Hier finden Sie preiswerte Indoor-Fußbälle im Vergleich. Es werden erschwingliche Indoor-Fußbälle verglichen. Das günstigste Indoor-Fußball kostet 11,99 € und das teuerste kostet 30,99 €. Die Indoor-Fußbälle werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: 123Rui, Achort, AnJanLe Toys Factory, Aranee, Baztoy, Brigamo, Cosmoery, Derak|#Derbystar, Derde|#Derbystar, E-Deals, Easony, Extsud, Geyueya Home, GuangDong Chuangfa Plastic Toy Co., Ltd, Hti Halsall Toys International, Lenbest, Lisaro, Newyang, Pickwoo, Playtastic, Prr8A|#Pro Touch, T.G.Y, adidas, Der Durchschnittspreis für ein Indoor-Fußball liegt bei günstigen 19,19 €. Ein günstiges Indoor-Fußball bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Hti Halsall Toys International
Hti Toys & Games Fun |
![]() |
11,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
123Rui
Fußball Kinder |
![]() |
12,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Playtastic
Hoover Ball: |
![]() |
12,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Playtastic
Luftkissenfussball: |
![]() |
14,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
T.G.Y
Air Power Fußball |
![]() |
15,49 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Baztoy
Air Power Fußball, |
![]() |
15,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
E-Deals
20cm Rot Fußball | |
![]() |
15,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Playtastic
Hoverball: |
![]() |
20,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Lisaro
Indoor Filz 2,0 |
![]() |
21,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Lisaro
Indoor-Fußball Gr. |
![]() |
21,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Geyueya Home
Air Power Fußball |
![]() |
23,44 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
GuangDong Chuangfa Plastic Toy Co., Ltd
BelleStyle Air Power |
![]() |
23,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
AnJanLe Toys Factory
Dreamon 2er Set |
![]() |
24,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Prr8A|#Pro Touch
Pro Touch 274450 |
![]() |
30,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 04.02.2023, 13:02 Uhr
nur seriöse Indoor-Fußbälle Anbieter
wir sind unabhängig und unser Indoor-Fußbälle Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Indoor-Fußbälle übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Indoor-Fußball günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Indoor-Fußbälle preisgünstig.
Das günstigste Indoor-Fußball gibt es schon ab 11,99 Euro für das teuerste Indoor-Fußbälle muss man bis zu 30,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 11,99 - 30,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Indoor-Fußball liegt bei 19,19 Euro
günstig | 11,99 Euro |
Median | 18,49 Euro |
teuer | 30,99 Euro |
Durchschnitt | 19,19 Euro |
Hier werden Indoor-Fußbälle unter 20 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Indoor-Fußbälle angezeigt
Indoor-Fußbälle kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Indoor-Fußbälle über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Indoor-Fußbälle derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Indoor-Fußbälle sind:
Mit dem Aufstieg des modernen Fussballs sind Lederbälle populär geworden. Der erste mit einem Ventil ausgestattete, genähte Lederball wurde jedoch erst in den 1920er Jahren hergestellt. Ledersportgeräte standen den Fussballern bis in die 1970er Jahre zur Verfügung. Diese Bälle waren jedoch relativ schwer. Wenn es regnete, füllten sich die Bälle mit Wasser, was es schwierig machte, schöne Pässe und Flanken zu machen. Aus diesem Grund entwickelten die Sportartikelhersteller dieser Zeit neue Balltypen, die nicht mehr aus Leder, sondern aus Kunststoff hergestellt wurden. Im Inneren dieser Bälle befand sich eine Gummiblase, die mit Luft gefüllt war. In den folgenden Jahren wurde eine Differenzierung vorgenommen. Nun wurden die Bälle nicht mehr nur für den Sportplatz geschaffen, sondern auch für die Hallen, in denen in den kalten Wintermonaten Fussball gespielt wurde.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Indoor-Fußbälle bevor Sie ein Indoor-Fußball kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Futsal hat die normalen Aktivitäten der Meisterschaft ergänzt. Bereits in den frühen 1970er Jahren spielten Jugendliche und Amateurspieler in den Hallen. Später entdeckten die Vereine der 1. und 2. Bundesliga die Möglichkeit, ihren Winterurlaub durch Hallensport zu verbringen. Das erste Turnier wurde am 17. Januar 1971 mit Vereinen wie Herta BSC, Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen ausgetragen. Sportgerätehersteller haben spezifische Bälle, oft mit Filzüberzug, entwickelt, die das Verhalten bei Sprüngen verändert haben. Diese Art von Sportgeräten wird auch in der Gegenwart hergestellt. So werden auch heute noch Fußbälle für Sporthallen mit einer Filzoberfläche hergestellt. Bei Verwendung des weichen Materials werden die Hallenfußbälle im Flurbereich nicht zu schnell. Sportgeräte können auf rutschigem Untergrund besser kontrolliert werden. Hallenfussbälle wie der Derbystar Futsal Pro S-Light gelten als besonders robust. Das bedeutet, dass einige Bälle viele Jahre lang verwendet werden können.
Der Weltfussballverband FIFA hat eine eigene Version des Futsal geschaffen, den so genannten Futsal. Diese Form des Fussballs ist im deutschsprachigen Raum in den letzten Jahren immer bekannter geworden. Die internationale Version des klassischen Hallenfussballs, besonders beliebt in Südamerika, wird ebenfalls mit speziellen Bällen gespielt, die für die Läuferinnen und Läufer kreiert wurden. Diese Bälle werden aber auch bei klassischen Turnieren in Sporthallen eingesetzt. Die Besonderheit der Sportgeräte ist die reduzierte Sprungkraft, so dass der Fussball nicht so stark vom Boden des Pavillons abprallt. Auf der anderen Seite sind diese Bälle besonders gut für Tricks geeignet, so dass die Spieler ihre Technik verbessern können. Ein Beispiel für diese Art von Ball wird von der renommierten Firma Derbystar geschaffen. Der Hersteller produziert derzeit den Futsal Futsal Goal Pro, der einen reduzierten Sprung hat, so dass er für den Einsatz in Sporthallen geeignet ist.
Junge Menschen neigen dazu, sich schon sehr früh für Fussball zu begeistern. Sie treten regionalen Clubs bei, die im Winter auch drinnen spielen. Im Falle von Teenagern stellen die Hersteller spezielle Trainingsgeräte her, die oft nur geringe Proportionen haben. Diese Bälle sind untergewichtig und können daher von Kindern verwendet werden. Die meisten dieser Sportprodukte wiegen zwischen 250 und 350 Gramm. Mehrere Sporthersteller wie Jako stellen Trainingsgeräte für Teenager her. Jako Football Light 3.0 kann also auch von sehr jungen Menschen genutzt werden, die in der Halle Fussball spielen wollen.