Hier finden Sie preiswerte Hebekräne im Vergleich. Es werden erschwingliche Hebekräne verglichen. Das günstigste Hebekran kostet 54,90 € und das teuerste kostet 469,00 €. Die Hebekräne werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Baumarktplus, Carmax, D+L GmbH, Dudu Cream, Eberth, Einhell, Hifuture123, Juskys Gruppe GmbH, Monzana, Newtry, Otger Lensker, Pallit, Prime Tech, Schmidt security tools, Sishuinianhua, Taxi, TecTake, WilTec, einhell, Der Durchschnittspreis für ein Hebekran liegt bei günstigen 236,12 €. Ein günstiges Hebekran bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Pallit
Schwenkarm für |
![]() |
54,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Monzana
elektrische |
![]() |
134,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
einhell
Einhell Seilhebezug |
![]() |
145,80 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Pallit
Seilwinde |
![]() |
159,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Otger Lensker
Motorheber 2000 Kg |
![]() |
207,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Otger Lensker
Motorheber Motorkran |
![]() |
227,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Otger Lensker
Herkules Werkzeuge |
![]() |
232,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Otger Lensker
Motorhebekran |
![]() |
233,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Otger Lensker
2000 Kg |
![]() |
236,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Carmax
Werkstattkran |
![]() |
249,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Eberth
Motorkran |
![]() |
269,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Carmax
Werkstattkran |
![]() |
279,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Newtry
Elektrische |
![]() |
319,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Newtry
Elektrische |
![]() |
319,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Prime Tech
Ladekran/Hebekran |
![]() |
469,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 25.03.2023, 17:03 Uhr
nur seriöse Hebekräne Anbieter
wir sind unabhängig und unser Hebekräne Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Hebekräne übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Hebekran günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Hebekräne preisgünstig.
Das günstigste Hebekran gibt es schon ab 54,90 Euro für das teuerste Hebekräne muss man bis zu 469,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 54,90 - 469,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Hebekran liegt bei 236,12 Euro
günstig | 54,90 Euro |
Median | 233,90 Euro |
teuer | 469,00 Euro |
Durchschnitt | 236,12 Euro |
Hier werden Hebekräne unter 60 € angeboten.
Hier werden Hebekräne unter 240 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Hebekräne angezeigt
Hebekräne kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Hebekräne über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Hebekräne derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Hebekräne sind:
Ein Kran ist im Allgemeinen eine Vorrichtung zum Umsetzen oder Laden besonders schwerer Lasten. Je nach Anwendung und Standort werden unterschiedliche Krantypen eingesetzt. Hier entscheidet sich auch die Frage: "Kaufen oder mieten? Wenn Sie nur kurzfristig Lasten auf eine Baustelle bewegen möchten, können Sie jederzeit den richtigen Hebekran mieten. Wenn Sie z.B. eine Autowerkstatt oder ein Bauunternehmen haben, lohnt es sich, über den Kauf eines geeigneten Krans nachzudenken. Auslegerstellung (z.B. 15 bis 70 Grad), Hakenhöhe (z.B. 30 m) und Tragfähigkeit (bis zu Hunderte von Tonnen) sind wichtige Kriterien. Sie arbeiten hauptsächlich in hydraulischer Form. Mobilkräne sind im Bausektor weit verbreitet. Wenn vor Ort keine geeigneten Kräne vorhanden sind, werden auf Lastwagen montierte Kräne und Ladekräne in Form von mehrachsigen Geländewagen eingesetzt. Dargestellt sind hydraulische Teleskopauszugsbacken oder Gitterbacken (höhere Lasten). Das Wichtigste an Kränen ist ihre Mobilität: Es gibt schnell laufende Kräne, langsam laufende Kräne, geländegängige Autokräne und Raupenkräne. Alle diese Mobilkrane unterliegen auch den Vorschriften der deutschen Straßenverkehrsordnung.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Hebekräne bevor Sie ein Hebekran kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Drehkräne, wie Decken-, Säulen- oder Wandkräne sowie der sogenannte Derrick, sind sehr vielseitig einsetzbar. Der Kran eignet sich mit seiner geringen Stellfläche und seinem horizontalen Drehbereich von bis zu 220 Grad beispielsweise sehr gut für die Demontage anderer Kräne. Auf Säulen montierte Kräne haben ihren Wert unter anderem bei der Herstellung von Getrieben bewiesen. Mit speziellen Kompaktankern befestigt, können mehrere dieser Säulenkrane den Arbeitsprozess in einem einzigen Arbeitsgang erheblich beschleunigen: Ein Portalkran deckt den jeweiligen Arbeitsbereich wie ein Portal ab. Der stationäre Kran arbeitet normalerweise auf zwei parallelen Bahnen. Mehrere Kabinen mit Aufzügen fahren entlang des Krans. Dieser Krantyp kann die schwersten Lasten zwischen seinen Stützen heben. Der Turmkran wird auch Turmdrehkran genannt, weil ein eingebauter Drehring besondere Variationen in der Bewegungsabfolge ermöglicht. Es gibt obere und untere Turmdrehkräne, da sich der Schwenkmechanismus oben oder unten am Turmkran befindet. Hintergrunddrehmaschinen lassen sich besonders leicht montieren und demontieren.