Hier finden Sie preiswerte Glättekellen im Vergleich. Es werden erschwingliche Glättekellen vergleichen. Das günstigste Glättekelle kostet 5,35 € und das teuerste kostet 25,00 €. Die Glättekellen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Meister, Conmetall, HAROMAC, AUSONIA, Der Durchschnittspreis für ein Glättekelle liegt bei günstigen 12,53 €. Ein günstiges Glättekelle bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Meister
Glättekelle 280 x |
![]() |
5,35 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Conmetall
CON:P Glättekelle |
![]() |
7,79 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Conmetall
Connex Glättekelle |
![]() |
10,43 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Meister
Glättekelle 280 x |
![]() |
11,18 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Meister
Glättekelle 280 x |
![]() |
11,29 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
HAROMAC
Schweizer |
![]() |
11,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Meister
Glättekelle 200 x |
![]() |
12,49 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Conmetall
Connex COX781286 |
![]() |
13,64 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Conmetall
Connex COX781250 |
![]() |
16,17 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
AUSONIA
- 42110 |
![]() |
25,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Glättekellen Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Glättekellen Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Glättekellen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Glättekelle günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Glättekellen preisgünstig.
Das günstigste Glättekelle gibt es schon ab 5,35 Euro für das teuerste Glättekellen muss man bis zu 25,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 5,35 - 25,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Glättekelle liegt bei 12,53 Euro
günstig | 5,35 Euro |
Median | 11,62 Euro |
teuer | 25,00 Euro |
Durchschnitt | 12,53 Euro |
Hier werden Glättekellen unter 10 € angeboten.
Hier werden Glättekellen unter 20 € angeboten.
Glättekellen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Glättekellen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Glättekellen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Glättekellen sind:
Die Palette wird seit Beginn der Baukunst verwendet und hat sich seither in Konstruktion und Anwendung nicht verändert. Denn die Glättklinge wird nach wie vor zum Glätten und Richten des Gipses verwendet. Die Architektur der alten Griechen beispielsweise erforderte feuchtigkeitsbeständigen Putz wie die der Venezianer. Die Venezianer hingegen erfanden die Kalkpresstechnik, bei der der Mörtel, dem Kalk zugesetzt wurde, mit einer Kelle auf den Sockel aufgetragen wurde. Mehrere, bis zu zehn Schichten werden mit einer Kelle fest angedrückt, um einen schönen Glanz der Wandschicht zu erhalten. Das Ziel dieser Erfindung war aber vor allem, eine Wandbespannung herzustellen, die der feuchten Atmosphäre Venedigs standhält. Durch die intensive Beschäftigung mit den venezianischen Arbeitswerkzeugen hatten die Bewohner der Lagunenstadt einen entscheidenden Einfluss auf die Verfeinerung des Werkzeugs, die sich seither kaum verändert hat.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Glättekellen bevor Sie ein Glättekelle kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Die aktuellen Paletten verfügen über einen ergonomischen Griff, der dafür sorgt, dass die Handfläche des Arbeiters vor Druck- und Reibungspunkten geschützt ist. Die Kanten sind sauber und gerade, um sichtbare Füllspuren auf dem Gips zu vermeiden. Die Ecken der Richtklingen sind ideal abgerundet. Dies erleichtert das Auftragen des Gipses. Darüber hinaus verhindern die abgerundeten Ecken, dass sie sich in dem gerade aufgetragenen Putz verfangen und schlecht aussehende Fahrer zurücklassen. Im Laufe der Jahre wurde auch festgelegt, dass die Bogengröße einer Palette die Mindest- und Höchstgrenzen nicht überschreiten darf. Deshalb sind die Paletten jetzt einen Zentimeter dick. Die Breite muss zwischen 6 und 8 Zentimetern liegen. Die empfohlene Länge der Palette liegt zwischen 20 und 24 Zentimetern.
Kipper verwenden in der Regel beidseitig gezahnte Richtmesser. Ein solches Werkzeug wird wegen seiner Zähne oft als Zahnkelle bezeichnet. Mit der glatten Seite des Spachtels trägt der Fliesenleger den Kleber auf den Boden oder die Wand auf. Dann wird der Klebstoff mit der gezackten Seite gekämmt. Dadurch entsteht ein Streifenmuster, in dem die Fliesen platziert werden. Eine weitere Variante der Palette ist die Palette. Hierbei handelt es sich um eine Sonderform der Knickzahnschaufel. Dadurch lässt sich der Klebstoff recht einfach und gleichmäßig auf die gewünschte Oberfläche auftragen.