Hier finden Sie preiswerte Hundepools im Vergleich. Es werden erschwingliche Hundepools verglichen.
Das günstigste Hundepool kostet 16,95 € und das teuerste kostet 79,99 €.
Die Hundepools werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
12Sp0041-0,
Beedove,
DreiWasser,
FM,
Feandrea,
Funyole,
GoStock,
Intex,
Jc,
Jkevow,
Kerbl,
Pecute,
Peteast,
Pidsen,
Popolic,
Qeedo,
Rinderohr®,
ShinePick,
Sweetypet,
Toozey,
Trixie Heimtierbedarf GmbH & Co. Kg,
Yaheetech,
Yaobluesea,
Yerloa,
Zacro,
dibea,
lunaoo,
Der Durchschnittspreis für ein Hundepool liegt bei günstigen 44,22 €.
Ein günstiges Hundepool bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
dibea
lionto Faltbarer
16,95 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Aktuell 7,00 Euro günstiger - 29% Rabatt
PERFEKTE KÜHLUNG. Dieses Hundebecken bietet angenehme Abkühlung an warmen Tagen und sorgt dafür,...
LEICHT ZU PFLEGENDES MATERIAL. Das robuste PVC-Material ist kratzfest. Der innere Beckenboden mit...
SEHR LEICHT ZU MONTIEREN. Dieses faltbare Hundebad benötigt keine Pumpe und kann daher schnell...
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 26.03.2023, 19:03 Uhr
Hundepools - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 242 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Hundepools Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Hundepools Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Hundepools übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Hundepool günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Hundepools preisgünstig.
Wie viel kosten Hundepools?
Das günstigste Hundepool gibt es schon ab 16,95 Euro für das teuerste Hundepools muss man bis zu 79,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 16,95 - 79,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Hundepool liegt bei 44,22 Euro
Schnelle Entleerung: Dank des einfachen Wasserablassventils kann der Pool schnell entleert und in...
Faltbares Design: Der Poolhund kann dank seiner flexiblen Wände kreisförmig montiert werden, passt...
Vermeiden Sie gefährliche Ausrutscher: Wenn Ihr Vierbeiner begeistert ins Süßwasser springt,...
⛔ Nicht mehr verfügbar
Qeedo Quick Pool, faltbar für 19,90 €*
Faltbares Becken mit extrem kleinem Packmaß
Schneller Auf- und Abbau durch das Schnellklappsystem
Einfaches Entleeren dank der Öffnung des Abflusssystems
Eine stabile und gut gepflegte Konstruktion
Innen mit Anti-Rutsch-Beschichtung
Rinderohr® Rinderohr Delux für 32,95 €*
Sommerliche Erfrischung für den Vierbeiner im Hundebecken RinderOhr
Höhe 30cm - Durchmesser 160cm
keine Luftpumpe und kein Aufblasen
FM femor Hundepool für 42,99 €*
Sicher und ungiftig? Der Hundepool ist aus umweltfreundlichem Pvc-Material gefertigt, 100% sicher...
Größere Kapazität? Die Größe des Hundepools beträgt 120x30cm. Er ist groß genug, um Bälle...
Leicht zu falten und zu lagern? Dieser Hundepool ist leicht zu falten und nimmt im...
Einfach zu bedienen und zu reinigen? Die Wände sind aus Faserplatten gefertigt und lassen sich...
Leicht zu entleeren? An der Außenseite des Pools befindet sich ein Ventil, mit dem das Wasser...
FM femor Hundepool, für 53,99 €*
Sicher und ungiftig Das Hundebecken ist aus einem 100% sicheren und ungiftigen PVC-Material...
Die Größe des Hundebeckens beträgt 160x30cm. Er ist groß genug, damit Sie Bälle oder anderes...
Leicht zu falten und zu lagern Das Diser Hundebecken ist leicht zu falten und nimmt im gefalteten...
Hundepools Ratgeber
Willkommen bei Dog Cooling
Abbildung: Hundepool von dibea
Wenn das Thermometer mitten im Sommer unaufhörlich steigt, stöhnen nicht nur die Menschen in der intensiven Hitze. Selbst vierbeinige Freunde suchen sich einen kühlen Ort mit Temperaturen über 30 Grad und sehnen sich nach einer Abkühlung. Doch während zweibeinige Freunde kalt duschen oder in den Pool springen können, müssen Hunde oft mit dem Gartenschlauch vorlieb nehmen. Es sei denn, ihre Besitzer kaufen ihnen einen Hundepool. Die speziell auf die Bedürfnisse der Hunde zugeschnittenen Wasserscheiden bieten den Fellnasen die Möglichkeit, sich nach Belieben zu erfrischen und im Wasser zu spielen. Beim Kauf eines Hundeparks sollten Hundebesitzer jedoch auf einige Punkte achten. Wir werden in diesem Leitfaden klarstellen, worum es sich dabei handelt.
Wo kann ich Hundepools kaufen?
Hundepools kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Hundepools über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Hundepools derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Viele Hunde lieben es, im Sommer bei Spaziergängen in den Bach oder See zu springen, darin zu spielen oder eine Runde zu schwimmen. Aber es bleibt nicht immer Zeit, das Tier ins Wasser zu bekommen. Der Hundepool ist für diese Situationen ideal. Es lässt sich schnell aufbauen und bietet dem Vierbeiner die Möglichkeit, die gewünschte Kühlung zu erhalten. Hundekrallen und scharfe Zähne stellen jedoch unterschiedliche Anforderungen an das Material. Außerdem sind nicht alle Hunde gleich. Zunächst ist zu klären, welche Fläche für den Hundepool zur Verfügung steht. Hundebesitzer sollten die Größe des Tieres berücksichtigen, schließlich braucht ein erwachsener Schäferhund mehr Platz als ein Mops, ein Jack-Russell-Terrier oder ein Jungtier, ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Hundeparks ist die Ausstattung. Die meisten Hundebecken sind aus verstärktem Kunststoff hergestellt. Ein Aufblasen des Beckens wie bei Kinderbecken ist bei vielen Modellen nicht erforderlich. Sie können in wenigen Minuten zusammengebaut und mit Wasser gefüllt werden. Hundebesitzer sollten beim Kauf auf die Arbeit achten. Gibt es Nähte und werden sie gut und gleichmäßig verarbeitet? Der Boden des Hundebeckens ist ebenfalls wichtig. Hier ist es wichtig, ein Material zu wählen, das rutschfest ist. Andernfalls besteht die Gefahr, dass Vierbeiner beim Spielen im Hundebecken ausrutschen und im schlimmsten Fall verletzt werden könnten.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Hundepools bevor Sie ein Hundepool kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Während luftlose Becken für Hunde großer Rassen empfohlen werden, gibt es auch Minibecken für kleine Hunde, wie z.B. Dackel oder Möpse zum Aufblasen. Ein empfohlenes Produkt in dieser Kategorie ist Alcott's Mariner's Dog Pool. Seine Wände bestehen aus extra dickem PVC und können selbst leichten Bissen und scharfen Krallen standhalten. Ebenso wichtig wie die Größe und das Material des Hundebeckens ist die einfache Reinigung. Die Pools für gute Hunde sind mit einem Ventil ausgestattet. Sie lassen schmutziges Wasser leicht fließen. Ein gelegentlicher Wasserwechsel reicht völlig aus, um den Pool eines Hundes zu reinigen. Zusatzstoffe wie Chlor sollten dem Wasser nicht zugesetzt werden, da einige Tiere darauf allergisch reagieren können. Um grobe Verunreinigungen durch herabfallende Insekten und Blätter zu vermeiden, wird empfohlen, den Tank des Hundes abzudecken, wenn er nicht in Gebrauch ist. Einige Hersteller bieten die Abdeckung bereits an. In der Regel reicht eine einfache Plane aus dem Baumarkt aus, um den Pool sauber zu halten. Mindestens ebenso wichtig wie die einfache Montage ist die leichte Demontage des Hundebeckens am Ende der Badesaison. Die meisten Hundebecken auf dem Markt lassen sich nach dem Ablassen des Wassers leicht zusammenfalten und im Haus oder Gartenschuppen aufbewahren. Aufgrund ihrer geringen Größe können sie auch im Auto aufbewahrt und in den Urlaub oder zum Familienpicknick mitgenommen werden. Da die meisten Pools mit einer passenden Tasche geliefert werden, müssen sich Hundebesitzer nicht um den Transport kümmern.
💰 Wie viel kosten Hundepools?
Sehr günstige Hundepools gibt es schon für 16,95 Euro und sehr teure Hundepools kosten 79,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 44,22 Euro für ein Hundepool bezahlen.
Hundepools sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Hundepools werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Hundepool nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Hundepool defekt oder beschädigt sein, können Sie das Hundepool innerhalb von zwei Jahren reklamieren.