Hier finden Sie preiswerte Kaffeekannen im Vergleich. Es werden erschwingliche Kaffeekannen vergleichen. Das günstigste Kaffeekanne kostet 8,76 € und das teuerste kostet 46,05 €. Die Kaffeekannen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Melitta, alfi, MELITTA Haushaltsprodukte GmbH & Co, Emsa, Bodum, Haosens, Stelton, Der Durchschnittspreis für ein Kaffeekanne liegt bei günstigen 20,78 €. Ein günstiges Kaffeekanne bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Melitta
Kanne aus |
![]() |
8,76 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
alfi
0825.020.100 |
![]() |
11,63 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
MELITTA Haushaltsprodukte GmbH & Co
Melitta Kanne aus |
![]() |
11,69 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Emsa
504235 Samba |
![]() |
12,30 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bodum
BRAZIL: |
![]() |
18,45 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Emsa
508932 Isolierkanne |
![]() |
20,35 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Melitta
219087 Kanne |
![]() |
24,39 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Haosens
1,8 Liter Edelstahl |
![]() |
24,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Emsa
502664 Eleganza |
![]() |
29,23 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Stelton
960 Isolierkanne |
![]() |
46,05 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Kaffeekannen Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Kaffeekannen Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Kaffeekannen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Kaffeekanne günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Kaffeekannen preisgünstig.
Das günstigste Kaffeekanne gibt es schon ab 8,76 Euro für das teuerste Kaffeekannen muss man bis zu 46,05 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 8,76 - 46,05 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Kaffeekanne liegt bei 20,78 Euro
günstig | 8,76 Euro |
Median | 19,40 Euro |
teuer | 46,05 Euro |
Durchschnitt | 20,78 Euro |
Hier werden Kaffeekannen unter 10 € angeboten.
Hier werden Kaffeekannen unter 20 € angeboten.
Kaffeekannen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Kaffeekannen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Kaffeekannen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Kaffeekannen sind:
Wenn es hauptsächlich um die Verschönerung des Couchtisches geht, eignen sich die Porzellantöpfe, die zum Stil der Möbel und des Geschirrs passen. Porzellanpfannen mit tropffreiem Ausguss können in der Mikrowelle und im Geschirrspüler gereinigt werden. Einige dieser Krüge sind sogar mit einem eingebauten Kaffeefilter ausgestattet, so dass das Pulver beim Trinken in der Kaffeekanne bleibt. Die Modelle mit floralen Mustern, cremefarbenen und weißen Gläsern, auch aus Keramik, haben ein sehr attraktives und modernes Aussehen. Die beliebten und zeitlosen Porzellan-Kaffeemaschinen sind z.B. die Friesland-Modelle. Außerdem halten sie den Kaffee maximal zwei Stunden lang warm. Sollte das schwarze Heißgetränk hingegen bis zu zwölf Stunden heiß bleiben, empfehlen wir eine Isolierkanne mit einem doppelwandigen isolierten Edelstahlballon oder hartem Vakuumglas. Insbesondere Flaschen mit isolierten Edelstahlflaschen erweisen sich als äußerst robust und lassen sich leicht transportieren und für jeden Einsatz im Freien verwenden. Die Verschlusskappe kann während des Entleerens durch Drücken des Entleerungsknopfes mit einer Hand oder mit einer Vierteldrehung gelöst werden. Es gibt auch Modelle mit Schraub- und Klappdeckel. Vakuumsauger aus farbigem Kunststoff, hochwertigem Aluminium oder Edelstahl machen auch auf dem Couchtisch eine gute Figur. Die Modelle reichen von der traditionellen Kannenform bis zum minimalistischen Röhrendesign. Eine attraktive Isolierkanne aus Edelstahl ist z.B. die Alfi "TopTherm Albergo", mit praktischem Schraubverschluss, doppelwandigem Korpus und einem Fassungsvermögen von bis zu 2 Litern. Wir empfehlen auch den Vakuumkessel "Mobility" mit einem vakuumisolierten Edelstahlkessel und einem Isolierbecher. Die so genannten Kaffeebomber erweisen sich bei größeren Feiern als sehr praktisch. Wenn der Kaffee verschüttet wird, genügt ein Knopfdruck, und das Getränk wird zunächst hochgepumpt, von wo es schließlich in die Tasse fließt, die unter der Düse aufbewahrt wird. Der Pumpenkopf kann zur einfachen Reinigung leicht abgenommen werden. Beliebt sind der Melitta M170mt-Pumpbehälter und der isolierte Bartscher Edelstahl-Pumpbehälter. Es gibt auch Glasgefäße. Für diejenigen, die eine Kaffeemaschine und eine Kaffeemaschine in einem wollen, ist auch eine französische Presse eine Alternative zur klassischen Kaffeemaschine. Die Dosen können mit einem herkömmlichen Entkalker, Essig oder Zitronensaft entkalkt werden.