Hier finden Sie preiswerte Fernseher im Vergleich. Es werden erschwingliche Fernseher verglichen. Das günstigste Fernseher kostet 109,99 € und das teuerste kostet 929,00 €. Die Fernseher werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Dyon, Grundig, Hisense, Lg Electronics, Panasonic, Samsung, Samsung Electronics GmbH, Telefunken, Tp Vision, Xiaomi, Der Durchschnittspreis für ein Fernseher liegt bei günstigen 365,72 €. Ein günstiges Fernseher bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Dyon
Enter 32 Pro X2 80 |
![]() |
109,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Telefunken
Xh32G101N 80 cm (32 |
![]() |
139,30 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Dyon
Smart 32 Xt 80 cm |
![]() |
159,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Hisense
40Ae5500F 100cm (40 |
![]() |
217,66 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Dyon
Smart 42 Xt 105 cm |
![]() |
219,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Dyon
Smart 43 Xt 108 cm |
![]() |
235,52 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Grundig
Vision 6 - Fire Tv |
![]() |
269,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Grundig
Vision 6 - Fire Tv |
![]() |
279,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Tp Vision
Philips 32Phs5505/12 |
![]() |
321,59 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Grundig
Vision 7 - Fire Tv |
![]() |
323,19 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Lg Electronics
43Up75009Lf 108 cm |
![]() |
352,94 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Samsung
Crystal Uhd 4K Tv |
![]() |
359,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Samsung Electronics GmbH
Samsung Ru7179 108 |
![]() |
379,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Samsung Electronics GmbH
Samsung Ru7099 108 |
![]() |
385,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Samsung Electronics GmbH
Samsung Tu8079 108 |
![]() |
389,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Samsung Electronics GmbH
Samsung Tu8079 138 |
![]() |
499,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Samsung
Crystal Uhd 4K Tv |
![]() |
499,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Samsung Electronics GmbH
Samsung Tu6979 138 |
![]() |
499,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Lg Electronics
Lg 55Un71006Lb 139 |
![]() |
515,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Panasonic
Tx-50Hxw584 4K Uhd |
![]() |
599,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Samsung Electronics GmbH
Samsung Tu8079 163 |
![]() |
929,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 18.09.2023, 09:09 Uhr
nur seriöse Fernseher Anbieter
wir sind unabhängig und unser Fernseher Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Fernseher übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Fernseher günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Fernseher preisgünstig.
Das günstigste Fernseher gibt es schon ab 109,99 Euro für das teuerste Fernseher muss man bis zu 929,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 109,99 - 929,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Fernseher liegt bei 365,72 Euro
günstig | 109,99 Euro |
Median | 352,94 Euro |
teuer | 929,00 Euro |
Durchschnitt | 365,72 Euro |
Hier werden Fernseher unter 110 € angeboten.
Hier werden Fernseher unter 360 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Fernseher angezeigt
Fernseher kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Fernseher über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Fernseher derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Fernseher sind:
Bis vor wenigen Jahren dominierte das Röhrenfernsehen die deutschen Wohnzimmer. Die Übertragung von Fernsehbildern hat sich erst im letzten Jahrhundert entwickelt. Vor weniger als neunzig Jahren, genauer gesagt 1930, gelang es Manfred von Ardennen, auf der von Ferdinand Braun entwickelten Kathodenstrahlröhre, später Braun-Röhre genannt, ein Fernsehbild zu zeigen. Dazu übertrug er Radiowellen auf den einzelnen Bildschirm. Das Fernsehen muss zu einer Art Radio mit einem Bild werden. Aus diesem Grund wurde schnell beschlossen, ein moderates und zeitlich abgestimmtes Format zu entwickeln, in dem Nachrichten und Unterhaltung statt beispielsweise eines Videotelefons oder eines Computer-Vorläufers laufen sollten. Die erste Fernsehsendung der Welt begann am 22. März 1935 in Berlin. Zu diesem Zweck richtete die Reichspost 15 Kabinen für je 70 Personen ein, so genannte "öffentlich-rechtliche Fernsehsender", in denen dreimal wöchentlich Spielfilme, Kurzfilme und TV-Nachrichtensendungen ausgestrahlt wurden, wie im bisher genutzten Kino. Fortschritte in der Technologie wurden auch politisch genutzt, um Propagandamaterial zur Unterstützung der NS-Führung zu verbreiten. Die BBC in Großbritannien hat die Technologie übernommen. In den nächsten vier Jahren haben sich die Rundfunkkonzepte und -technologien für den Heimgebrauch rasch entwickelt.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Fernseher bevor Sie ein Fernseher kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs kam die Entwicklung bis in die 1950er Jahre zum Stillstand. An Stalins Geburtstag, dem 21. Dezember 1952, wurde das Fernsehen in der DDR 4 Tage später wieder aufgenommen. Die Fernsehgeräte waren nun auch für den Hausgebrauch zum absoluten Luxuspreis von 1.000 Mark erhältlich. Damals bot die ARD neben Unterhaltungsformaten auch zunehmend regelmäßige Nachrichtenformate für die breite Öffentlichkeit an. Ereignisse wie die elfstündige Übertragung der Krönung Elisabeths II. in England, die zugegebenermaßen nicht "live" übertragen wurde, fanden ein Publikum in ganz Europa. Die Geräte entwickelten sich weiter, 1964 konnten die Fernsehgeräte Farbbilder zeigen, und in den 1970er Jahren stellte das ZDF mit Wibke Bruhns die erste Frau ein, die im Fernsehen sprach. Im Jahr 1984 kamen Privatstationen und kompaktere Geräte hinzu. Das Fernsehen hatte sich als fester Bestandteil der deutschen Wohnzimmer etabliert und hatte seinen Siegeszug um die Welt in Form eines kleinen, meist noch mit vielen Einstellknöpfen ausgestatteten Haushaltsgerätes begonnen, das von der Hausfrau bis zum Kind von jedermann bedient werden konnte.
Color 20, der erste Farbfernseher in der DDR, hat noch 59cm Diagonale und kostet ca. 3700 Mark, je nach Tätigkeit ca. 3 volle Monatslöhne, die heutigen Billighandgeräte ab 80cm kosten nicht einmal 300 Euro und sind in Deutschland für jedermann zugänglich. Fernseher sind jederzeit verfügbar und haben sich vor allem in visueller Hinsicht stark verändert. Die Röhre wurde in den frühen 2000er Jahren durch dünne Modelle ersetzt, die oft weniger als 5 cm tief waren. Heute kann der Fernseher leicht an der Wand montiert werden und nimmt fast keinen Platz im Raum ein. Über Kabel- und Digitalfernsehen können mehrere hundert Programme empfangen werden. Spielkonsolen, Community-Anschlüsse wie Steam Link oder Multimedia-Bibliotheks-Sticks wie der beliebte Amazon Fire TV-Stick ermöglichen es, Fernseher nach Bedarf zu erweitern. Videotelefonie über Skype und die Nutzung des Internets ist beim intelligenten Fernsehen die Norm. Der Trend geht weg von flachen Geräten wie dem Hisense LTDN40D50 und hin zum Curved View, zum Beispiel mit dem Samsung UE48JU6550, der ein ultra-realistisches Raumgefühl vermittelt. Alle Inhalte werden in etwas teureren Geräten in Ultra-HD umgewandelt, wodurch eine Auflösung erreicht wird, die viermal höher ist als die Auflösung des Full-HD-Standards. Aufgrund der kontinuierlichen Entwicklung von OLED-Displays konnte LG im vergangenen Jahr erstmals auch ein Display mit einer Dicke von nur 4 Millimetern präsentieren. Geräte, die auf dieser Technologie basieren, werden voraussichtlich ab 2017 kommerziell verfügbar sein und sollten innerhalb von maximal zehn Jahren den neuen globalen Standard bilden.