Hier finden Sie preiswerte Kunststoffhämmer im Vergleich. Es werden erschwingliche Kunststoffhämmer vergleichen. Das günstigste Kunststoffhammer kostet 6,76 € und das teuerste kostet 27,99 €. Die Kunststoffhämmer werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Gedore Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG, Conmetall, Hermann Zerver GmbH & Co. KG, Silverline, Wiha, Peddinghaus, Wiha Werkzeuge GmbH, Gedore, Der Durchschnittspreis für ein Kunststoffhammer liegt bei günstigen 14,58 €. Ein günstiges Kunststoffhammer bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Gedore Werkzeugfabrik GmbH & Co. KG
GEDORE |
![]() |
6,76 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Conmetall
Connex COX630025 |
![]() |
9,06 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Hermann Zerver GmbH & Co. KG
Hazet |
![]() |
11,19 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Silverline
633905 4 Köpfe in |
![]() |
11,68 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Wiha
Safety Schonhammer |
![]() |
13,55 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Peddinghaus
5135030030 |
![]() |
16,23 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Wiha Werkzeuge GmbH
Wiha Safety |
![]() |
16,54 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Wiha
Schonhammer |
![]() |
18,19 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Gedore
GEDORE |
![]() |
27,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Kunststoffhämmer Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Kunststoffhämmer Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Kunststoffhämmer übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Kunststoffhammer günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Kunststoffhämmer preisgünstig.
Das günstigste Kunststoffhammer gibt es schon ab 6,76 Euro für das teuerste Kunststoffhämmer muss man bis zu 27,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 6,76 - 27,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Kunststoffhammer liegt bei 14,58 Euro
günstig | 6,76 Euro |
Median | 13,55 Euro |
teuer | 27,99 Euro |
Durchschnitt | 14,58 Euro |
Hier werden Kunststoffhämmer unter 10 € angeboten.
Hier werden Kunststoffhämmer unter 20 € angeboten.
Kunststoffhämmer kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Kunststoffhämmer über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Kunststoffhämmer derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Kunststoffhämmer sind:
Der Kopf eines Kunststoffhammers besteht in der Regel aus Kunststoff oder zähem Nylon. Im Gegensatz zum klassischen Hammer mit Metallkopf kann er auch auf empfindlicheren Materialien wie Holz oder Fliesen eingesetzt werden, da er trotz der Kraftübertragung als Schlag keinen Schaden verursacht. Dies ist auch für den Anwender von Kunststoffhämmern vorteilhaft, da trotz der hohen Schlagkraft keine Spannung in den Handgelenken auftritt. Trotz der vergleichsweise hohen Übertragung der Schläge brechen diese Hämmer nicht und bieten daher eine lange Lebensdauer. Einige Kunststoffhämmer sind mit besonderen Belastungen des Hammerkopfes ausgestattet, wie z.B. Sand, Splitt oder ähnliche Materialien auf dem Hammerkopf. Diese Füllung sorgt dafür, dass diese Varianten nahezu Rücken an Rücken liegen und eine besonders hohe Kraftübertragung garantieren. Da es keinen Rückschlag gibt, geht keine Stoßenergie verloren und wird daher fast vollständig auf das umgewandelte Material übertragen. Der Griff kann aus Metall, Holz oder faserverstärktem Kunststoff hergestellt werden. Bei einigen Modellen sind Stiel und Hammerkopf aus einem Stück gefertigt. In der Regel wird hier Metall verwendet und sie haben Kunststoffbeschläge an den Aufprallflächen. Besonders interessant sind die Modelle mit austauschbaren Köpfen. Dies bietet den Vorteil, dass Köpfe mit unterschiedlichen Härtegraden für unterschiedliche Anwendungen eingesetzt werden können. Außerdem sollte bei der Verwendung nur der Kopf und nicht der ganze Hammer ersetzt werden. Obwohl diese Hämmer in der Regel etwas teurer sind, lohnt sich die Anschaffung auch unter finanziellen Gesichtspunkten langfristig.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Kunststoffhämmer bevor Sie ein Kunststoffhammer kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Kunststoffhämmer werden hauptsächlich im Maschinenbau eingesetzt. Sie können z.B. für verschiedene Montageaufgaben eingesetzt werden und sind ideal, wenn die Position einer Maschine verändert wird oder wenn weiche Metallteile in Metallwerkstätten schonend bearbeitet werden müssen. Diese Spezialhämmer sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich, die jeweils für unterschiedliche Arbeitsbereiche ausgelegt sind. Ein sehr harter Schlagkopf ist ideal für viele Werkstattarbeiten und wird hauptsächlich für Metallteile verwendet. Mit einem weichen Schlagkopf mittlerer Schlagkraft ist trockenes Arbeiten möglich und ein Modell mit harten Einsätzen mittlerer Schlagkraft ist ideal für den Einsatz als Pflasterhammer. Es kann für die Verlegung von Gehwegen und Pflastersteinen sowie im Gerüstbau eingesetzt werden. Ein Hammer mit einem Schlagkopf mittlerer Glätte ist ideal zum Verlegen von edlen Natursteinböden oder künstlerischen Mosaiken. Generell sollte bei der Auswahl des geeigneten Härtegrades immer auf die Empfindlichkeit des zu bearbeitenden Materials geachtet werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen Kunststoffhammer mit weichem Kopf zu wählen, der nicht zu klein sein sollte.