Hier finden Sie preiswerte Hybrid-Festplatten im Vergleich. Es werden erschwingliche Hybrid-Festplatten vergleichen. Das günstigste Hybrid-Festplatte kostet 37,88 € und das teuerste kostet 285,88 €. Die Hybrid-Festplatten werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: SEAGATE, Seagate, Der Durchschnittspreis für ein Hybrid-Festplatte liegt bei günstigen 115,59 €. Ein günstiges Hybrid-Festplatte bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
SEAGATE
Seagate Laptop Thin |
![]() |
37,88 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
SEAGATE
Seagate FireCuda 1 |
![]() |
57,85 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
SEAGATE
Seagate FireCuda 500 |
![]() |
58,01 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Seagate
FireCuda 1 TB |
![]() |
64,65 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
SEAGATE
Seagate Desktop |
![]() |
78,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
SEAGATE
Seagate FireCuda 1 |
![]() |
108,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
SEAGATE
Seagate ST2000DX002 |
![]() |
116,68 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
SEAGATE
Seagate FireCuda 2 |
![]() |
159,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
SEAGATE
Seagate FireCuda 2 |
![]() |
189,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
SEAGATE
Seagate FireCuda 2 |
![]() |
285,88 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Hybrid-Festplatten Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Hybrid-Festplatten Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Hybrid-Festplatten übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Hybrid-Festplatte günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Hybrid-Festplatten preisgünstig.
Das günstigste Hybrid-Festplatte gibt es schon ab 37,88 Euro für das teuerste Hybrid-Festplatten muss man bis zu 285,88 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 37,88 - 285,88 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Hybrid-Festplatte liegt bei 115,59 Euro
günstig | 37,88 Euro |
Median | 93,00 Euro |
teuer | 285,88 Euro |
Durchschnitt | 115,59 Euro |
Hier werden Hybrid-Festplatten unter 40 € angeboten.
Hier werden Hybrid-Festplatten unter 100 € angeboten.
Hybrid-Festplatten kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Hybrid-Festplatten über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Hybrid-Festplatten derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Hybrid-Festplatten sind:
Speichermedien mit SSD sind Flash-Speicher. Obwohl sie deutlich schneller als herkömmliche Festplatten sind, liegt ihre Speicherkapazität weit unter einem vergleichbaren Preisniveau. Wenn Sie ungefähr die übliche Festplattenkapazität benötigen, sind SSDs sehr teuer. Viele Anwender haben dieser schwierigen Situation mit einer Doppellösung begegnet, die auch heute noch gefunden werden kann. Auf Ihrem Computer ist es einfach eine schnelle SSD mit geringer Speicherkapazität und eine langsame normale Festplatte mit hoher Speicherkapazität. Das Betriebssystem sowie wichtige und häufig verwendete Programme und Tools sind auf dem SSD installiert. In diesem Fall fungiert die Festplatte als langfristiges Datenspeichermedium, wobei selten Programme oder Programme und Daten verwendet werden, die nicht besonders schnell gelesen werden müssen. Diese Lösung hat aber auch Nachteile. Das Speichertandem benötigt entsprechend mehr Installationsraum und zwei SATA-Anschlüsse. Auf einem PC ist dies normalerweise kein Problem, aber auf einem Laptop fehlt es an Platz und meist auch an Anschlüssen. Abhilfe kann durch den Einsatz einer Hybrid-Festplatte geschaffen werden. Da die beiden Einzelkomponenten in einem einzigen Gerät kombiniert sind, wird weniger Platz benötigt und es wird nur eine SATA-Verbindung benötigt.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Hybrid-Festplatten bevor Sie ein Hybrid-Festplatte kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Die Kurzform der Hybrid-Festplatte ist SSHD (Solid State Hybrid Drive). Sie sind im gängigen 3,5-Zoll-Format für PCs, aber auch für Laptops im 2,5-Zoll-Format mit geringer Einbauhöhe erhältlich. Die Installation des Betriebssystems ist nicht kompliziert. Es muss nicht mehr sichergestellt werden, dass SSHD tatsächlich auf der SSD und nicht auf der Festplatte landet, da SSHD nach außen hin als ein einziges Laufwerk erscheint. Der SSHD-Controller ist für die Datenverteilung verantwortlich. Eine Hybrid-Festplatte ist in der Regel mit älteren Versionen des Betriebssystems kompatibel. Beispielsweise kann es problemlos mit Windows XP arbeiten, da es wie eine normale SATA-Festplatte angeschlossen wird. Der Einsatz eines SSD ist jedoch nur eingeschränkt möglich.
SSDs schreiben und lesen sehr schnell. Die Gebühren betragen 500 MByte/s und mehr. Festplatten sind normalerweise etwa 100 MByte/s groß. Ein SSHD als Kombination der beiden Speichertypen kann jedoch nicht die hohen Werte eines SSD erreichen. Je nach Hersteller werden die Zeiten auf Festplattenebene geschrieben, und bei einigen Modellen + gilt dies auch für das Lesen. Einige Typen von SSHDs erreichen jedoch beim Lesen Datenraten, die denen von SSDs nahe kommen. Die niedrige Schreibrate ist auf das SSHD-Konzept zurückzuführen. Der interne Controller leitet grundsätzlich alle Daten, die zuerst auf die Festplatte geschrieben werden sollen. Das SSD wird in keiner Weise berücksichtigt. Erst wenn das Programm gestartet wird, registriert der Fahrer die Dateien, die gelesen werden, und kopiert sie dann nach einer vorherigen Schulung auf das SSD. Das bedeutet, dass beim nächsten Programmstart die Dateien bereits auf der SSD verfügbar sind und das Programm schneller startet und liest. Im Prinzip gilt dies auch für das Betriebssystem, das nur ein Programm ist. Ihre Bilanz fällt jedoch etwas anders aus. Das bedeutet, dass die Programme und Daten nur so lange aus dem SSD gelesen werden, wie sie von der Festplatte in den Flash-Speicher kopiert wurden. Dies bedeutet, dass das SSD grundsätzlich schreibgeschützt ist.
Eine der größten Stärken des SSHD ist seine Fähigkeit, aus sich wiederholenden Aufgaben zu lernen. Der Controller vergleicht ständig die gelesenen und geschriebenen Daten und Programme und erkennt mit Hilfe eines Analysealgorithmus, welche Anwendungen häufig ausgeführt werden. Die Programme und zugehörigen Dateien werden von der Festplatte auf die schnelle SSD kopiert. Infolgedessen wird der Zugang zu SSHD mit der Zeit deutlich schneller.