Hier finden Sie preiswerte Kinderteller im Vergleich. Es werden erschwingliche Kinderteller vergleichen. Das günstigste Kinderteller kostet 4,99 € und das teuerste kostet 15,99 €. Die Kinderteller werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: IKEA, Laessig GmbH, Nürnberg Gummi Babyartikel GmbH & Co. KG, Sterntaler GmbH, SILIVO, Petit Jour - Paris, Lesser & Pavey, Xstar, Der Durchschnittspreis für ein Kinderteller liegt bei günstigen 9,39 €. Ein günstiges Kinderteller bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
IKEA
Kinderteller-Set |
![]() |
4,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Laessig GmbH
LÄSSIG Kinderteller |
![]() |
5,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Nürnberg Gummi Babyartikel GmbH & Co. KG
nip Kinderteller |
![]() |
6,81 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Sterntaler GmbH
Sterntaler |
![]() |
6,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
SILIVO
Baby Teller Silikon |
![]() |
9,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Petit Jour - Paris
Petit Jour Paris - |
![]() |
10,72 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Lesser & Pavey
LP42481A Little |
![]() |
10,80 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Laessig GmbH
LÄSSIG Kinderteller |
![]() |
12,27 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Xstar
Weizenstroh Teller |
![]() |
15,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Kinderteller Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Kinderteller Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Kinderteller übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Kinderteller günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Kinderteller preisgünstig.
Das günstigste Kinderteller gibt es schon ab 4,99 Euro für das teuerste Kinderteller muss man bis zu 15,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 4,99 - 15,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Kinderteller liegt bei 9,39 Euro
günstig | 4,99 Euro |
Median | 9,99 Euro |
teuer | 15,99 Euro |
Durchschnitt | 9,39 Euro |
Hier werden Kinderteller unter 10 € angeboten.
Kinderteller kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Kinderteller über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Kinderteller derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Kinderteller sind:
Kindergerichte sind in vielen Variationen mit lustigen Formen oder Motiven, Mustern und in vielen bunten Farben erhältlich. Wenn Sie wissen wollen, was Ihrem Kind besonders gut schmeckt, fragen Sie es einfach, welches kindliche Gericht ihm am besten schmeckt. Wenn das Gericht eine Überraschung ist, empfiehlt es sich, Motive und Figuren aus bekannten Kinderserien zu verwenden. Bei älteren Kindern sind Disneys-Motive wie Ice Queen, Mickey Mouse oder Pokemon inzwischen beliebt. Jüngere Kinder freuen sich zum Beispiel über einen Teller mit einem Polizeimotiv, während Mädchen Kindergerichte mit Herzen und bunten Dekorationen lieben. Sie sollten jedoch nicht nur einen Kinderteller kaufen, sondern ein komplettes Set wählen, damit Glas, Teller und Silber gleich aussehen: Einige Hersteller bieten die Möglichkeit, den Namen des Kindes auf den Kinderteller drucken zu lassen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Kinderteller bevor Sie ein Kinderteller kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Porzellangeschirr für Kinder hat die Haupteigenschaft, keine schädlichen Stoffe zu enthalten und ist daher gesundheitlich unbedenklich. Darüber hinaus sehen Porzellangeschirr eleganter aus als Plastikgeschirr. Aber Porzellan ist für seine Zerbrechlichkeit bekannt. Daher sind diese Platten für Kinder unter sechs Jahren nicht geeignet. Erst wenn sich das Kind an den sicheren Umgang mit dem Geschirr gewöhnt hat, empfiehlt sich der Kauf eines Porzellangeschirrs, da Plastikgeschirr bereits für jüngere Kinder geeignet ist. Sie brechen nur unter extremer Krafteinwirkung und sehen gut aus. Zumindest solange das Geschirr neu ist, denn ein Plastikgeschirr wird mehrmals in der Spülmaschine gespült, so dass es mit den bunten und farbenfrohen Motiven oft nicht allzu weit weg ist. Sie verblassten und wurden teilweise unangenehm. Es muss daher sichergestellt werden, dass der Hersteller in der Beschreibung des Artikels erwähnt, ob die Farben auf der Platte haften. Darüber hinaus sollten Sie sich nur für widerstandsfähiges Kunststoffgeschirr für Kinder entscheiden. Das Geschirr muss spülmaschinenfest sein. Entscheiden Sie sich für Kindergeschirr, das aus lebensmittelechtem Kunststoff hergestellt ist, um die Gesundheit Ihres Kindes nicht zu gefährden. Melamin ist ein Kunststoff, der besonders bruchfest ist. Dieser Kunststoff ist auch für Lebensmittel sicher. Kindergeschirr sollte jedoch nie über 70°C erhitzt werden, da sich sonst kleinste Melaminharzteilchen auflösen und Bestandteil des Essens werden können. Wenn Sie Kindergeschirr aus Melamin wählen, sollten Sie wissen, dass dieses Geschirr nicht in der Mikrowelle erhitzt werden sollte. Sie können auch nicht zum Braten und Kochen verwendet werden. Heiße Speisen reichen jedoch nicht aus, um Kunstharz in Gerichten aufzulösen, da seine Temperatur in der Regel unter dem kritischen Temperaturpunkt von 70 °C liegt.
Dafür gibt es gute Gründe: Diese Hersteller sind um ihren guten Ruf besorgt und verwenden in ihrer Produktion Materialien, die für die Gesundheit der Kinder nicht schädlich sind. Darüber hinaus sind es oft die Markenhersteller, die die Motive auf Kinderteller drucken, die aktuell sind und die Kinder mögen. Empfohlene Hersteller sind z.B. Ritzenhoff & Breker, WMF und KAHLA.