Sehr günstige ferngesteuerten Flugzeuge im Vergleich
Hier finden Sie preiswerte ferngesteuerten Flugzeuge im Vergleich. Es werden erschwingliche ferngesteuerten Flugzeuge verglichen.
Das günstigste Ferngesteuertes Flugzeug kostet 57,99 € und das teuerste kostet 148,00 €.
Die ferngesteuerten Flugzeuge werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Carson,
Ekkong,
FancyPearl-De,
Hemousy,
Himoto Hsp,
Hsp Himoto,
Jamara,
Makerfire,
POHOVE,
SYMA,
Silverlit,
Syma,
VATOS,
Vatos,
XZMAN,
efaso,
rosemaryrose,
s-idee,
s-idee®,
Der Durchschnittspreis für ein Ferngesteuertes Flugzeug liegt bei günstigen 107,75 €.
Ein günstiges Ferngesteuertes Flugzeug bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Carson
500505029 Stinger
57,99 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Das zweimotorige Flugzeug wird über ein 2,4-GHz-Fernsteuerungssystem gesteuert.
Der mitgelieferte Li-Po-Akku sorgt für ca. 20 Minuten Spielspaß während des Fluges.
Intelligente Kreiselelektronik erleichtert das Fliegen von der ersten Minute an.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 19.10.2025, 06:10 Uhr
ferngesteuerten Flugzeuge - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 287 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse ferngesteuerten Flugzeuge Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser ferngesteuerten Flugzeuge Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von ferngesteuerten Flugzeuge übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Ferngesteuertes Flugzeug günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute ferngesteuerten Flugzeuge preisgünstig.
Wie viel kosten ferngesteuerten Flugzeuge?
Das günstigste Ferngesteuertes Flugzeug gibt es schon ab 57,99 Euro für das teuerste ferngesteuerten Flugzeuge muss man bis zu 148,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 57,99 - 148,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Ferngesteuertes Flugzeug liegt bei 107,75 Euro
günstig
57,99 Euro
Median
112,50 Euro
teuer
148,00 Euro
Durchschnitt
107,75 Euro
Ferngesteuertes Flugzeug unter 60 Euro
Hier werden ferngesteuerten Flugzeuge unter 60 € angeboten.
Gutes Leistungsflugzeug für Einsteiger und alle ambitionierten Hobbypiloten.
Der Rumpf und die Tragflächen sind aus schlagfestem Epo-Material gefertigt.
Kabelloser Dreifach-Motor ermöglicht präzise Flugmanöver, wie Loopings oder Drehungen
Das Modell wird komplett Rtf (ready to fly) geliefert.
Deutscher Distributor, Verkauf und Lieferung aus Deutschland. Telefonische Unterstützung möglich.
FancyPearl-De Mksutary für 8,72 €*
Eine gute Wahl für Geburtstagsgeschenke - unser ferngesteuerter Hubschrauber hat eine robuste...
Perfektes Flugverhalten... Unser ferngesteuerter Hubschrauber verfügt über fortschrittliche...
Automatisches Abschaltschutzsystem... Wenn der ferngesteuerte Hubschrauber kollidiert, stoppen die...
Langlebig und einfach, den Hubschrauber zu steuern. Die Hubschrauber-Fernsteuerwippe ist aus...
Wiederaufladbarer Rc-Helikopter? Der ferngesteuerte Hubschrauber hat einen eingebauten Akku, den Sie...
s-idee® Fx819 P38 Rc für 49,99 €*
s-idee Fx819 P38 Rc Fernsteuerung Flugzeug mit 2,4 Ghz
2,4-GHz-Fernbedienung
hervorragende Qualität
sehr gute Flugeigenschaften
Makerfire RC Flugzeug: für 41,99 €*
Dieses Cessna 182 Rc-Flugzeug wird mit 3,7V 300mAh Li-Po-Akkus geliefert und kann mit jedem Akku...
Kreativer Selbstbau Intakte Teile dieser zerlegten Flugzeuge, einfach zu montieren und zu fliegen....
Großes Rc-Flugzeug für Anfänger Eingebautes 6-Achsen-Gyro-System, einfach für Kinder und...
Epp Material extrem leicht Epp + leichter Kunststoff mit Charakter machen dieses ferngesteuerte...
Spezielle Startmethode Zwei Startmethoden (Drop oder Glide) bieten dem Piloten eine erstaunliche...
POHOVE RC Flugzeug für 46,39 €*
Fortschrittliche Technologie / Die Fernjagd kombiniert hochentwickelte Technologie
Fernsteuerung 2.4G? Testsignal, 150 Meter Fernsteuerung
Anti-Collision? Kopf aus weichem Gummi, hohe Sicherheitspolsterung und Anti-Kollisions-Effekt
Körpermaterial? Epp-Körper ist ein sehr haltbares Material. Der schnellste Vorteil dieses...
Verbessertes Fahrwerk? Verbesserte Stabilität, leichteres Rollen und Abheben
s-idee® Fx820 Rc für 39,99 €*
s-idee Fx820 Rc Fernsteuerung Flugzeug mit 2,4 Ghz
2,4-GHz-Fernbedienung
hervorragende Qualität
sehr gute Flugeigenschaften
XZMAN Ferngesteuertes für 23,78 €*
Kohlefaser: Die hochdichten Kohlefaserklingen sind mit Hochgeschwindigkeits-Lithiumbatterien...
Automatischer intelligenter Ausgleichskreisel: Der eingebaute intelligente Ausgleichskreisel kann...
Patentierter Aspekt der Flugstabilität: Der patentierte Aspekt, der nach den Prinzipien der...
Fernbedienungssignal: 2.4G Fernbedienungssignal ist stabil. Der Epp-Körper ist widerstandsfähiger...
Einfach zu spielen: Leicht, einfach zu spielen, tropffest, zart, kühl und einfach zu bedienen.
Jamara 012302 - Piper für 52,90 €*
2,4 Ghz für Multiplayer, Einsteigerniveau
Fluglageunterstützung mit Gyroskop (eingestellte Flugrichtung wird automatisch beibehalten),...
Sehr gute Eigenflugeigenschaften auch bei leichtem Wind
Hergestellt aus superflexiblem und nahezu unzerstörbarem Mikroschaum
Abnehmbares Fahrwerk
VATOS RC Hubschrauber für 35,99 €*
LEICHTES UND STABILES GEWICHT MIT BREITER INFRAROT-STEUERUNG - Dieser kreative...
SPIELZEUG MIT 3,5 KANÄLEN UND 3 AUSWAHLBAREN FREQUENZEN - Auf, ab, links, rechts, vorwärts und...
NEUE GyRO-TECHNOLOGIE - Dieser RC-Hubschrauber ist mit der neuesten Gyro-Technologie und einem...
Makerfire Fernbedienung für 41,99 €*
KF606 RC-Segelflugzeug-Design: Das effiziente aerodynamische Konturdesign gewährleistet eine gute...
EPP-Schaum: Sicherheit und Haltbarkeit, EPP-Rumpfmaterial Umweltschutz, Verformungsbeständigkeit,...
Anwendung der Sorte: Ultra-Mini-Größe bei 190 * 180 * 50 mm, kann in Innenräumen gespielt...
SYMA Hubschrauber für 49,98 €*
Automatischer Start und Landung auf Knopfdruck / Notabschaltung auf Knopfdruck / Notabschaltung auf...
Der gesamte Aufzugskörper besteht aus einer Legierung, ist sehr robust und kann nach dem Sturz...
Himoto Hsp Rc ferngesteuertes für 44,99 €*
2,4GHz-Technologie für eine störungsfreie Verbindung und die Fähigkeit, mehrere Modelle...
Qualitativ hochwertige Werke für ein langes Leben
Fast flugbereit - Bereit zum Fliegen in wenigen Sekunden und Schritten
rosemaryrose Rc Flugzeug für 70,37 €*
Montiertes Modell: Ferngesteuerte Flugzeuge müssen von Ihnen selbst montiert werden.
Leicht: Aus EPP-Schaumstoff hergestellt, zeichnet er sich durch sein geringes Gewicht, seine hohe...
Drei Kanäle: Aufwärts und Abwärts, Drosselklappe, Lenkkontrolle. Es ist schlagfest.
Hemousy 2020 Neuestes für 30,36 €*
Einfach zu bedienen: Der ferngesteuerte Hubschrauber ist mit einem hocheffizienten Motor...
Weich und schlagfest: Die RC-Drohne besteht aus integriertem EPP-Material, ist weich und sehr...
Superhartes Material: Die Drohne besteht aus hochfestem EPP-Material mit hoher Dichte und ist...
ferngesteuerten Flugzeuge Ratgeber
Historische Entwicklung
Abbildung: Ferngesteuertes Flugzeug von Carson
Ein Quadrokopter ist ein Flugzeug mit vier Propellern. Diese vier Rotoren geben Ihnen die Möglichkeit, buchstäblich in der Luft zu bleiben. Das bekannteste war das rundere Flugzeug mit dem Namen Drohne. Ursprünglich für militärische Zwecke konzipiert, werden sie heute auch in Privathaushalten eingesetzt. Ob es sich um eine reine Flugmaschine handelt, ähnlich einem Modellflugzeug. Oder mit einer Kamera ausgestattet, die Bilder aus der Luft aufnehmen kann. Professionelle Fotografen verwenden für diesen Zweck inzwischen Quadrokopierer. Zum Beispiel, um sich ein Bild vom gesamten Spielfeld bei Sportveranstaltungen zu machen. Sie werden über eine Fernbedienung oder die Smartphone-Anwendung gesteuert. Die schnelle Verbreitung des Produkts wirft auch immer wieder rechtliche Fragen auf.
Wo kann ich ferngesteuerten Flugzeuge kaufen?
ferngesteuerten Flugzeuge kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr ferngesteuerten Flugzeuge über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten ferngesteuerten Flugzeuge derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Um die Stabilität in der Luft zu erhöhen, wurden in den frühen Tagen der Hubschrauberfliegerei immer mehr als zwei Rotoren verwendet. Nach und nach entwickelte sich die übliche Form eines Baumes mit zwei Propellern. Der erste Quadrokopter startete 1922, sein Name war Oehmichen Nummer 2, und es ist das erste in der Geschichte dokumentierte Senkrechtstarter-Flugzeug. Zu dieser Zeit flog ich noch wie ein bemanntes Flugzeug. Die Entwicklung zum heutigen Design wurde hauptsächlich durch das Militär vorangetrieben. In der bemannten Luftfahrt konnte sich die Konstruktion nie durchsetzen. Der Hauptvorteil für das Militär bestand darin, dass die Drohnen abheben konnten. Bereits in den 1960er Jahren wurden sie für Aufklärungsflüge eingesetzt. Ferngesteuerte Flugzeuge, die mit mit Waffen gemachten Schlagzeilen ausgestattet werden können. Sie könnten ohne Piloten und ohne ferngesteuerte Feuergranaten in Kriegsgebiete fliegen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der ferngesteuerten Flugzeuge bevor Sie ein Ferngesteuertes Flugzeug kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Die Drohnen für die Fotografen
Zu Beginn des Kalten Krieges wurden vier Nagetierdrohnen in der militärischen Luftfahrt eingesetzt. Alles begann mit Flugzeugen zur Simulation von Zielen. Sie wurden daher zu Ausbildungszwecken eingesetzt, insbesondere von der amerikanischen Armee. Darüber hinaus waren bereits in den 1960er Jahren ferngesteuerte Flugzeuge mit Fototechnik im Einsatz. Sie drangen in den feindlichen Luftraum ein und machten Fotos. Die Vereinigten Staaten setzten und setzen die Drohnen häufig ein. Heute werden sie hauptsächlich zur Verteidigung gegen terroristische Angriffe eingesetzt. Genau dieses Ziel macht sie so umstritten. Es gibt immer noch Quadrikopter, die über feindliche Gebiete fliegen, um Bilder zu übertragen. Allerdings wird mehr Arbeit mit den Drohnen geleistet, die mit Waffen töten können. Sie können von überall auf der Erde gesteuert werden. Moderne Netzwerktechnologie macht dies möglich. Aber auch die Kameras, mit denen die militärischen Drohnen ausgerüstet sind, liefern immer bessere Bilder. Der Führungssoldat hat somit den Eindruck, vor Ort zu sein. Sie können das Flugzeug von Ihrem Steuerpult aus steuern. Wenn Sie auf einen Feind gestoßen sind, können Sie ein Geschoss per Fernsteuerung abfeuern. Auf diese Weise müssen Feinde auf selektive Weise eliminiert werden, wie es in der Fachsprache heißt. Die Framescopter sind deshalb so interessant, weil sie dank ihrer vier Rotorblätter auf kleinem Raum vertikal abheben können. Außerdem können sie über einen langen Zeitraum in der Luft bleiben. Auf diese Weise kann ein Gebiet von der Drohne aus über einen längeren Zeitraum beobachtet werden. Militärische Flugzeuge können in großer Höhe fliegen.
Rechtliche Fragen
Drohnen eröffnen völlig neue Möglichkeiten der Luftbildfotografie, sowohl für Profis als auch für Amateure. Während früher ein teures Flugzeug separat gestartet werden musste, reicht jetzt ein kleiner Quadricopter aus. Dies hat jedoch mehr Vorteile gegenüber der alten Methode. Drohnen können in sehr geringer Höhe fliegen. Für die Aufnahmen reicht also auch billigere Technik. Unbemannte Flugzeuge werden hauptsächlich für die Meldung von Unfällen und Sportveranstaltungen eingesetzt. Auch hier wird der Vorteil der vier Rotoren genutzt. So kann die Drohne an der interessanten Stelle stehen. Sie liefern Videos oder machen Fotos. Sie können zum Beispiel allgemeine Fotos von der Absturzstelle machen oder den Ball beim Fussballspielen aus der Luft verfolgen. Aber dies sind die einzigen Anwendungsbereiche. Auch die Landschaft wird mit dem Quadrokopter fotografiert. Hier hat sich ein echter Markt etabliert. Beispielsweise verkaufen Fotografen Luftaufnahmen ihres eigenen Hauses. Ausgestattet mit 360-Grad-Kameras lassen sich eindrucksvolle Panoramaaufnahmen erzielen. Der Vorteil der zivilen Nutzung liegt in den vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten. Einige Drohnen können bei Werbeaktionen in Discountläden erworben werden. Immer mehr Menschen rüsten sich mit Quadrikoptern aus. Dies führt jedoch immer wieder zu rechtlichen Problemen. Es sollte zum Beispiel klar sein, was fotografiert werden kann. Die Drohne kann fast unbemerkt überall hin fliegen und Fotos machen. Sogar an Orte, an denen sich die Menschen unbeobachtet fühlen. Zum Beispiel in Ihrem eigenen Garten. Hier gelten die üblichen Bildrechte. Damit ein Foto veröffentlicht werden kann, muss die fotografierte Person zustimmen. Dasselbe gilt für Privateigentum. Sie werden wie Menschen behandelt. Wenn ein Foto des Hafens gemacht wurde, muss daher die vorherige Genehmigung der Benutzer oder Eigentümer eingeholt werden. Im Falle von Drohnen gelten die Regeln auch dann, wenn die Bilder nicht übertragen werden müssen.
Geplante Anwendungsbereiche
Zusätzlich zu den Problemen mit den Bildrechten sollte auch klar sein, wer einen Quadricopter steuern darf und für welches Gerät eine Lizenz erforderlich ist. In Deutschland wird diese Angelegenheit durch das Luftfahrtgesetz geregelt. Das bedeutet, dass für den Start eines Flugzeugs mit einem Gewicht von fünf Kilogramm oder mehr, das nicht ausschließlich für private Zwecke fliegt, eine Lizenz erforderlich ist. Wer fotografiert, nicht ausschliesslich für den privaten Gebrauch, benötigt zudem eine Genehmigung des jeweiligen Bundeslandes. Dies gilt immer dann, wenn die Fotos verkauft werden sollen. Auch wenn es sich nur um Portale wie Fotolia handelt. Immer wenn Sie mit einem Quadricopter fotografieren und damit Geld verdienen, benötigen Sie eine Lizenz. In den letzten Monaten ist eine politische Debatte über diese Regelungen entbrannt. Aufgrund der niedrigen Preise fliegen immer mehr dieser Flugzeuge im deutschen Luftraum. Vor allem in der Nähe von Flughäfen kann es zu Unfällen kommen. Um dies zu vermeiden, müssen die Vorschriften strenger sein. Auch ferngesteuerte Quadrikopter stellen ein erhebliches Verletzungsrisiko dar. Ungelernte Menschen können sie leicht zu Fall bringen. Auch die Politik will diesbezüglich gesetzliche Regelungen schaffen.
Quadroskope sind bereits im Rettungsdienst getestet worden. Wir sprechen von Flugobjekten, die mit einem Defibrillator ausgestattet sind. Sie können durch einen Antrag angefordert werden. Im Notfall kann der Standort über GPS bestimmt werden, und ein benutzerfreundlicher Defibrillator wird über ein ferngesteuertes Flugzeug eingeführt. Ziel ist es vor allem, die medizinische Versorgung in dünn besiedelten ländlichen Gebieten zu verbessern. Quadrokopter werden auch für die Lieferung von Gütern eingesetzt. Der Online-Riese Amazonas hat hier bereits Experimente durchgeführt. Die bestellte Ware muss innerhalb einer Stunde beim Kunden eintreffen. Auch hier gibt es noch große Sicherheitsbedenken. Zudem ist die Lagerung noch nicht geklärt. Die Drohnen werden elektrisch durch eine Batterie betrieben. Um eine nationale Abdeckung des Dienstes zu gewährleisten, müssten daher viele Bereiche geschaffen werden. Es ist auch noch nicht klar, wie der Erhalt der Ware bestätigt werden kann. Sie sind unterbesetzt. Insofern gibt es keine Garantie dafür, dass Unbefugte die Pakete zurückziehen.
💰 Wie viel kosten ferngesteuerten Flugzeuge?
Sehr günstige ferngesteuerten Flugzeuge gibt es schon für 57,99 Euro und sehr teure ferngesteuerten Flugzeuge kosten 148,00 Euro.
Im Durchschnitt muss man 107,75 Euro für ein Ferngesteuertes Flugzeug bezahlen.
ferngesteuerten Flugzeuge sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die ferngesteuerten Flugzeuge werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Ferngesteuertes Flugzeug nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Ferngesteuertes Flugzeug defekt oder beschädigt sein, können Sie das Ferngesteuertes Flugzeug innerhalb von zwei Jahren reklamieren.