Hier finden Sie preiswerte Faxgeräte im Vergleich. Es werden erschwingliche Faxgeräte vergleichen. Das günstigste Faxgerät kostet 90,79 € und das teuerste kostet 379,46 €. Die Faxgeräte werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Canon, hp, Gigaset, Brother International GmbH, Samsung, Der Durchschnittspreis für ein Faxgerät liegt bei günstigen 207,17 €. Ein günstiges Faxgerät bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Canon
PIXMA TR4551 |
![]() |
90,79 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Canon
MX475 PIXMA |
![]() |
109,06 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
hp
HP Officejet 3831 |
![]() |
117,80 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Gigaset
DX800A All-In-One |
![]() |
124,59 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Brother International GmbH
Brother MFC-L2710DN |
![]() |
185,21 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Samsung
SF765P Faxger?t, |
![]() |
225,75 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Samsung
SF-760P/SEE Laser |
![]() |
249,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Brother International GmbH
Brother FAX-2840 |
![]() |
282,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Brother International GmbH
Brother Fax-2845 |
![]() |
307,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Brother International GmbH
Brother FAX-2940 |
![]() |
379,46 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Faxgeräte Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Faxgeräte Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Faxgeräte übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Faxgerät günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Faxgeräte preisgünstig.
Das günstigste Faxgerät gibt es schon ab 90,79 Euro für das teuerste Faxgeräte muss man bis zu 379,46 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 90,79 - 379,46 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Faxgerät liegt bei 207,17 Euro
günstig | 90,79 Euro |
Median | 205,48 Euro |
teuer | 379,46 Euro |
Durchschnitt | 207,17 Euro |
Hier werden Faxgeräte unter 100 € angeboten.
Hier werden Faxgeräte unter 210 € angeboten.
Faxgeräte kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Faxgeräte über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Faxgeräte derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Faxgeräte sind:
Ein Faxgerät hat die Form einer großen Schachtel. Es ist mit einem Telefonhörer und einer Wähltastatur ausgestattet. Das Faxgerät kann auch für Telefongespräche verwendet werden. Das Gerät sieht wie ein Drucker aus, da es über einen Papierschacht und einen Ausgabeschacht verfügt. Die meisten Faxgeräte verfügen auch über andere Funktionen wie Scannen, Kopieren und Drucken. Das Faxgerät muss an das Stromnetz und die Telefonsteckdose oder an einen Verteiler angeschlossen sein.
Faxgeräte können als eine Art Faxgerät verwendet werden. Weil sie Dokumente über das Telefonnetz versenden. Und sie sind zuverlässig und schnell. Das Dokument wird auch sicher transportiert. Wenn ein Fax gesendet wird, wird das Dokument auf das Faxgerät gelegt. Mit Hilfe der eingebauten Fotodiodenzeile scannt und liest er Zeile für Zeile. Die Daten, die nun vollständig für den Faxversand zur Verfügung stehen, werden sofort vom Faxgerät verarbeitet. Verschlüsselt die Daten, komprimiert sie und überträgt sie durch modulierte Schallwellen. Die Kompatibilität aller Faxgeräte in der Welt ist durch internationale Standards festgelegt. Sie werden von der Telekommunikationsunion festgelegt, die auch international tätig ist. Die wichtigsten Regeln können den Normen G2, G3 und G4 entnommen werden. Diese Standards dekodieren alle Daten, die vom Empfangsgerät gesendet werden. Dann werden sie ausgepackt und gedruckt. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gerät mit Laser oder ohne Kabel arbeitet. Der Grund dafür ist, dass die Kommunikation zwischen den Geräten über die Telefonverbindung erfolgt.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Faxgeräte bevor Sie ein Faxgerät kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Wie bei Druckern üblich, gibt es auch bei Faxgeräten erhebliche Unterschiede zwischen den Modellen. Die Unterschiede liegen vor allem in der Art und Weise, wie sie das Papier bringen. Die Faxgeräte arbeiten mit Laser, Tintenstrahl oder einer speziellen Technik, nämlich der Thermotransfertechnik. Welches Faxgerät Sie schließlich wählen, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab.
Das Brother FAX-8360P Laserfax ist schnell, zuverlässig und robust. Das Gerät bietet ein hohes Speichervolumen. Die Kosten für den Tonerverbrauch können je nach verwendeter Menge hoch sein. Das Faxgerät KX-FC266 von Panasonic ist etwas kompliziert, aber vielseitig einsetzbar. Neben der Faxfunktion verfügt das Mobilteil über zwei schnurlose Telefone und einen digitalen Anrufbeantworter. Die Konfigurationsmöglichkeiten sind etwas kompliziert. Nach einer Einarbeitungszeit sollte das Gerät leicht zu bedienen sein. Der Philips PPF631E eignet sich gut für den gelegentlichen Einsatz zu Hause. Das Gerät ist einfach zu bedienen und verfügt über eine Vielzahl von Quellen für den Faxempfang.