Hier finden Sie preiswerte Jugendfahrräder im Vergleich. Es werden erschwingliche Jugendfahrräder verglichen. Das günstigste Jugendfahrrad kostet 205,00 € und das teuerste kostet 334,99 €. Die Jugendfahrräder werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Acid, Arkus, Bergsteiger, Frank Bikes, Galano, Geroni, Kron, Ks Cycling, Ksca5|#Ks Cycling, Leader, Licorne Bike GmbH, Star-Trademarks, T, T&Y Trade, Talson, Xb3, Der Durchschnittspreis für ein Jugendfahrrad liegt bei günstigen 266,30 €. Ein günstiges Jugendfahrrad bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Talson
24 Zoll |
![]() |
205,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Talson
26 Zoll Mountainbike |
![]() |
224,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Talson
26 Zoll |
![]() |
225,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ksca5|#Ks Cycling
Ks Cycling |
![]() |
243,79 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Star-Trademarks
Bikestar |
![]() |
249,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Licorne Bike GmbH
Licorne Bike Guide |
![]() |
259,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Star-Trademarks
Bikestar |
![]() |
264,89 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Star-Trademarks
Bikestar |
![]() |
264,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Frank Bikes 24 Zoll |
![]() |
279,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ksca5|#Ks Cycling
Ks Cycling |
![]() |
284,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Star-Trademarks
Bikestar Alu |
![]() |
289,89 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bergsteiger
Sydney 20, 24 Zoll |
![]() |
299,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Frank Bikes
26 Zoll |
![]() |
299,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Star-Trademarks
Bikestar Alu |
![]() |
334,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 26.09.2023, 09:09 Uhr
nur seriöse Jugendfahrräder Anbieter
wir sind unabhängig und unser Jugendfahrräder Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Jugendfahrräder übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Jugendfahrrad günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Jugendfahrräder preisgünstig.
Das günstigste Jugendfahrrad gibt es schon ab 205,00 Euro für das teuerste Jugendfahrräder muss man bis zu 334,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 205,00 - 334,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Jugendfahrrad liegt bei 266,30 Euro
günstig | 205,00 Euro |
Median | 264,94 Euro |
teuer | 334,99 Euro |
Durchschnitt | 266,30 Euro |
Hier werden Jugendfahrräder unter 210 € angeboten.
Hier werden Jugendfahrräder unter 270 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Jugendfahrräder angezeigt
Jugendfahrräder kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Jugendfahrräder über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Jugendfahrräder derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Jugendfahrräder sind:
Sobald der Kindersitz oder Kinderwagen nicht mehr die erforderliche Größe hat und die ersten Meter mit dem Kinderrad zurückgelegt werden, bietet der Wechsel auf das Kinderrad die Möglichkeit, die Erwachsenen auf kleinen Touren und Ausflügen zu begleiten. Das Kinderfahrrad eignet sich auch zum Erlernen von Verkehrsverhalten und bietet den Kindern das Bewusstsein, dass sie wieder reifer geworden sind. Einige Kinderfahrräder bieten auch die Möglichkeit, mit Tandemadaptern an der Hinterachse eines großen Fahrrades befestigt zu werden. Auf diese Weise lernen sie, sich auf zwei noch sichereren Rädern zu verhalten. Selbst Fahrten sind mit der Tandemfunktion kein Problem mehr. Für die ersten Tests empfehlen wir Modelle mit Stützrädern, die bei Bedarf schnell abgenommen werden können.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Jugendfahrräder bevor Sie ein Jugendfahrrad kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
+ Günstiger als große Laufräder+ Viele verschiedene Kinderfahrradtypen erhältlich+ Verschiedene Ausführungen nach individuellem Kindergeschmack+ Hohe Sicherheit durch optionale Stützräder+ Anpassung an die Größe des Kindes
Was man beim Kauf eines Kinderfahrrades beachten sollteDie Sicherheit ist der wichtigste Faktor beim Kauf eines Kinderfahrrades. Hochwertige Komponenten aus Aluminium oder Stahl sorgen für den nötigen Halt und die Stabilität beim Radfahren und Spielen. Beim Kauf eines Kinderfahrrades sollte ein Kinderhelm mitgeführt werden, um bei einem Unfall den notwendigen Schutz zu gewährleisten. Zwei gute Bremsen und ein Licht sollten enthalten sein. Alle in Europa zugelassenen Modelle werden mit den üblichen Prüfsiegeln geliefert. Es wird empfohlen, ein Kinderrad von einem bekannten Hersteller zu kaufen, da der Typ des Kinderfahrrades eine wichtige Rolle spielt. Einige Kindermodelle sind bereits mit aufwendigen Kettenschaltungen ausgestattet, die vor allem am Anfang eine unnötige Ablenkung darstellen. Wenn das Kind gelernt hat, sich auf die Straße und das Fahren selbst zu konzentrieren, können Kettenschaltungen längere Ausflüge mit Erwachsenen ermöglichen. Sehr kleine, flache Rahmen mit tiefem Einstieg eignen sich für erste Versuche. Ungewöhnliche Komponenten wie Carbon und die Gänge der komplexen Kettenschaltung müssen nicht am Kinderfahrrad gefunden werden. Wichtiger ist, dass die Physik des Rades, d.h. die Größe des Rahmens, die Länge der Kurbeln und die Höhe von Sattel und Lenker für die Wachstumsphase der Jugendlichen geeignet sind. Viele Hersteller geben eine bestimmte Altersgruppe für ihre Modelle an. Vorsicht bei verstellbaren Lenkerstangen: Stangen mit einem Gelenk haben oft ein Kunststoff-Innenleben, das nach einigen Einstellungen und intensiver Kraftanwendung oft an Griffigkeit verliert. Die Höhe des Lenkers lässt sich mit sogenannten Distanzscheiben verstellen und das Kind sollte bei der Auswahl des Kinderrades mit einbezogen werden. Nur ein Fahrrad, das für das Kind optisch attraktiv ist, vermittelt von Anfang an die Freude am Fahrradfahren. Mit zunehmendem Alter kann eine Spezialisierung des Kinderradtyps erfolgen. Wenn der Einsatz beispielsweise häufig auf Waldwegen erfolgt, ist ein Mountainbike für Kinder und Jugendliche eine gute Wahl. Für Strecken, die hauptsächlich auf asphaltierten und geteerten Straßen verlaufen, ist ein Kinder- oder Geländefahrrad die richtige Lösung.