Hier finden Sie preiswerte Meerschweinchenfutter im Vergleich. Es werden erschwingliche Meerschweinchenfutter verglichen.
Das günstigste Meerschweinchenfutter kostet 8,99 € und das teuerste kostet 38,99 €.
Die Meerschweinchenfutter werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Beaphar B.V.,
Dehner,
Deuka,
Görges Naturprodukte GmbH,
Kessler Zoologiegroßhandel GmbH & Co. Kg,
Mealberry GmbH,
Panto,
Samore,
StaWa,
Stadtmühle Waldenbuch,
Supreme Petfoods,
Versele,
Versele Laga,
Vitakraft,
Der Durchschnittspreis für ein Meerschweinchenfutter liegt bei günstigen 23,81 €.
Ein günstiges Meerschweinchenfutter bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Kessler Zoologiegroßhandel GmbH & Co. Kg
petifool Neujahrsmix
8,99 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
100% Natur
Sorgfältig ausgewählte Blätter, Blumen, Früchte und Gemüse
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 30.08.2025, 09:08 Uhr
Meerschweinchenfutter - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.01/5 basierend auf 278 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Meerschweinchenfutter Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Meerschweinchenfutter Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Meerschweinchenfutter übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Meerschweinchenfutter günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Meerschweinchenfutter preisgünstig.
Wie viel kosten Meerschweinchenfutter?
Das günstigste Meerschweinchenfutter gibt es schon ab 8,99 Euro für das teuerste Meerschweinchenfutter muss man bis zu 38,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 8,99 - 38,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Meerschweinchenfutter liegt bei 23,81 Euro
günstig
8,99 Euro
Median
23,79 Euro
teuer
38,99 Euro
Durchschnitt
23,81 Euro
Meerschweinchenfutter unter 10 Euro
Hier werden Meerschweinchenfutter unter 10 € angeboten.
Meerschweinchenfutter kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Meerschweinchenfutter über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Meerschweinchenfutter derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Auswahl von hochwertigen Komponenten für eine abwechslungsreiche und artgerechte Ernährung.
mit Wisan Leinen für ein glänzendes Fell und Wohlbefinden.
Leinsamen wird in einem patentierten Verfahren raffiniert, um die Verdaulichkeit zu verbessern.
Verpackungen mit frischem und wiederverschließbarem Aroma für optimale Frische
⛔ Nicht mehr verfügbar
Deuka HdmirrorR Gs für 17,35 €*
Speziell für Meerschweinchen entwickelt
Vollständige Ernährung mit 2000 mg Viatmin gesättigtem C
Hervorragende Vitaminaufnahme
Vollständige Einspeisung
Vitakraft Menü Vital, für 14,68 €*
Kleiderglanzförderung durch Zink und Biotin, Unterstützung des Zahnabriebs, Anregung zum längeren...
Gesundes Futter, wie in der Natur: ein Leckerli-Mix mit Getreide, Äpfeln, Kürbis und Roter Bete...
Grundfütterung; Fütterungsempfehlung: ca. 30-35 g (3 cm. Brett) pro Tier und Tag + Heu und...
Lieferumfang: Vitakraft Alleinfuttermittel für Meerschweinchen, Premium-Men? Vitale, frische und...
Zutaten: Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Gemüse, Früchte, Mineralstoffe, Öle und Fette,...
Meerschweinchenfutter Ratgeber
Abbildung: Meerschweinchenfutter von Kessler Zoologiegroßhandel GmbH & Co. Kg
Das wichtigste Grundnahrungsmittel für Meerschweinchen: Heu, d.h. der trockene Teil der Gräser und Pflanzen im Boden, ist das wichtigste Grundnahrungsmittel für Meerschweinchen und sollte für Tiere immer verfügbar sein. Da es sich nicht um eine Mast handelt, können die Meerschweinchen die Brühe den ganzen Tag bedenkenlos verwenden. Dieses Verhalten entspricht sogar ihrer natürlichen Ernährungsweise und dient der Gesunderhaltung des Verdauungssystems. Aufgrund des hohen Anteils an Rohfasern fördert der Verzehr von Heu auch die natürliche Abrasion der Zähne. Im Prinzip sollte es sich jedoch immer um Heu von sehr hoher Qualität handeln. Idealerweise sollte es eine leicht grünliche Farbe und einen angenehmen Geruch nach Gewürzen haben. Sie darf unter keinen Umständen nass oder gar schimmelig sein. Daher ist eine dunkle und trockene Lagerung sehr wichtig. Anbieter wie Pre Alpin, Dehner und Panto haben entsprechendes Heu im Sortiment, das sich hervorragend für Meerschweinchen eignet. Als tägliche Ergänzung zu verzehrfertigen Lebensmitteln Fertige Lebensmittel sollten als tägliche Ergänzung auf dem Speiseplan der Meerschweinchen nicht fehlen und als energiereiche oder konzentrierte Nahrung dienen. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, sparsam zu dosieren, da Fertiggerichte kalorienreicher sind als Heu. Die Zusammensetzung variiert je nach Hersteller, aber die Grundzutaten sind fast immer die gleichen. Es handelt sich hauptsächlich um eine ausgewogene Mischung aus Kräutern, Gemüse, Pflanzen, Früchten und Rapsöl, die zudem mit Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren angereichert ist. Nach Möglichkeit keine künstlichen Zusatzstoffe wie Farbstoffe, Lockstoffe oder Konservierungsmittel verwenden. Fertige Lebensmittel werden in der Regel in Form von Getreide und/oder Pellets angeboten. Zu den bekanntesten Lieferanten gehören Beaphar, Bunny und Versele Laga. Löwenzahn, Sauerampfer, Äpfel, Karotten und andere Sorten ergänzen die tägliche Ernährung und sind wichtige Nährstoffquellen. Wer nicht die Möglichkeit hat, frische Löwenzähne zu sammeln, findet im Handel trockene Varianten (z.B. von der JR-Farm). Sie sollten sich jedoch nicht mit Speiseresten oder Brotkrumen ernähren, da diese ernsthafte Verdauungsprobleme verursachen können. Es ist auch wichtig, nicht zu viel Obst zu füttern, da es große Mengen an Zucker enthält. Die Reste, die nicht gegessen werden, sollten immer aus den Räumlichkeiten entfernt werden. Diejenigen, die ihren Meerschweinchen etwas Gutes tun wollen, bieten ihnen auch trockene oder frische Zweige von verschiedenen Sträuchern und Bäumen an. Das Kauen fördert die Durchblutung des Zahnfleisches und trägt zur Gesundheit der Zähne bei. Wichtig: Nicht alle Sträucher und Äste sind geeignet! Auf der sicheren Seite sind Tierbesitzer, die in den Geschäften zubereitete Haselnüsse oder Weiden kaufen. Sie werden u.a. von JR Farm angeboten. UnterhaltungsbehandlungenBehandlungen werden für Meerschweinchen in einer Vielzahl von Formen und Variationen angeboten. Ob Tropfen wie bei Karlie, Essstäbchen wie bei Nestor oder Schalen mit kreativ gestaltetem, essbarem Brot mit köstlichem Inhalt (z.B. Quiko), die Auswahl ist groß und vielfältig. Aber auch hier sollte darauf geachtet werden, die Snacks in Maßen zu füttern, da die Tiere sonst zunehmen. Beliebt sind auch die so genannten Nagetiersteine, die meist in Form von Salz- oder Mineralsteinen oder als "Vitaminblöcke" angeboten werden. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel für Meerschweinchen Für kranke, sich erholende, ältere oder empfindliche Meerschweinchen gibt es viele verschiedene Nahrungsergänzungsmittel, die den Tieren helfen, sich zu erholen und zu ihrem Wohlbefinden beizutragen. Der Hersteller cdVet zum Beispiel hat einen "Vitamin-C-Spender" in flüssiger Form entwickelt, der die Tiere mit dem lebenswichtigen Vitamin versorgt. Im Gegensatz zu Kaninchen können Meerschweinchen Vitamin C nicht selbst produzieren, daher ist der Zusatz vor allem für geschwächte Tiere, die nicht optimal gefüttert werden, extrem wichtig. Auch spezielle Nahrungsmittel, die die Verdauung anregen sollen und einen besonders hohen Rohfaseranteil haben.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Meerschweinchenfutter bevor Sie ein Meerschweinchenfutter kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Meerschweinchenfutter?
Sehr günstige Meerschweinchenfutter gibt es schon für 8,99 Euro und sehr teure Meerschweinchenfutter kosten 38,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 23,81 Euro für ein Meerschweinchenfutter bezahlen.
Meerschweinchenfutter sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Meerschweinchenfutter werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Meerschweinchenfutter nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Meerschweinchenfutter defekt oder beschädigt sein, können Sie das Meerschweinchenfutter innerhalb von zwei Jahren reklamieren.