Gitarrenverstärker zu einem guten Preis

Sehr günstige Gitarrenverstärker im Vergleich

Hier finden Sie preiswerte Gitarrenverstärker im Vergleich. Es werden erschwingliche Gitarrenverstärker verglichen. Das günstigste Gitarrenverstärker kostet 33,25 € und das teuerste kostet 369,00 €. Die Gitarrenverstärker werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Ammoon, Boss, Conrad Electronic GmbH, Dilwe, Fender, Fender Squier, Line 6, Marshall, Msa., Positive Grid, Rocktile, Roland, Soundking, Vox, Yamaha Music Europe, yamaha, Der Durchschnittspreis für ein Gitarrenverstärker liegt bei günstigen 135,28 €. Ein günstiges Gitarrenverstärker bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.

Ihre Vorteile
Hersteller Produkt Preis Beschreibung Weiter
Dilwe
Gitarrenverstärker,
Dilwe -  Gitarrenverstärker,
33,25 €*
kostenloser Versand
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Vox
-Verstärker Ap2-Cr
Vox -  -Verstärker Ap2-Cr
39,00 €*
kostenloser Versand
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Vox
-Verstärker Ap2-Ac
Vox -  -Verstärker Ap2-Ac
39,00 €*
kostenloser Versand
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Rocktile
Scream 15
Rocktile -   Scream 15
45,00 €*
zzgl. Versandkosten
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Soundking
Ak20-G
Soundking -   Ak20-G
64,00 €*
zzgl. Versandkosten
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Soundking
Ak20-Ra
Soundking -   Ak20-Ra
68,00 €*
zzgl. Versandkosten
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Fender Squier
Fender Frontman 10G
Fender Squier -  Fender Frontman 10G
74,00 €*
kostenloser Versand
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Msa.
Gitarrenverstärker
Msa. -  Gitarrenverstärker
79,99 €*
zzgl. Versandkosten
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Soundking
Ak20-Gr
Soundking -   Ak20-Gr
84,99 €*
zzgl. Versandkosten
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Marshall
Mg10G
Marshall -  Mg10G
91,00 €*
zzgl. Versandkosten
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Conrad Electronic GmbH
Vox Pathfinder 10 -
Conrad Electronic GmbH -  Vox Pathfinder 10 -
99,00 €*
kostenloser Versand
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Boss
Katana-Mini
Boss -   Katana-Mini
109,00 €*
kostenloser Versand
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Line 6
Spider V 20 MkIi
Line 6 -   Spider V 20 MkIi
165,00 €*
zzgl. Versandkosten
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Fender
Mustang Lt 25 Combo
Fender -   Mustang Lt 25 Combo
175,00 €*
kostenloser Versand
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Roland
Mobile Ac
Roland -   Mobile Ac
189,00 €*
kostenloser Versand
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Yamaha Music Europe
Yamaha,Gthr5Uk,Thr5
Yamaha Music Europe -  Yamaha,Gthr5Uk,Thr5
229,00 €*
kostenloser Versand
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Roland
Boss Katana-50 Mkii
Roland -  Boss Katana-50 Mkii
268,00 €*
kostenloser Versand
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Positive Grid
Spark
Positive Grid -   Spark
349,00 €*
kostenloser Versand
zum Angebot
>>
zum Angebot >>
Fender
Champion 100
Fender -   Champion 100
369,00 €*
zzgl. Versandkosten
zum Angebot
>>
zum Angebot >>

* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 05.06.2023, 18:06 Uhr

Gitarrenverstärker - Vergleich bewerten

Bewertung 4.03/5 basierend auf 272 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter

nur seriöse Gitarrenverstärker Anbieter

favorite
unabhängig & werbefrei

wir sind unabhängig und unser Gitarrenverstärker Vergleich enthält keine Werbung

explore
übersichtlich

Produktdetails von Gitarrenverstärker übersichtlich dargestellt

Inhaltsverzeichnis

Wie viel kosten Gitarrenverstärker?

Gitarrenverstärker unter 40 Euro

Gitarrenverstärker unter 100 Euro

Ampere von Transistoren oder Röhren?

Combo oder Top und Box?

Rock-Verstärker oder Jazz-Verstärker

Günstige Gitarrenverstärker 2021

Wenn Sie ein Gitarrenverstärker günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Gitarrenverstärker preisgünstig.

Wie viel kosten Gitarrenverstärker?

Das günstigste Gitarrenverstärker gibt es schon ab 33,25 Euro für das teuerste Gitarrenverstärker muss man bis zu 369,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 33,25 - 369,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Gitarrenverstärker liegt bei 135,28 Euro

günstig 33,25 Euro
Median 91,00 Euro
teuer 369,00 Euro
Durchschnitt 135,28 Euro

Gitarrenverstärker unter 40 Euro

Hier werden Gitarrenverstärker unter 40 € angeboten.

Gitarrenverstärker unter 100 Euro

Hier werden Gitarrenverstärker unter 100 € angeboten.

Nicht verfügbare Gitarrenverstärker

Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Gitarrenverstärker angezeigt

⏰ Derzeit nicht verfügbar
yamaha Yamaha Ga15Ii für 108,68 €*

Fender Champion 20 - 20W für 163,95 €*

Roland Micro Cube Gx für 119,97 €*
⛔ Nicht mehr verfügbar
Ammoon Gitarrenverstärker für 63,99 €*

Gitarrenverstärker Ratgeber

Ampere von Transistoren oder Röhren?

Dilwe -  Gitarrenverstärker,
Abbildung: Gitarrenverstärker von Dilwe
Neben der Gitarre selbst sind die Verstärker (Amps) zweifellos das wichtigste Werkzeug (elektrisch) des Gitarristen. Zusätzlich zur reinen Verstärkung des Originalsignals bieten Gitarrenverstärker heute viele Funktionen wie Equalizer, eingebaute Tuner und schaltbare Klangeffekte wie Echo oder Nachhall. Manchmal ist es also gar nicht so einfach, den richtigen Gitarrenverstärker für Sie zu finden. Denn je nach der bevorzugten Musikrichtung, dem Verwendungszweck und dem Grad der Professionalität sind bestimmte Verstärker für manche Gitarristen besser geeignet und für andere weniger. Um beim Kauf eines Gitarrenverstärkers in der heutigen schier unendlichen Auswahl an Verstärkern nicht die Orientierung zu verlieren, sollten vor dem Kauf einige grundlegende Fragen beantwortet werden.

Wo kann ich Gitarrenverstärker kaufen?

Gitarrenverstärker kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Gitarrenverstärker über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.

Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Gitarrenverstärker derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:

Welche Marken bieten Gitarrenverstärker an?

Die bekanntesten Anbieter von Gitarrenverstärker sind:

Ammoon Boss Conrad Electronic GmbH Dilwe Fender Fender Squier Line 6 Marshall Msa. Positive Grid Rocktile Roland Soundking Vox Yamaha Music Europe yamaha

Combo oder Top und Box?

Die erste Frage, die sich stellt, ist die technische Basis des Gitarrenverstärkers. Generell wird zwischen röhrenbasierten Verstärkern und transistorbasierten Verstärkern unterschieden. Während für die meisten Hobbygitarristen, die in der Musikschule oder zu Hause bei Zimmerlautstärke musizieren wollen, ein robuster und wartungsfreundlicher Transistorverstärker ausreicht, ist und bleibt der Röhrenverstärker die erste Wahl für ambitionierte Bühnen- und Studiomusiker. Die Gründe dafür sind der satteste Klang sowie die unverwechselbare Klangdynamik, die diesen Verstärkertyp aufgrund seiner geradlinigeren Bauweise auszeichnet. Ob es sich letztlich um einen Röhren- oder Transistorverstärker handelt, hängt jedoch nicht nur vom Klang, sondern auch weitgehend von der Budgetgröße ab, denn während Transistorverstärker eher die unteren Preisklassen abdecken, sind Röhrenverstärker meist im höheren Preissegment angesiedelt. Es gibt aber auch so genannte Hybridverstärker, die die Technologien von Röhrenverstärkern und Transistoren kombinieren und damit zumindest einen röhrenähnlichen Klang zu einem günstigeren Preis erzeugen.

Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Gitarrenverstärker bevor Sie ein Gitarrenverstärker kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.

Markus Müller von kaaloon.de

Rock-Verstärker oder Jazz-Verstärker

Nachdem Sie nun zwischen Transistoren, Röhren- oder Hybridverstärkern gewählt haben, stellt sich die nächste Frage, wie der Verstärker zusammengebaut werden soll. Hier muss man zwischen dem kombinierten Verstärker und der sogenannten Batterie (d.h. der Oberseite mit der Lautsprecherbox) unterscheiden. Der Combo-Amp ist, wie sein Name schon sagt, eine Kombination aus einem einfachen Gitarrensignalverstärker und einer Lautsprecherbox in einer Box. Die Batterie hingegen beschreibt die gemeinsame Verwendung von zwei oder mehr separaten Komponenten: eine Abdeckung, die nur als Signalverstärker fungiert, und eine oder mehrere Lautsprecherboxen - die so genannten Cabinets. In diesem Zusammenhang wird die Verwendung eines einzelnen Schrankes umgangssprachlich als halber Stapel bezeichnet, während zwei Schränke als ein kompletter Stapel bezeichnet werden. Während Combos durch leichte Tragbarkeit und niedrigere Durchschnittspreise punkten, überzeugen die Batterien durch ein breiteres Klangspektrum, ein größeres Lautstärkepotenzial und die Möglichkeit, Cover und Gehäuse auf neue Weise zu kombinieren, um unterschiedliche Klänge zu erzeugen.

Bei der endgültigen Auswahl des geeigneten Verstärkers kann der bevorzugte Musikstil helfen. Denn während natürlich alle Gitarrenverstärker für jeden Musikstil verwendet werden können, lassen sich Trends für verschiedene Musikstile sowohl in der Ausrichtung vieler Verstärkermarken als auch in den Vorlieben bekannter Gitarrenverstärker erkennen. So finden sich beispielsweise Verstärker der Marken Peavey oder Engl sowie der legendären Marke Marshall häufiger hinter Rockgitarristen, während Jazzliebhaber ihre Verstärker hauptsächlich von Fender oder Roland beziehen. Wenn Sie sich immer noch nicht entscheiden können, welchen Verstärker Sie verwenden sollen, finden Sie vielleicht einen nützlicheren Modeling-Verstärker. Diese innovativen Geräte sind mit vorprogrammierten Verstärkermodellen ausgestattet und können daher eine Vielzahl verschiedener Verstärker und Klänge imitieren. Die bekanntesten Modeling-Verstärker (sowohl Röhren- als auch Transistorverstärker) stammen aus der "Spider"-Serie von Line 6.

💰 Wie viel kosten Gitarrenverstärker?
Sehr günstige Gitarrenverstärker gibt es schon für 33,25 Euro und sehr teure Gitarrenverstärker kosten 369,00 Euro.

Im Durchschnitt muss man 135,28 Euro für ein Gitarrenverstärker bezahlen.

Jetzt Gitarrenverstärker vergleichen
📦 Wie hoch sind die Versandkosten?
Gitarrenverstärker sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.

Jetzt Gitarrenverstärker vergleichen
⏳ Wie lange ist die Versanddauer?
Die Gitarrenverstärker werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.

Jetzt Gitarrenverstärker vergleichen
📆 Wie lange ist eine Rückgabe möglich?
Wenn Ihnen das Gitarrenverstärker nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Gitarrenverstärker defekt oder beschädigt sein, können Sie das Gitarrenverstärker innerhalb von zwei Jahren reklamieren.

Jetzt Gitarrenverstärker vergleichen

Quellen

Weitere Kategorien im Bereich Spiele & mehr

Weitere günstige Angebote im Bereich Musikinstrumente