Hier finden Sie preiswerte Induktive Ladestation im Vergleich. Es werden erschwingliche Induktive Ladestation verglichen.
Das günstigste Induktive Ladestation kostet 9,99 € und das teuerste kostet 19,99 €.
Die Induktive Ladestation werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Agptek,
Anker,
CHOETECH,
Cavn,
Dongguan Xunyue Electronics Co.,Ltd,
Hunletai International Technology Co., Ltd,
Iniu,
LETSCOM,
Nanami,
Seneo,
Te-Rich,
Yootech,
andobil,
yootech,
Der Durchschnittspreis für ein Induktive Ladestation liegt bei günstigen 14,21 €.
Ein günstiges Induktive Ladestation bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Anker
10W Max kabelloses
9,99 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
verschiedene Angebote ab 0,00 Euro
Schließen Sie sich über 30 Millionen zufriedenen Kunden an.
GESCHWINDIGKEITSANFORDERUNG: Der Chipsatz der neuesten Generation garantiert eine 10 W-Ladung für...
ANTI-SLUTCH: Das schlanke Design sieht elegant aus und passt perfekt auf jeden Schreibtisch und in...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.04.2025, 14:04 Uhr
Induktive Ladestation - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 278 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Induktive Ladestation Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Induktive Ladestation Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Induktive Ladestation übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Induktive Ladestation günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Induktive Ladestation preisgünstig.
Wie viel kosten Induktive Ladestation?
Das günstigste Induktive Ladestation gibt es schon ab 9,99 Euro für das teuerste Induktive Ladestation muss man bis zu 19,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 9,99 - 19,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Induktive Ladestation liegt bei 14,21 Euro
günstig
9,99 Euro
Median
13,99 Euro
teuer
19,99 Euro
Durchschnitt
14,21 Euro
Induktive Ladestation unter 10 Euro
Hier werden Induktive Ladestation unter 10 € angeboten.
Induktive Ladestation kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Induktive Ladestation über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Induktive Ladestation derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
15/11/10/7,5/5W-Lademodus, Schnell-Lademodus möglich 5W drahtloser Schnell-Lademodus für LG...
Schlankes, mehrfach geschütztes DesignDie Ladefläche sieht aufgrund des Aluminiums im Boden und...
Einzigartiges AirPod-Design Kompatibel mit AirPods (kabellose Ladebox) und AirPods Pro Die Größe...
Induktive Ladestation Ratgeber
Abbildung: Induktive Ladestation von Anker
Induktive Ladestation - drahtloses Aufladen von Strom Eine induktive Ladestation ist im Grunde eine Ladestation, an der kompatible Geräte, wie z.B. Mobiltelefone, drahtlos aufgeladen werden können. Das bedeutet, dass keine Verbindung zwischen dem aufzuladenden Gerät und der Ladestation erforderlich ist. Aus diesem Grund wird die drahtlose Energieübertragung auch als kontaktlose Energieübertragung bezeichnet. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Energie drahtlos zu übertragen. Die am häufigsten verwendete Form ist die Übertragung von induktiver Energie. Induktive Energieübertragung bedeutet, dass elektromagnetische Felder erzeugt werden, die zum Elektronenfluss führen. Da der magnetische Fluss von Elektronen nur in einem bestimmten Abstand möglich ist, wird die induktive Energieübertragung auch als Nahfeldübertragung bezeichnet. Die Reichweite des Magnetfeldes ist begrenzt und das zu ladende Objekt muss sich in einem bestimmten Abstand befinden. Für die Erzeugung eines Magnetfeldes sind sowohl für die Stromversorgung als auch für den Leistungsempfänger bestimmte technische Voraussetzungen erforderlich. Die Stromversorgung ist die induktive Ladestation. Es ist über ein Stromkabel mit einer Steckdose verbunden und besteht im Wesentlichen aus einem Oszillator und einer Induktionsspule. Der Stromempfänger muss außerdem über eine Induktionsspule verfügen und mit einem Stromgleichrichter und einem Laderegler ausgestattet sein. Der Oszillator erzeugt ein Wechselfeld zwischen der Spule in der Ladestation und der zweiten Spule im Empfänger, zum Beispiel in einem kompatiblen Mobiltelefon. Die Wechselspannung in der Sendespule erzeugt in der zweiten Spule einen Wechselstrom, der in den Gleichrichter eingeleitet wird und aus dem Wechselstrom Gleichstrom erzeugt. Gleichstrom liefert den Strom an das elektrische Verbrauchergerät und gleichzeitig an den Laderegler, der den Ladezustand des Geräts oder Verbrauchers regelt. Auf diese Weise wird die Batterie des elektrischen Geräts drahtlos aufgeladen. Die Übertragung der induktiven Energie funktioniert jedoch nur in einem geringen Abstand, der idealerweise wenige Zentimeter bis maximal 10 cm nicht überschreiten sollte. Produktentwickler haben verschiedene Modelle und Normen für die induktive Energieübertragung entwickelt. Die bekanntesten Standards, die von den großen Mobiltelefon- und Computerchipherstellern verwendet werden, sind die Qi-, Powermat- und Rezence-Standards. Der Rezence-Standard ist bei Computerchipherstellern wie Intel, Qualcomm, Broadcomm und Samsung weit verbreitet. Powermat ist auf Mobiltelefonen zu finden oder wird in entsprechenden Mobiltelefonboxen angeboten, die drahtlos aufgeladen werden können. Hersteller von Mobiltelefonen und Computerchips arbeiten in Zukunft an gemeinsamen Projekten, um einen Gebührenstandard zu schaffen. Der Qi-Standard wird auch von Mobiltelefonherstellern wie Samsung, HTC (USA), LG, Google Nexus und Nokia verwendet. Wenn Sie kein kompatibles Gerät besitzen, können Sie die induktionskompatible Mobilfunkversorgung nutzen und Ihr Telefon problemlos aufrüsten. Hier sind einige Beispiele für Produkte von induktiven Ladestationen, die sich auf das Aufladen von Mobiltelefonbatterien und kompatiblen Gehäusen konzentrieren. Induktive Ladestation - ProduktbeispieleInduktive Ladestation Samsung - Qi-ChargerDie induktive Ladestation von Samsung ist vom Wireless Power Consortium (WPC 1.1) Qi zertifiziert und eignet sich für die Telefone Galaxy S6/S6 Edge und Galaxy S7/S7 Edge. Die Ladestation ist mit einer LED-Anzeige ausgestattet, die Sie über den Ladestatus informiert und von blau auf grün wechselt, sobald das Telefon vollständig aufgeladen ist. Um Ihr Telefon aufzuladen, stellen Sie es einfach in die Ladestation, die an das Stromnetz angeschlossen ist. Der Telefonakku wird drahtlos aufgeladen. Die induktive Ladestation von Samsung ist in verschiedenen Farben, wie z.B. schwarz und weiß, sowie im Design von Captain America erhältlich. Die Halterung bildet eine 5-Watt-Qi-Induktiv-Minibasis + kompatible Ladebox für das iPhone 6. Falls Ihr Telefon, wie z.B. das iPhone 6, nicht drahtlos aufgeladen werden kann, sind Aufrüstsätze wie die Minibasis mit kompatibler Box erhältlich. Die graue Box ist Qi-zertifiziert und passt auf das iPhone 6 und wird im Set mit der Qi-zertifizierten schwarzen Mini-Ladestation geliefert. Beide Systeme arbeiten perfekt zusammen und laden die iPhone-Batterie ohne Probleme auf. Induktive Ladestation - FazitDie Zukunft gehört der induktiven und drahtlosen Übertragung von elektrischer Energie. Das Prinzip ist einfach, innovativ und effizient und eignet sich zum Aufladen von Mobiltelefonbatterien, elektrischen Zahnbürsten und mehr. Forscher versuchen, dieses Prinzip auch für Elektroautos nachhaltig zu machen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Induktive Ladestation bevor Sie ein Induktive Ladestation kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Induktive Ladestation?
Sehr günstige Induktive Ladestation gibt es schon für 9,99 Euro und sehr teure Induktive Ladestation kosten 19,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 14,21 Euro für ein Induktive Ladestation bezahlen.
Induktive Ladestation sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Induktive Ladestation werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Induktive Ladestation nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Induktive Ladestation defekt oder beschädigt sein, können Sie das Induktive Ladestation innerhalb von zwei Jahren reklamieren.