Hier finden Sie preiswerte Luftreiniger im Vergleich. Es werden erschwingliche Luftreiniger vergleichen. Das günstigste Luftreiniger kostet 65,98 € und das teuerste kostet 265,89 €. Die Luftreiniger werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: HIMOX, DIKI, Pro Breeze, LEVOIT, Aiibot, Xiaomi, Philips, Der Durchschnittspreis für ein Luftreiniger liegt bei günstigen 142,08 €. Ein günstiges Luftreiniger bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
HIMOX
Luftreiniger |
![]() |
65,98 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
DIKI
Luftreiniger Air |
![]() |
89,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Pro Breeze
Luftreiniger von |
![]() |
119,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
LEVOIT
Levoit Luftreiniger |
![]() |
119,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Aiibot
Luftreiniger, |
![]() |
129,00 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Xiaomi
Smart Air Purifier |
![]() |
135,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Aiibot
Luftreiniger für |
![]() |
139,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Philips
AC0820/10 |
![]() |
144,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Aiibot
Luftreiniger |
![]() |
209,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Philips
AC2887/10 |
![]() |
265,89 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Luftreiniger Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Luftreiniger Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Luftreiniger übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Luftreiniger günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Luftreiniger preisgünstig.
Das günstigste Luftreiniger gibt es schon ab 65,98 Euro für das teuerste Luftreiniger muss man bis zu 265,89 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 65,98 - 265,89 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Luftreiniger liegt bei 142,08 Euro
günstig | 65,98 Euro |
Median | 132,00 Euro |
teuer | 265,89 Euro |
Durchschnitt | 142,08 Euro |
Hier werden Luftreiniger unter 70 € angeboten.
Hier werden Luftreiniger unter 140 € angeboten.
Luftreiniger kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Luftreiniger über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Luftreiniger derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Luftreiniger sind:
Vorteile:- Die Luft wird deutlich sauberer und damit steigt das allgemeine Wohlbefinden - Sie schützt vor Allergien, Hausstaub, Zigarettenrauch und vielen anderen Schadstoffen - Saubere Luft hält die Atemwege frei - Frische Luft verhindert dauerhafte Ermüdung Gut für Allergiker und andere empfindliche Menschen Nachteile - Die Wände um den Luftreiniger ziehen auch Schmutzpartikel an und werden dadurch schmutzig - Es bildet sich etwas Ozon, das für den Menschen schädlich ist - Bei der chemischen Zersetzung von Geruchsgasen entstehen gesundheitsschädliche Abfallstoffe Wozu ist ein Luftreiniger gut? Luftreiniger werden sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt. Sie sollten vor allem dann verwendet werden, wenn eine hohe Reinigung wichtig ist. Sie können eingesetzt werden, um Allergien vorzubeugen oder um Menschen mit Allergien das Leben zu Hause zu erleichtern. Auch für Asthmatiker ist es von Vorteil, wenn sie frische, saubere Luft zum Atmen haben. Mit einem Luftreiniger werden Dinge wie Gerüche, Schimmelsporen, Tierhaare, Rauch, Staub, Pollen, Pilzsporen und Milbenkot aus der Luft gefiltert. Luftreinigung ist vor allem in Laboratorien, Arztpraxen und Krankenhäusern wichtig, weil Patienten nicht zusätzlich mit schlechter Luft belastet werden sollten. Es ist aber auch wichtig, für frische Luft in Büros und Arbeitsräumen zu sorgen, da dies die Arbeit erleichtert. Wenn Kinderzimmer gereinigt werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an Allergien oder Ähnlichem leiden, geringer, oder bestehende Allergien werden für die Kleinen erträglicher. Der Einsatz eines Luftreinigers ist auch in der Gastronomie, in Raucherzonen und in der Industrie ratsam, da er nicht nur die Verschmutzung reduziert, sondern auch schlechte Gerüche beseitigt. Im Prinzip kann ein Luftreiniger in allen Räumen eingesetzt werden, da es überall eine gewisse Verschmutzung gibt. Da durch die Reinigung aber auch andere Verunreinigungen entstehen können, sollte man immer dort abwägen, wo es wirklich nötig ist. Was sollte man beim Kauf eines Luftreinigers beachten? Bei einem Luftreiniger sollte immer auf die Qualität geachtet werden. Denn nur gute Geräte können die Luft zu fast 100 Prozent sauber machen. Es ist besser, wenn das Gerät vollständig zirkuliert und auch die Luft etwa zweimal pro Stunde reinigt. Dann erhalten Sie in der Regel ein gutes Ergebnis. Sie sollten sich auch vergewissern, dass das Gerät für die Räume, die Sie haben, ausreichend ist. Wenn Sie größere Räume haben und das Gerät nur für kleine Räume ausgelegt ist, dann werden Sie natürlich nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Beginnen Sie also immer mit dem größten Raum, den Sie reinigen möchten. Ein weiterer Punkt sind die Folgekosten, die bei einem solchen Gerät entstehen. Dies geschieht nicht nur bei den Anschaffungskosten und wird oft vergessen. Wichtig sind hier zum Beispiel die verbrauchte Strommenge und die Kosten der Filter für das Gerät. Wenn z.B. die Anschaffungskosten für ein Gerät gering, die Tracking-Kosten aber sehr hoch sind, dann lohnt es sich, ein teureres Gerät mit geringen Tracking-Kosten zu kaufen, da die Anschaffungskosten nur einmal anfallen und die Tracking-Kosten kontinuierlich anfallen und daher addiert werden können. Dabei ist darauf zu achten, dass der Luftreiniger möglichst wenig Strom verbraucht und die später anzuschaffenden Filter möglichst wenig kosten. Darüber hinaus muss das Gerät in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Für einige von ihnen ist es vielleicht sogar möglich, dies selbst zu tun. Nur wenn alle Filter und auch der Ventilator einwandfrei funktionieren, funktioniert das Gerät einwandfrei und Sie können das bestmögliche Ergebnis erzielen. Unterschied zu einem Luftfilter: Ein Luftfilter arbeitet mit einem Filtersystem. Der Luftwäscher hingegen wäscht die Luft im wahrsten Sinne des Wortes. Das Wasser wird absorbiert und zirkuliert durch eine Rolle mit perforierten Blättern im Inneren. Dadurch wird die Luft befeuchtet und gereinigt, weil die Schmutzpartikel an den Lamellen haften bleiben und so aus der Luft entfernt werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Luftreiniger bevor Sie ein Luftreiniger kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.