Hier finden Sie preiswerte Fischertechnik im Vergleich. Es werden erschwingliche Fischertechnik verglichen. Das günstigste Fischertechnik kostet 23,74 € und das teuerste kostet 132,68 €. Die Fischertechnik werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Fischer Technik, Fischertechnik, Fischertechnik GmbH, fischertechnik, fischertechnik GmbH, Der Durchschnittspreis für ein Fischertechnik liegt bei günstigen 70,53 €. Ein günstiges Fischertechnik bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
fischertechnik
Plus Motor Set Xs, |
![]() |
23,74 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Fischertechnik GmbH
Fischertechnik 30383 |
![]() |
34,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
fischertechnik
544618 Kugelbahn |
![]() |
43,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Fischertechnik
fischertechnik |
![]() |
50,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
fischertechnik
533872 Kugelbahn |
![]() |
52,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Fischertechnik
fischertechnik |
![]() |
62,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
fischertechnik GmbH
fischertechnik |
![]() |
67,80 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
fischertechnik
536622 Advanced |
![]() |
85,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
fischertechnik
559879 Profi Green |
![]() |
89,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
fischertechnik GmbH
fischertechnik |
![]() |
94,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
fischertechnik
559876 Profi Strong |
![]() |
105,31 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
fischertechnik
544619 Kugelbahn |
![]() |
132,68 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 30.03.2025, 21:03 Uhr
nur seriöse Fischertechnik Anbieter
wir sind unabhängig und unser Fischertechnik Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Fischertechnik übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Fischertechnik günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Fischertechnik preisgünstig.
Das günstigste Fischertechnik gibt es schon ab 23,74 Euro für das teuerste Fischertechnik muss man bis zu 132,68 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 23,74 - 132,68 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Fischertechnik liegt bei 70,53 Euro
günstig | 23,74 Euro |
Median | 65,40 Euro |
teuer | 132,68 Euro |
Durchschnitt | 70,53 Euro |
Hier werden Fischertechnik unter 30 € angeboten.
Hier werden Fischertechnik unter 70 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Fischertechnik angezeigt
Fischertechnik kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Fischertechnik über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Fischertechnik derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Fischertechnik sind:
In den Baukästen von Fischertechnik gab es zunächst einen grauen Grundbaustein. Das Nut- und Federsystem verbindet die Module miteinander. Bei diesem System haben die beiden zu verbindenden Komponenten an den Rändern eine Nut. In diesen Schlitz wird eine Lasche als Verbindungselement eingefügt. An allen sechs Seiten des Bausteins kann etwas hinzugefügt werden. Diese Besonderheit ist patentiert. Um dies zu ermöglichen, hat das Modul an einem Ende einen Stift, der in die Schlitze an den Längsseiten geschoben werden kann. Die Möglichkeit, die Blöcke zu verschieben und an allen sechs Seiten etwas hinzuzufügen, macht das Fischertechnik-System sehr flexibel. Ziel ist es, auf spielerische Weise technische Sachverhalte zu vermitteln. Dabei steht vor allem die Funktion der Modelle im Vordergrund. Die Grundbausteine und statischen Teile wurden zunächst aus grauem Granulat hergestellt. Ecksteine, Platten und andere Spezialbausteine werden dagegen aus rotem Granulat hergestellt. Die blaue und gelbe Komponente wurden in den 1980er Jahren hinzugefügt. 1989 wurde ein neues Farbkonzept eingeführt. Normalerweise sind die Grundkomponenten schwarz. Es gibt jedoch auch Ausnahmen. Die Grundblöcke des ADVANCED-Autobaukastens sind rot und die der Fischertechnik ADVANCED XL Planierraupe, Baukasten - 505280, sind gelb. In der Regel sind die statischen Teile gelb. Aber auch hier gibt es Ausnahmen, wenn diese schwarz oder rot sind. Die Bausteine aller Baukästen sind weitgehend kompatibel und werden in der Regel in Fischertechnik-Themenbaukästen angeboten. Zu den elektronischen Komponenten gehören Relais, Steckverbinder, Verstärker, Gleichrichter und Stecklampen, die auch als Telefonlampen bezeichnet werden. In den Baukästen befinden sich auch verschiedene Systemkomponenten. Die Bausteine umfassen die Grundkomponenten, Räder und Verbindungselemente. Die Antriebstechnik besteht aus Zahnradsätzen, Schneckenantrieben, Getrieben, Zahnstangen und Motoren. Zu den strukturellen Komponenten gehören Träger, U-Träger und Winkel. Die Schalter, Elektromagnete und Lampen gehören zur Elektromechanik. Der Elektronik sind taktile oder photoelektrische Sensoren, Schaltstufen, Differenzverstärker und digitale Komponenten zugeordnet. Zur Optik gehören Lichtteiler, Linsen und Spiegel. Der Kompressor, die Kolben und die Ventile sind alle Teile der Pneumatik. Die Systemstruktur umfasst auch Software, Controller und Sensoren, die der Berechnung zugeordnet sind.