Hier finden Sie preiswerte Marine-Radios im Vergleich. Es werden erschwingliche Marine-Radios verglichen.
Das günstigste Marine-Radios kostet 15,21 € und das teuerste kostet 424,64 €.
Die Marine-Radios werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Asudaro,
Caliber,
Cobra,
Fusion,
Jvc,
Keenso,
M.I.C.GmbH,
Mirkit,
Quanzhou Truest Communication Co. ,Limited,
Rough Trade Distribution GmbH,
Sony,
TechniSat Digital GmbH,
Velex,
Xomax,
bootsshop in Bad Ischl,
wellenshop,
Der Durchschnittspreis für ein Marine-Radios liegt bei günstigen 83,88 €.
Ein günstiges Marine-Radios bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 25.04.2025, 06:04 Uhr
Marine-Radios - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 254 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Marine-Radios Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Marine-Radios Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Marine-Radios übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Marine-Radios günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Marine-Radios preisgünstig.
Wie viel kosten Marine-Radios?
Das günstigste Marine-Radios gibt es schon ab 15,21 Euro für das teuerste Marine-Radios muss man bis zu 424,64 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 15,21 - 424,64 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Marine-Radios liegt bei 83,88 Euro
Marine-Radios kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Marine-Radios über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Marine-Radios derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
DAB+ für störungsfreies Digitalradio; nahtloses Umschalten zwischen DAB/UKW (Seamless Blending);...
13-Band parametrischer iEQ und digitaler Soundprozessor mit Laufzeitkorrektur;...
⛔ Nicht mehr verfügbar
bootsshop in Bad Ischl Radio Abdeckung für 17,90 €*
mit Gummidichtung und Druckdichtung
hergestellt aus UV-stabilisiertem ABS
geeignet für Geräte in DIN-Größe
Marine-Radios Ratgeber
Abbildung: Marine-Radios von Rough Trade Distribution GmbH
Genießen Sie entspannt das Wasser, die Luft und die Sonne auf einem Boot. Für viele gibt es nichts Schöneres. Und außerdem, mögen Sie Ihre Lieblingsmusik? Mit einem Marinefunkgerät ist das möglich. Auch Freizeitkapitäne wollen auf musikalische Unterhaltung nicht verzichten. Die üblichen Autoradios sind jedoch nur sehr eingeschränkt für den Einsatz auf einem Boot geeignet. Spezielle Marinefunkgeräte sind für diesen Zweck konzipiert. Diese Funkgeräte sind für den Einsatz im Wasser optimiert. Natürlich ist der Schutz vor Wasser von besonderer Bedeutung. Seefunkgeräte sind aus diesem Grund zumindest spritzwassergeschützt. Die Gummidichtungen und Kanäle im Inneren des Kastens schützen ein Seefunkgerät vor dem Eindringen von Wasser. Das Marinefunkgerät Fusion MS-RA205 ist klein und kompakt. Musik vom iPod/iPhone kann über eine optionale Docking-Station abgespielt werden. Es gibt auch einen USB-Anschluss. Das Marinefunkgerät MS-RA205 empfängt AM- und FM-Radiosender und das Sony MEX-M70BT Marinefunkgerät bietet NFC-Steuerung, Bluetooth, 2x USB, App Remote 2 und iPod/iPhone. Das Radio wird mit einer Fernbedienung und einem externen Mikrofon geliefert. Ein Bluetooth-Modul ermöglicht die Übertragung von Musik und Telefongesprächen vom Smartphone über das Sony MEX-M70BT Marinefunkgerät, das serienmäßig CD-, CD-R-, MP3- und WMA-Wiedergabe in guter Qualität bietet. Für diejenigen, die auch während einer Bootsfahrt nicht den Kontakt zu ihrer Umgebung über ein Smartphone verlieren wollen, bieten mehrere Hersteller Geräte mit einem Bluetooth-Modul an. Bluetooth-Module sind im Allgemeinen mit den meisten Smartphones kompatibel. Das bedeutet, dass auch im Wasser mit dem eigenen Smartphone telefoniert werden kann, auch "freihändig", und die auf dem Smartphone gespeicherte Musik in Stereo abgespielt werden kann. Für den ordnungsgemäßen Betrieb eines Seefunkgeräts an Bord eines Schiffes ist es wichtig, über eine angemessene Stromquelle zu verfügen. Das Kenwood-Seefunkgerät KMR-700U verfügt über eine iPod-Dockingstation, eine spritzwassergeschützte Frontplatte und einen speziellen Stauraum für iPod und USB-Medien. Mit dem leistungsstarken Radiotuner können Sie UKW-, MW- und LW-Sender empfangen und Ihre Lieblingssender in 24 Voreinstellungen speichern. Das Bluetooth-Marine-Funkgerät MEX-M100BT von Sony mit 4 x 100 Watt Ausgangsleistung sorgt für guten Klang. Mit SongPal und Siri Eyes Free kann das Radio auch einfach per Stimme bedient werden. Ein USB-Anschluss und die Möglichkeit, ein iPhone am Gerät aufzuladen, runden die gute Ausstattung dieses Marinefunkgeräts ab, zur Grundausstattung praktisch aller Marinefunkgeräte gehört ein leistungsfähiger FM-Empfänger. Über UKW können Informationen der Küstenwache oder die Wettervorhersage jederzeit empfangen werden. Mehrere Marinefunkgeräte bieten zusätzlichen Komfort und lassen sich bequem mit einer Fernbedienung steuern. Große Bootseigner wissen diesen Komfort sicherlich zu schätzen. Viele Marinefunkgeräte ermöglichen auch den Anschluss eines MP3-Players, wie z.B. des Apple iPod, einfach über einen USB-Anschluss oder eine Docking-Station, und je nach Position auf dem Wasser oder der Größe des Bootes verbringen Sie oft viel Zeit an Bord. Die musikalische Unterhaltung durch ein Marinefunkgerät sorgt für Abwechslung. Und wenn der Handy-Empfang im Wasser nicht optimal ist, ist ein Seefunk oft die einzige Informationsquelle. Speicherplätze für Ihre Lieblingssender ermöglichen es Ihnen, im Handumdrehen Ihre Lieblingsunterhaltungsmusik auszuwählen. Und über Radio Text Plus und Radiodatensysteme können Sie sofort sehen, welche Musik abgespielt wird. Wenn Ihnen Radiohören nicht genug ist, können viele Marinefunkgeräte auch problemlos ihre eigene Musik von CDs, MP3-Playern oder Ihrem Smartphone abspielen. Auf diese Weise bietet ein Seefunkgerät immer aktuelle Informationen und beste Unterhaltung, egal wo Sie mit Ihrem Boot unterwegs sind.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Marine-Radios bevor Sie ein Marine-Radios kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Marine-Radios?
Sehr günstige Marine-Radios gibt es schon für 15,21 Euro und sehr teure Marine-Radios kosten 424,64 Euro.
Im Durchschnitt muss man 83,88 Euro für ein Marine-Radios bezahlen.
Marine-Radios sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Marine-Radios werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Marine-Radios nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Marine-Radios defekt oder beschädigt sein, können Sie das Marine-Radios innerhalb von zwei Jahren reklamieren.