Hier finden Sie preiswerte Kinderwagen im Vergleich. Es werden erschwingliche Kinderwagen verglichen.
Das günstigste Kinderwagen kostet 89,90 € und das teuerste kostet 349,99 €.
Die Kinderwagen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
4Kraft,
Bergsteiger,
BrandLine Group Sp. z o. o.,
Daliya,
GaGaDumi,
Hauck,
Hauck GmbH & Co. Kg,
Hot Mom baby products co.,ltd,
Kesser,
Kinderkraft,
Pixini,
Safety 1st,
Vevor,
ib style,
Der Durchschnittspreis für ein Kinderwagen liegt bei günstigen 183,63 €.
Ein günstiges Kinderwagen bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Hauck GmbH & Co. Kg
hauck Buggy Shopper
89,90 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Am besten bewertet (4.2/5 bei 1377 Bewertungen)
Aktuell 10,00 Euro günstiger - 10% Rabatt
SEHR NÜTZLICH - Der Wagen ist von Geburt an geeignet (in der Ruheposition oder in Kombination mit...
VOLLBUCH - dank seiner verstellbaren Rückenlehne und Fußstütze, Sonnenschirm, großem Korb, 2...
EINFACH ZU FALTEN - der Sportwagen lässt sich durch Betätigung des Faltmechanismus am...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 22.01.2025, 08:01 Uhr
Kinderwagen - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 248 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Kinderwagen Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Kinderwagen Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Kinderwagen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Kinderwagen günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Kinderwagen preisgünstig.
Wie viel kosten Kinderwagen?
Das günstigste Kinderwagen gibt es schon ab 89,90 Euro für das teuerste Kinderwagen muss man bis zu 349,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 89,90 - 349,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Kinderwagen liegt bei 183,63 Euro
HOHE SICHERHEIT UND STABILITÄT - Diese Schubkarre aus Aluminiumlegierung ist stabil und langlebig....
MULTI-PURPOSE CART DESIGN - Der Sitz dieses Kinderwagens hat eine 3-stufige Neigung: 100 ° -145 °...
Hot Mom baby products co.,ltd Hot Mom 3 in 1 für 579,00 €*
2020 neues Design, absolut ansprechend! Die robuste Struktur des Buggys lässt sich um 360°...
Das Paket enthält eine Babybadewanne (33*73CM), die für Babys von 0 bis 6 Monaten geeignet ist;...
Der Griff ist verstellbar, je nach Höhe des Fahrers kann der Griff auf eine maximale Höhe von 114...
Kinderwagen Ratgeber
Von der Schubkarre zum ersten Kinderwagen
Im Mittelalter wurden Babys noch in Lumpen und Körben oder sogar in Säcken getragen. Jeder, der eine Schubkarre sein eigen nennen konnte, trug auch seinen Nachwuchs. Der erste Kinderwagen war jedoch noch weit entfernt. Apropos Straße - diese spielte eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Kinderwagen: Von Kinderwagen in der Mitte des 16. Jahrhunderts, wo Kinder gelegentlich von Hunden oder Ziegen gezogen wurden, bis zur ersten Fabrik, die 1840 Kinderwagen für dreirädrige Modelle produzierte, waren Kinderwagen nicht sehr weit entwickelt. Sie wurden in der Regel gezogen, und vor allem moderne Modelle wurden zum Sitzen für Kinder entworfen. Sie waren also für Babys völlig ungeeignet. Erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts wurden sie, inspiriert durch Moses, erheblich verändert. Die Kinderwagen erhielten vier Räder, der Sitz wurde zur Ruhefläche, und von nun an wurden die Kinderwagen geschoben. Diese Veränderungen wurden durch die ständige Verbesserung der Qualität der Straßen ermöglicht. Darüber hinaus ist es in Mode gekommen, jeden Tag mit kleinen Kindern und Babys spazieren zu gehen und dabei gut auszusehen. Kinderwagen sind zu einem Modeartikel geworden, zumindest in der wohlhabendsten Gesellschaft - dieser Trend hält bis heute an. Technisch entwickelten sich die Kinderwagen in den folgenden Jahren jedoch zunächst wenig weiter. Die Räder wurden verkleinert, die Reifen und der Rahmen aus dauerhaften Materialien wie Stahl hergestellt. Der nächste Anstoß für Verbesserungen kam aus einer unerwarteten Richtung: der Automobilindustrie. Leichtere Bedienung, ein verstellbares Fahrgestell und komfortablere Griffe wurden eingeführt. In den 1950er Jahren kamen als Modetrend sogar Kotflügel und Zierleisten hinzu. Seitdem hat die Entwicklung des Kinderwagens mit den Anforderungen des modernen Lebens Schritt gehalten. Die Grundtypen sind Sportwagen, Kombiwagen, Buggys, klassische Varianten und Kinderwagen mit Pedalfunktion. Es werden jetzt Materialien verwendet, die geringes Gewicht mit hoher Haltbarkeit verbinden. Es ist genau diese Vielfalt, die es Ihnen ermöglicht, den richtigen Kinderwagen für Ihre eigenen Bedürfnisse zu finden. Sie konfrontiert sie aber auch mit der Qual der Wahl.
Wo kann ich Kinderwagen kaufen?
Kinderwagen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Kinderwagen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Kinderwagen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die Seite www.test.de hat in dem Artikel "Stiftung Warentest - Kinderwagen: Nur ein Wagen überzeugt im Test" ausführlich über Kinderwagen berichtet. Auf der Webseite von www.oekotest.de gibt es den Beitrag "ÖKO-TEST - Fußsäcke für Kinderwagen - 14.01.2016 | Jahrbuch Kleinkinder 2016" mit guten Infos zu Kinderwagen. Viele neue Infos zu Kinderwagen haben wir bei www.test.de gefunden. Außerdem war der Artikel von www.test.de ("Stiftung Warentest - Rückruf Kinderwagen Stokke Trailz: Griff kann abbrechen" ) sehr interessant. Weitere Infos zu Kinderwagen gibt es bei www.oekotest.de ("ÖKO-TEST - Kinderwagen - 26.04.2013 | So haben wir getestet")
Welche Marken bieten Kinderwagen an?
Die bekanntesten Anbieter von Kinderwagen sind:
4KraftBergsteigerBrandLine Group Sp. z o. o.DaliyaGaGaDumiHauckHauck GmbH & Co. KgHot Mom baby products co.,ltdKesserKinderkraftPixiniSafety 1stVevorib style
Klassiker, Sport und Kinderwagen
Der klassische Trolley besteht aus einem Rahmen und einer Schale oder Tasche. Der Rahmen ist in der Regel klappbar, das Oberteil kann abgenommen werden. Aufgrund der relativ großen Oberfläche der Schale oder Tasche ist der klassische Kinderwagen ideal für Babys, da sie darin bequem liegen können. Für kleine Kinder hingegen ist der Sportwagen die beste Option. Die Modelle werden vorne offen gehalten und sind daher für Kleinkinder geeignet, die sitzend transportiert werden. Zwei Sonderformen des Sportwagens sind der Buggy und der Jogger. Der Buggy ist extrem wendig und lässt sich komplett zusammenklappen. Jogger hingegen bietet beim Schieben viel Beinfreiheit und eignet sich daher, wie der Name schon sagt, ideal zum Laufen auf dem Wagen: Die Kleinen wachsen schnell aus dem klassischen Wagen heraus, während sie im Wagen nur sitzen können. Der Kombiwagen wurde entwickelt, um diese Probleme zu vermeiden. Dieser "startet" als klassisches Modell, kann aber in einen Sportwagen umgebaut werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Kinderwagen bevor Sie ein Kinderwagen kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Was suchen Sie, wenn Sie einen Kinderwagen kaufen?
Das Erste und Wichtigste ist, dass der Kinderwagen in Ihr eigenes Leben passt. Ein riesiger, schwerer, klassischer Trolley zum Beispiel wird schnell unpraktisch, wenn er täglich vom Dachboden durch das enge Treppenhaus transportiert werden muss. Leichte Materialien und kompakte, faltbare Modelle sollten hier zum Einsatz kommen. Für lange Spaziergänge und das Fahren auf unebenen Straßen ist der Kinderwagen wieder einmal ungeeignet. Daher ziehen es die meisten neuen Eltern vor, mit einem Kleinbus zu reisen. Als Sportversion können die entsprechenden Modelle auch in einen Fahrradanhänger oder Buggy umgebaut werden und bieten damit die meisten Möglichkeiten. Zu diesem Zweck sollte vor dem Kauf auf die Qualität der Materialien und der Arbeit sowie auf die Faltbarkeit und die Abmessungen geachtet werden. Für den Mindestkomfort von Eltern und Kindern sollten immer Aluminiumrahmen mit einstellbarer Höhe, Achsaufhängung und Bremsen auf beiden Seiten vorgesehen werden.
💰 Wie viel kosten Kinderwagen?
Sehr günstige Kinderwagen gibt es schon für 89,90 Euro und sehr teure Kinderwagen kosten 349,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 183,63 Euro für ein Kinderwagen bezahlen.
Kinderwagen sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Kinderwagen werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Kinderwagen nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Kinderwagen defekt oder beschädigt sein, können Sie das Kinderwagen innerhalb von zwei Jahren reklamieren.