Hier finden Sie preiswerte Klettergurte im Vergleich. Es werden erschwingliche Klettergurte verglichen.
Das günstigste Klettergurt kostet 29,90 € und das teuerste kostet 66,49 €.
Die Klettergurte werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Ailiver,
Black Diamond,
ENJOHOS,
Edelrid,
Enjohos,
Linkax,
Mammut (Mamq3),
Petzl,
Salewa,
SunTime,
Top Lock,
Der Durchschnittspreis für ein Klettergurt liegt bei günstigen 47,54 €.
Ein günstiges Klettergurt bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Top Lock
Sacla Vollkörper
29,90 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Aktuell 5,68 Euro günstiger - 16% Rabatt
Auffanggurt aus einem starken Band für lang anhaltenden Komfort und Zuverlässigkeit...
Schnallen einer Größe (individuell einstellbar), Beinschnallen einstellbar
Nach Angaben des Herstellers 10 Jahre ab Herstellungsdatum, es sei denn, es wird beschädigt oder...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 31.03.2025, 05:03 Uhr
Klettergurte - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 248 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Klettergurte Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Klettergurte Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Klettergurte übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Klettergurt günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Klettergurte preisgünstig.
Wie viel kosten Klettergurte?
Das günstigste Klettergurt gibt es schon ab 29,90 Euro für das teuerste Klettergurte muss man bis zu 66,49 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 29,90 - 66,49 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Klettergurt liegt bei 47,54 Euro
Geeignete Größe: Taillenumfang 80-140CM. Beinumfang 60-75CM. Mit den verstellbaren Schnallen...
Stabiles Material: aus hochfestem Polyester, die verdickten Materialien sind die Glieder sowie die...
Klettergurte Ratgeber
Funktion und Struktur eines Klettergurtes
Abbildung: Klettergurt von Top Lock
Das Klettern im Freien oder in geschlossenen Räumen wird immer beliebter. Diese Sportart stellt jedoch einige besondere Anforderungen an die verwendete Ausrüstung. Deshalb ist ein qualitativ hochwertiger Klettergurt, der optimal am Körper sitzt, für die höchstmögliche Sicherheit am Berg oder an der Wand von besonderer Bedeutung.
Wo kann ich Klettergurte kaufen?
Klettergurte kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Klettergurte über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Klettergurte derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Ein Klettergurt bildet die Verbindung zwischen dem Körper und dem Seil. Er ist Teil der gesamten Sicherheitsausrüstung und dient neben dem Helm dazu, Verletzungen bei einem Sturz zu minimieren. Aufgrund seiner Konstruktion ermöglicht es die Verteilung der immensen Kräfte, die bei einem Sturz auftreten, auf den gesamten Körper. Mit Hilfe des Klettergurtes wird der "am Seil hängende Gurt" so gestaltet, dass die Person so locker wie möglich und ohne Beeinträchtigung der Blutzirkulation bleibt. Ein Hüftgurt besteht im Wesentlichen aus drei miteinander verbundenen Teilen: dem Bauchgurt und zwei Beinringen. Das komplette Geschirr hingegen ist mit Bein- und Armgurten ausgestattet. Sie betrifft also Brust und Rumpf gleichermaßen. Besonders Kinder sind mit dieser Art von Klettergurten sehr sicher und die Klettergurte sind einer großen Belastung ausgesetzt. Aus diesem Grund stehen unabhängig von der Art des Gürtels die verwendeten Materialien und die Verarbeitung der Nähte im Vordergrund, und die zusätzlich am Gürtel angebrachten Schlaufen erleichtern den Transport und die Handhabung der Geräte. Es ist daher ratsam, einen Blick auf die Anzahl der Zyklen zu werfen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Klettergurte bevor Sie ein Klettergurt kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Schlussfolgerung
Die "Edelrid-Loopo"-Hüfttaille eignet sich sowohl für das Klettern in der Halle als auch im Freien. Ich zeichne mich besonders durch sein geringes Eigengewicht aus: In der Durchschnittsgröße wiegt er nur 265 Gramm. Sie ist in insgesamt fünf verschiedenen Größen erhältlich und deckt damit das gesamte Spektrum zwischen den Größen XS und XL ab. Er eignet sich sowohl für Männer als auch für Frauen, und mit zwei Materialschlaufen ist er im Vergleich zu anderen Gürteln recht sparsam. Dieser Nachteil wird jedoch durch das System der Gleitschienen ausgeglichen, die die Befestigung von Ringen aus zusätzlichem Material ermöglichen, insbesondere durch das in die Beinringe eingearbeitete elastische Band, das eine perfekte Anpassung des Beinrings an die Beine ermöglicht. Neonmode mit Besatz, der Gürtel ist auch optisch ansprechend, z.B. ist der "Ocun-Mojo" ein Beispiel für einen Komplettgürtel für Kinder. Dieses Tragetuch ist nur in einer Größe erhältlich, kann aber in zwei Stufen verstellt und somit individuell an die Körpergröße des Kindes angepasst werden. Die Breite der Beingurte ist extra groß ausgelegt, was ein Durchtrennen der Gurte verhindert und zudem eine optimale Druckverteilung bewirkt.
Ein Klettergurt gehört zur gesamten Kletterausrüstung. Bevor Sie eine Kaufentscheidung treffen, sollten Sie überlegen, welche Größe der gewünschte Gürtel haben soll und ob er für beide Geschlechter geeignet ist. Andernfalls suchen Sie nach speziellen Gürteln für Männer oder Frauen. Gut verarbeitete Nähte und eine perfekte Passform am Körper sind ein Muss. Die Breite des Gurtes ist ebenso wichtig wie eine eventuell vorhandene Polsterung, und ein Klettergurt wird nicht nur im Sport verwendet. Sie kann auch eingesetzt werden, wenn Sicherheitsmaßnahmen im kommerziellen Bereich erforderlich sind. Zusätzlich zu den Sicherheitsaspekten bieten die Klettergurte ein modernes Design und kräftige Farben.
💰 Wie viel kosten Klettergurte?
Sehr günstige Klettergurte gibt es schon für 29,90 Euro und sehr teure Klettergurte kosten 66,49 Euro.
Im Durchschnitt muss man 47,54 Euro für ein Klettergurt bezahlen.
Klettergurte sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Klettergurte werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Klettergurt nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Klettergurt defekt oder beschädigt sein, können Sie das Klettergurt innerhalb von zwei Jahren reklamieren.