Hier finden Sie preiswerte Hochbetten im Vergleich. Es werden erschwingliche Hochbetten verglichen.
Das günstigste Hochbett kostet 139,95 € und das teuerste kostet 769,99 €.
Die Hochbetten werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Bega,
Begabino,
Betten-Abc,
Homeline,
Homestyle4u GmbH & Co. Kg,
Idzczak Meble,
Jugendmöbel24.de,
Meble Kryspol,
Meblocross,
Oskar,
Steens Furniture,
Steiner Shopping,
Stella Trading,
Topol,
Wnm Group,
Der Durchschnittspreis für ein Hochbett liegt bei günstigen 371,81 €.
Ein günstiges Hochbett bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Homestyle4u GmbH & Co. Kg
Homestyle4u 1433,
139,95 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Weißes Kinderbett / Kinderbett mit beidseitiger Treppe und Schutz gegen Stürze
massiver + stabiler Bettrahmen aus weißem Kiefernholz - Schlaffläche 90x200 cm, Grundfläche...
Abenteuer, Spiel und Traum für Kinder in einem! Die Spielhöhe beträgt 75 cm unter dem Bett.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.04.2025, 15:04 Uhr
Hochbetten - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 239 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Hochbetten Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Hochbetten Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Hochbetten übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Hochbett günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Hochbetten preisgünstig.
Wie viel kosten Hochbetten?
Das günstigste Hochbett gibt es schon ab 139,95 Euro für das teuerste Hochbetten muss man bis zu 769,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 139,95 - 769,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Hochbett liegt bei 371,81 Euro
Dank der verwendeten hochwertigen Materialien, die sich kaum verformen, wird die Wiege zu einem...
Die Holzlatten dieses Kinderbettes sind aus Erle und 100% Massivholz gefertigt. Es ist besonders...
Die Abmessungen betragen 209 x 176 x 99 cm (Breite x Höhe x Tiefe).
Zum Lieferumfang gehören das Kinderbettenhaus und eine bebilderte Aufbauanleitung sowie das...
Mit diesem hochwertigen Kinderbett können Sie das Zimmer Ihres Kindes individuell gestalten. Die...
Hochbetten Ratgeber
Projekt Dachbodenbett
Abbildung: Hochbett von Homestyle4u GmbH & Co. Kg
Viele Menschen werden sich noch aus ihrer Kindheit daran erinnern, zum Beispiel von der Fahrt mit der Klasse in die Jugendherberge: das klassische Dachbodenbett. Bei vielen, vor allem den jungen Teilnehmern, gab es echte Kämpfe um die Entscheidung, wer oben im Bett übernachten durfte. Auch heute noch sind viele Kinder begeistert, so dass sie sich freuen, wenn in ihrem Kinderzimmer ein Dachbodenbett benutzt wird. Aber welche verschiedenen Modelle von Dachgeschossbetten sind heute auf dem Markt erhältlich? Welches Dachbodenbett ist für welche Kinderkrippe geeignet? Und was sollte beim Kauf eines neuen Dachbodenbettes beachtet werden, damit Kinder und Eltern mit der Wahl voll und ganz zufrieden sein können? Welche Vorteile bieten Dachgeschossbetten? Während Dachbodenbetten vor allem für kleine Kinder Spaß und Abenteuer im eigenen Zimmer bedeuten und zum Spielen einladen, hat die Verwendung eines solchen Bettes auch praktische Vorteile. Dies liegt daran, dass das Dachbodenbett sehr gut installiert werden kann, insbesondere in Räumen mit relativ wenig Platz. Da es nur den Platz eines Einzelbettes benötigt, aber gleichzeitig zwei bequeme Schlafplätze zur Verfügung stellen kann, spart es innerhalb seiner eigenen Wände viel Platz. Und selbst wenn es ein Dachbodenbett mit nur einem Schlafplatz ist, können Sie im Kinderzimmer viel Platz sparen. Denn unter der Ruhefläche ist noch Platz für eine Höhle, einen Schreibtisch oder einfach nur für die Aufbewahrung von Spielzeug und vielem mehr. Die grundlegende Klassifizierung von Dachgeschossbetten wurde bereits im vorigen Absatz kurz diskutiert. Denn Dachgeschossbetten unterscheiden sich vor allem in der Anzahl der Schlafplätze. Obwohl das klassische Dachbodenbett, wie die meisten Menschen wissen, in der Regel zwei Schlafplätze hat, gibt es heute auch andere Modelle. Insbesondere die Betten in modernen, kinderfreundlichen Wohnheimen verfügen oft über einen oberen Einzelschlafbereich, unter dem der verfügbare Raum individuell nach den eigenen Wünschen gestaltet werden kann. Natürlich unterscheiden sich die Dachgeschossbetten auch in der allgemeinen Ausstattung. Beispielsweise sind sie wirklich nur als einfaches Bett erhältlich, Zusatzausstattung oder passendes Zubehör sind nicht enthalten. Diese Modelle neigen auch dazu, besonders billige Dachbodenbetten zu sein, die eher funktional als abenteuerlich sind. Es gibt aber auch abenteuerlich gestaltete Betten, die z.B. mit einer zusätzlichen Rutsche ausgestattet sind. Diese unterscheiden sich auch im Aussehen grundlegend von einfachen Varianten. Farbig lackiertes Holz, aufwendige Designstoffe und auffällige Muster prägen hier das Bild und lassen die Augen besonders bei Kleinkindern strahlen. Außerdem entsprechen diese Betten oft einem bestimmten Motto. Sehr beliebt sind hier zum Beispiel die Varianten für eine kleine Prinzessin oder sogar für Piraten. Worauf man beim Kauf eines bestimmten Dachbodenbetts achten sollte, ist, dass die Sicherheit immer Priorität haben sollte. Durch das Spiel, Spielen und Klettern, das durch die Höhe ermöglicht wird, kann es schnell zu Stürzen kommen. Es besteht auch die Gefahr von Stürzen und Verletzungen beim Auf- und Abstieg. Deshalb müssen wir natürlich dafür sorgen, dass es keine gefährlichen Ecken und Kanten gibt. Darüber hinaus sollte sich das Kind immer gut festhalten können, insbesondere beim Auf- und Abstieg. Ein Handlauf im Treppenhaus kann hier sehr nützlich sein.
Wo kann ich Hochbetten kaufen?
Hochbetten kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Hochbetten über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Hochbetten derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Hochbetten sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Hochbetten werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Hochbett nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Hochbett defekt oder beschädigt sein, können Sie das Hochbett innerhalb von zwei Jahren reklamieren.