Hier finden Sie preiswerte Glaswaschtische im Vergleich. Es werden erschwingliche Glaswaschtische verglichen.
Das günstigste Glaswaschtisch kostet 99,00 € und das teuerste kostet 1.570,99 €.
Die Glaswaschtische werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Bathroomitalstyle,
Fackelmann,
Fackelmann GmbH + Co. Kg,
HomeLava,
Lomadox,
Oimex,
Pelipal,
Posseik,
Sam,
burgbad,
emotion,
möbelando,
Der Durchschnittspreis für ein Glaswaschtisch liegt bei günstigen 496,98 €.
Ein günstiges Glaswaschtisch bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Sam
Milchglasbecken
99,00 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Am besten bewertet (4/5 bei 0 Bewertungen)
Edles Qualitätswaschbecken in Form eines grünen Waschbeckens aus edlem Milchglas.
Stauraum für Badutensilien Das 70 cm lange Mattglas-Waschbecken bietet ausreichend Platz für...
Kombinierbar Die Spüle ist in einem niedrigen Schrank untergebracht. Das Waschbecken kann mit...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 30.06.2025, 05:06 Uhr
Glaswaschtische - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.01/5 basierend auf 257 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Glaswaschtische Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Glaswaschtische Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Glaswaschtische übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Glaswaschtisch günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Glaswaschtische preisgünstig.
Wie viel kosten Glaswaschtische?
Das günstigste Glaswaschtisch gibt es schon ab 99,00 Euro für das teuerste Glaswaschtische muss man bis zu 1.570,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 99,00 - 1.570,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Glaswaschtisch liegt bei 496,98 Euro
günstig
99,00 Euro
Median
269,95 Euro
teuer
1.570,99 Euro
Durchschnitt
496,98 Euro
Glaswaschtisch unter 100 Euro
Hier werden Glaswaschtische unter 100 € angeboten.
Preise für Ablaufventil, Siphon, Mischer finden Sie unter "Badezimmerzubehör".
Glaswaschtische Ratgeber
Allgemeine Informationen über das Glasbecken
Abbildung: Glaswaschtisch von SamGlaswaschbecken erfreuen sich aufgrund ihres edlen und anspruchsvollen Aussehens zunehmender Beliebtheit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Keramik- oder anderen beschichteten Spülbecken ist Glas besonders langlebig und selbst nach langem täglichen Gebrauch so attraktiv wie am ersten Tag. Ein Glaswaschbecken kann aufgrund der vielen verschiedenen, nach DIN genormten Größen und Formen in jedes Bad eingebaut werden oder eignet sich für den individuellen Gebrauch und wird zu einem attraktiven Element im Bad. Es gibt nicht nur verschiedene Formen und Farben und Hersteller, sondern auch verschiedene Modelle wie Einzel- und Doppelglaswannen. Für das Glasbecken ist eine leichte Transparenz oder Farbgestaltung vorzuziehen, sowie milchige Designs, die das elegante Aussehen unterstreichen.
Wo kann ich Glaswaschtische kaufen?
Glaswaschtische kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Glaswaschtische über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Glaswaschtische derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
In seiner Funktionalität unterscheidet sich ein Glaswaschbecken nicht von einem Becken aus anderen Materialien. Die dünne, wasserdichte Oberfläche lässt Wasser leicht abrutschen und erleichtert zudem die Reinigung. Als freistehendes, hängendes oder eingebautes Waschbecken gibt es viele Einsatzmöglichkeiten und Möglichkeiten, einen ansprechenden Bildschirm zu schaffen, wobei der Schwerpunkt auf Qualität und Funktion liegt. Da es keine funktionellen Unterschiede gibt, wird ein Glaswaschtisch hauptsächlich wegen seines Aussehens gewählt und macht das Bad elegant eingerichtet. Allerdings sind einige Vorteile nicht zu leugnen, die auf der Art und den Eigenschaften des Materials beruhen und vor allem nicht zu unterschätzende Vorteile haben, vor allem was die Sauberkeit betrifft.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Glaswaschtische bevor Sie ein Glaswaschtisch kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Vor- und Nachteile
Ein Glasbecken hat mehrere Vorteile und ist eine äußerst langlebige Anschaffung. Obwohl Glas auf den ersten Blick zerbrechlich erscheinen mag, ist ein Glaswaschbecken viel schwieriger zu beschädigen als ein Modell mit Keramikbeschichtung. Die Oberfläche ist glatt und verhindert, dass Kalk und Schmutz am Material haften bleiben und dauerhaft undurchsichtige Flecken hinterlassen. Ein Glaswaschbecken ist dünner als ein klassisches Waschbecken, wiegt also weniger und kann auch auf dünne Wände oder auf ein leichtes Waschbecken montiert werden. Es gibt keinen Nachteil bei der Nutzung, so dass sich etwaige Einschränkungen nur in einem höheren Preis niederschlagen und die Vorsicht bei der Festlegung beeinträchtigen. Bei der Installation sollten weiche Unterlegscheiben verwendet werden, da das Glas bei Kontakt mit einer Schraube brechen und die Glasschale beim Festziehen beschädigt werden kann. Mit einem Glaswaschbecken wird jedes Badezimmer zu einer Oase der Entspannung mit einer eleganten Ausstrahlung und hochwertigen Möbeln. Glaswaschbecken sind sehr leicht zu reinigen und verkürzen die Zeit, die für eine großflächige Reinigung im Badezimmer benötigt wird, da die Oberfläche keinen Schmutz, Kalk oder Feuchtigkeit eindringen lässt und glatt ist.
Nützliche Tipps zum Einkaufen
Schwarz und gebeiztes oder mattiertes Glas gehören zu den häufigsten Farbtönen von Glasbecken. Aufgrund der großen Anzahl von Herstellern und Modellen ist es ratsam, vor dem Kauf die Qualität und den Preis zu kennen. Nützliche Tipps finden Sie in den Kommentaren anderer Käufer, da es sich dabei um ehrliche Meinungen von Kunden und somit um echte Tipps handelt. Wenn Sie nicht mehr als nötig für Ihr Glasbecken bezahlen wollen, können Sie sich mit einem Preisvergleich einen Überblick über alle Angebote auf dem Markt verschaffen. Wie jedes Waschbecken muss auch ein Glaswaschbecken zur Oberfläche und Größe des Badezimmers passen. In den verschiedenen Modellen und Größen gibt es ebenso viele Möglichkeiten für geräumige Bäder wie für Bäder, in denen der Platz begrenzt ist und eine besonders präzise Entscheidung erforderlich ist. Die breite Produktpalette lässt Ihnen viel Spielraum für eigene Ideen und ermöglicht es Ihnen, ein preiswertes Glasbecken zu finden, das durch seine Qualität überzeugt und mit dem Sie dekorative Akzente im Bad setzen können.
💰 Wie viel kosten Glaswaschtische?
Sehr günstige Glaswaschtische gibt es schon für 99,00 Euro und sehr teure Glaswaschtische kosten 1.570,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 496,98 Euro für ein Glaswaschtisch bezahlen.
Glaswaschtische sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Glaswaschtische werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Glaswaschtisch nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Glaswaschtisch defekt oder beschädigt sein, können Sie das Glaswaschtisch innerhalb von zwei Jahren reklamieren.