegerät kosten 179,95 Euro.
Im Durchschnitt muss man 59,12 Euro für ein Elektrotherapiegerät bezahlen.
Elektrotherapiegerät sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Elektrotherapiegerät werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Elektrotherapiegerät nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Elektrotherapiegerät defekt oder beschädigt sein, können Sie das Elektrotherapiegerät innerhalb von zwei Jahren reklamieren.