Hier finden Sie preiswerte Luftreiniger im Vergleich. Es werden erschwingliche Luftreiniger verglichen.
Das günstigste Luftreiniger kostet 75,28 € und das teuerste kostet 248,00 €.
Die Luftreiniger werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Aiibot,
Diki,
Elechomes,
Hosome,
Leitz,
Levoit,
Mfn-170269,
Philips,
Renpho,
TaoTronics,
Tcl,
Versuni,
Xiaomi,
proscenic,
Der Durchschnittspreis für ein Luftreiniger liegt bei günstigen 146,00 €.
Ein günstiges Luftreiniger bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Philips
Series 800
75,28 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Aktuell 64,71 Euro günstiger - 46% Rabatt
verschiedene Angebote ab 0,00 Euro
Der Luftreiniger AC0820/10 ist ideal für Allergiker: Er entfernt bis zu 99,5 % der normalerweise...
Hochwertige Filter entfernen Pollen, Staub, Bakterien, Viren, ultrafeine Partikel bis zu einer...
Die AeraSense-Technologie liefert Echtzeit-Informationen über die aktuelle Luftqualität durch eine...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.04.2025, 06:04 Uhr
Luftreiniger - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 251 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Luftreiniger Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Luftreiniger Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Luftreiniger übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Luftreiniger günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Luftreiniger preisgünstig.
Wie viel kosten Luftreiniger?
Das günstigste Luftreiniger gibt es schon ab 75,28 Euro für das teuerste Luftreiniger muss man bis zu 248,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 75,28 - 248,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Luftreiniger liegt bei 146,00 Euro
H13 HEPA-Filter Das wirklich effektive 3-in-1-Filtersystem wird durch einen Aktivkohle- und...
Smart-Modus und LuftqualitätsprüfungKlicken Sie auf das Symbol S, um den Smart-Modus zu...
Die Geschwindigkeitseinstellungen Dark und Silent Sleep3 (niedrig, mittel und hoch) auf dem...
⛔ Nicht mehr verfügbar
Levoit Luftreiniger H13 für 104,13 €*
Leistungsstarker LuftreinigerDer Luftreiniger Core 300 reinigt effektiv Räume bis zu 40 m², wie...
Leiser BetriebSchlafmodus mit einem Geräuschpegel von 24 dB gewährleistet einen ruhigen und...
Mit der Multifunktions-Zeitschaltuhr kann der Luftreiniger auf 2/4/6/8 Stunden eingestellt werden....
Mfn-170269 Hepa Luftreiniger, für 69,99 €*
Luftreiniger H13 Hepa? H13-Filter ist besser als der echte Hepa-Filter, um die Luft zu reinigen. Der...
Ionischer Luftreiniger auch? Im Gegensatz zu anderen Marken, die nur Gebläsefilterung anbieten, ist...
Leiser Schlafmodus? Geräuscharmes Design als Flüster 28dB, so dass Sie die saubere und frische...
4 Timer-Modi und 4 Lüftergeschwindigkeiten? Der Luftfilter verfügt über einen programmierbaren...
Wechseln Sie den Filter? Die Betriebszeit des Filters beträgt ca. 1440 Stunden. Wir empfehlen, den...
Xiaomi Mi Air Purifier 3C für 152,99 €*
320 m³ / h Pm Cadr: Liefert 5330 Liter gereinigte Luft pro Minute. Mit 320 m³ / h Pm Cadr kann...
Abdeckungsgrad von 106 m2 / h: Eine Kombination aus drei Schichten - einem Primärfilter, einem True...
High-Speed-Reinigung: Die Reinigungsgeschwindigkeit ändert sich automatisch. Der Mi Luftreiniger 3C...
Digitales LED-Display: Aktualisierung der Luftqualität in Echtzeit, Anzeige genauer...
Intelligente Steuerung: Mi Home / Xiaomi Home App + Ki Voice. Mit Ihrem Smartphone können Sie...
Renpho Hepa Luftreiniger für 69,99 €*
Das 5-stufige Filtersystem entlastet Allergiker: Der Renpho-Luftreiniger mit 5-in-1-Filtersystem...
Bis zu 44m^2 Hocheffiziente Luftreinigung: Mit einer Kadenzrate von 170m³/h und einem Lufteinlass...
Leiser Betrieb und sanftes Nachtlicht: Im Schlafmodus arbeitet der Luftreiniger mit einem...
3 Gebläsestufen und Sicherheitssperrfunktion: Der Luftreiniger verfügt über 3 Gebläsestufen...
Filterwechselanzeige: 100% ozonfrei. Die Wechselanzeige leuchtet auf, um Sie daran zu erinnern, den...
Diki Luftreiniger Air für 59,99 €*
Hepa H13-Filter Wirklich effektives 3-in-1-Filtersystem, das durch einen Aktivkohle- und einen...
Smart-Modus und Luftqualitätsprüfung Klicken Sie auf das S-Symbol, um den Smart-Modus zu...
Schlaf dunkel und leise 3 Arten von Geschwindigkeitseinstellungen (niedrig, mittel und hoch) auf dem...
Reinigen Sie die Luft besser Die Wirkung des Ionisators beruht hauptsächlich auf der...
Austauschbarer Filter und Timer Der Filter hat eine Standzeit von 6 bis 12 Monaten. Sie variiert je...
Hosome Luftreiniger Hepa, für 109,99 €*
Cadr 340m³/ h und große Reichweite? Der Cadr-Wert dieses Luftreinigers betrÃ?gt 340m³/h, die...
5-stufiges Filtrationssystem? Der echte Hepa-Luftreiniger verfügt über ein...
3 Gebläsestufen und extrem leiser Betrieb Wählen Sie je nach Bedarf zwischen niedriger, mittlerer...
App-Steuerung und tragbare Größe? Der Luftreiniger für Allergiker und Haustiere unterstützt die...
Luftqualitätssensor und 4-Farben-Display Der Pm-Luftqualitätssensor erkennt Pm2.5-Veränderungen...
TaoTronics Luftreiniger für 69,99 €*
3-stufiges Filtersystem für 99,97 % FiltrationseffizienzHepa-Luftreiniger mit einer Kombination aus...
Kleine Luftfilter und leiser Betrieb am besten f�r Kinder Mit der kleinen Grö�e von 17x17x27...
Schnelle Luftreinigung Mit einer Kapazit�t von 70m³/h zirkuliert der Luftreiniger f�r Zuhause...
4 Lüfterstufen: Niedrig, Mittel, Hoch und Schlafmodus Sie können einen geeigneten Modus...
Hinweis: Bitte entfernen Sie die Plastikfolie von dem neuen Filter, bevor Sie den Luftreiniger in...
Aiibot Luftreiniger für für 139,99 €*
4 Filterstufen: Der 4 in 1-Luftfilter besteht aus einem Vorfilter, einem HEPA-Filter, einem...
Timer und Ionisator: Mit der Timerfunktion kann der Luftreiniger nach 1/2/3/4 Stunden automatisch...
4 Reinigungsmodi und geräuscharmer Betrieb: 4 Geschwindigkeiten...
Diki Luftreiniger Air für 79,99 €*
H13 HEPA-Filter Das wirklich effektive 3-in-1-Filtersystem wird durch einen Aktivkohle- und...
Smart-Modus und LuftqualitätsprüfungKlicken Sie auf das Symbol S, um den Smart-Modus zu...
Die Geschwindigkeitseinstellungen Dark und Silent Sleep3 (niedrig, mittel und hoch) auf dem...
Luftreiniger Ratgeber
Vor- und Nachteile eines Luftreinigers
Abbildung: Luftreiniger von Philips
Funktionen eines Luftreinigers: Ein Luftreiniger kann eingesetzt werden, wenn frische und saubere Luft erwünscht ist. Dies ist sowohl der Gesundheit als auch dem allgemeinen Wohlbefinden zuträglich. Immer mehr Schadstoffe und Feinstaub werden durch Industrie, Verkehr und andere Quellen in die Atmosphäre freigesetzt. Diese Luftschadstoffe dringen auch in Wohn- oder Arbeitsräume ein, und oft ist die Schadstoffbelastung innen größer als außen. In einem rauchenden Haushalt ist die Belastung dann noch größer als in anderen Haushalten. Dieses Problem kann durch einen Luftreiniger nahezu beseitigt werden. Der Luftreiniger filtert die Luft und so erhalten Sie bis zu 99,97% reine Atemluft. Ein Luftreiniger arbeitet über ein mehrstufiges Filtersystem. Die verschiedenen Filter werden kombiniert. Zuerst wird die Luft jedoch von einem Ventilator angesaugt. Es folgt eine Grobfiltration durch einen sogenannten Vorfilter. Nach der Vorfiltration folgt die Feinfiltration, die mit Hilfe eines sehr effizienten HEPA-Filters erfolgt. Dieser Filter kann kleine Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikron Luft filtern. Der Geruch wird dann durch einen Aktivkohlefilter entfernt. Sogar Bakterien in der Luft können beseitigt werden. Dies funktioniert durch Bestrahlung der Luft mit UV-Licht und Verwendung eines speziellen photokatalytischen Filters. Wenn all diese Maßnahmen getroffen wurden, wird die gereinigte Luft wieder in den Raum abgegeben. Einige Luftreiniger haben auch einen Ionisator. Dieser Ionisator erzeugt negativ geladene Teilchen. Diese Partikel wiederum binden sich an die kleineren Luftschadstoffe und werden dann durch den HEPA-Filter gefiltert. Die Größe der Einheit, die Sie benötigen, hängt von der Größe des zu reinigenden Raumes ab. Natürlich sollte das Gerät für den größeren Raum ausreichen, da er in der Regel aus mehreren Räumen besteht. Die verschiedenen Filter:- Aktivkohlefilter: Aktivkohle hat viele Poren und eine große poröse Oberfläche. Infolgedessen haften Verunreinigungen leicht an der Oberfläche. Bindet Zigarettenrauch, Lebensmittelgerüche, Möbelrauch und andere schädliche Stoffe - UV-Filter: Der UV-Filter dient der Abtötung von Keimen und Bakterien. HEPA-Filter: Mit dem HEPA-Filter ist es möglich, Rauch und alle anderen Luftschadstoffe zu filtern. Bis zu 99,9% können leicht gefiltert werden und sind daher ideal für Allergiker. Zusätzliche Funktionen: Einige Luftreiniger verfügen über eine Timer-Funktion. So können Sie z.B. feststellen, wann und für wie lange. Ein weiteres Extra in einigen Einheiten ist ein Luftqualitätssensor. Dieser Sensor misst die Luftqualität und das Gerät entscheidet dann, ob die Luft gereinigt werden soll oder nicht. Je nach dem Grad der Verunreinigung während der Messung wird eine Reinigung durchgeführt oder nicht. Einige Geräte können auch bequem mit einer Fernbedienung bedient werden, und einige verfügen über eine Kindersicherung, die kleine Kinder daran hindert, das Gerät zu manipulieren. Die Großgeräte bieten neben der Luftreinigung sogar eine Luftbefeuchtung. Dies ist in der kalten Jahreszeit ein Vorteil, da die Heizung die Luft austrocknet. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Luftfeuchtigkeit nicht zu hoch ist, da es sonst wieder zu Schimmelbildung kommen kann.
Wo kann ich Luftreiniger kaufen?
Luftreiniger kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Luftreiniger über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Luftreiniger derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Vorteile:- Die Luft wird deutlich sauberer und damit steigt das allgemeine Wohlbefinden - Sie schützt vor Allergien, Hausstaub, Zigarettenrauch und vielen anderen Schadstoffen - Saubere Luft hält die Atemwege frei - Frische Luft verhindert dauerhafte Ermüdung Gut für Allergiker und andere empfindliche Menschen Nachteile - Die Wände um den Luftreiniger ziehen auch Schmutzpartikel an und werden dadurch schmutzig - Es bildet sich etwas Ozon, das für den Menschen schädlich ist - Bei der chemischen Zersetzung von Geruchsgasen entstehen gesundheitsschädliche Abfallstoffe Wozu ist ein Luftreiniger gut? Luftreiniger werden sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt. Sie sollten vor allem dann verwendet werden, wenn eine hohe Reinigung wichtig ist. Sie können eingesetzt werden, um Allergien vorzubeugen oder um Menschen mit Allergien das Leben zu Hause zu erleichtern. Auch für Asthmatiker ist es von Vorteil, wenn sie frische, saubere Luft zum Atmen haben. Mit einem Luftreiniger werden Dinge wie Gerüche, Schimmelsporen, Tierhaare, Rauch, Staub, Pollen, Pilzsporen und Milbenkot aus der Luft gefiltert. Luftreinigung ist vor allem in Laboratorien, Arztpraxen und Krankenhäusern wichtig, weil Patienten nicht zusätzlich mit schlechter Luft belastet werden sollten. Es ist aber auch wichtig, für frische Luft in Büros und Arbeitsräumen zu sorgen, da dies die Arbeit erleichtert. Wenn Kinderzimmer gereinigt werden, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie an Allergien oder Ähnlichem leiden, geringer, oder bestehende Allergien werden für die Kleinen erträglicher. Der Einsatz eines Luftreinigers ist auch in der Gastronomie, in Raucherzonen und in der Industrie ratsam, da er nicht nur die Verschmutzung reduziert, sondern auch schlechte Gerüche beseitigt. Im Prinzip kann ein Luftreiniger in allen Räumen eingesetzt werden, da es überall eine gewisse Verschmutzung gibt. Da durch die Reinigung aber auch andere Verunreinigungen entstehen können, sollte man immer dort abwägen, wo es wirklich nötig ist. Was sollte man beim Kauf eines Luftreinigers beachten? Bei einem Luftreiniger sollte immer auf die Qualität geachtet werden. Denn nur gute Geräte können die Luft zu fast 100 Prozent sauber machen. Es ist besser, wenn das Gerät vollständig zirkuliert und auch die Luft etwa zweimal pro Stunde reinigt. Dann erhalten Sie in der Regel ein gutes Ergebnis. Sie sollten sich auch vergewissern, dass das Gerät für die Räume, die Sie haben, ausreichend ist. Wenn Sie größere Räume haben und das Gerät nur für kleine Räume ausgelegt ist, dann werden Sie natürlich nicht das gewünschte Ergebnis erzielen. Beginnen Sie also immer mit dem größten Raum, den Sie reinigen möchten. Ein weiterer Punkt sind die Folgekosten, die bei einem solchen Gerät entstehen. Dies geschieht nicht nur bei den Anschaffungskosten und wird oft vergessen. Wichtig sind hier zum Beispiel die verbrauchte Strommenge und die Kosten der Filter für das Gerät. Wenn z.B. die Anschaffungskosten für ein Gerät gering, die Tracking-Kosten aber sehr hoch sind, dann lohnt es sich, ein teureres Gerät mit geringen Tracking-Kosten zu kaufen, da die Anschaffungskosten nur einmal anfallen und die Tracking-Kosten kontinuierlich anfallen und daher addiert werden können. Dabei ist darauf zu achten, dass der Luftreiniger möglichst wenig Strom verbraucht und die später anzuschaffenden Filter möglichst wenig kosten. Darüber hinaus muss das Gerät in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Für einige von ihnen ist es vielleicht sogar möglich, dies selbst zu tun. Nur wenn alle Filter und auch der Ventilator einwandfrei funktionieren, funktioniert das Gerät einwandfrei und Sie können das bestmögliche Ergebnis erzielen. Unterschied zu einem Luftfilter: Ein Luftfilter arbeitet mit einem Filtersystem. Der Luftwäscher hingegen wäscht die Luft im wahrsten Sinne des Wortes. Das Wasser wird absorbiert und zirkuliert durch eine Rolle mit perforierten Blättern im Inneren. Dadurch wird die Luft befeuchtet und gereinigt, weil die Schmutzpartikel an den Lamellen haften bleiben und so aus der Luft entfernt werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Luftreiniger bevor Sie ein Luftreiniger kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Luftreiniger?
Sehr günstige Luftreiniger gibt es schon für 75,28 Euro und sehr teure Luftreiniger kosten 248,00 Euro.
Im Durchschnitt muss man 146,00 Euro für ein Luftreiniger bezahlen.
Luftreiniger sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Luftreiniger werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Luftreiniger nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Luftreiniger defekt oder beschädigt sein, können Sie das Luftreiniger innerhalb von zwei Jahren reklamieren.