Hier finden Sie preiswerte Metallsuchgeräte im Vergleich. Es werden erschwingliche Metallsuchgeräte verglichen.
Das günstigste Metallsuchgerät kostet 89,90 € und das teuerste kostet 380,39 €.
Die Metallsuchgeräte werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Amzdeal,
Aneken,
Bounty Hunter,
Drmois,
Extsud,
Garett,
Garrett Metal Detectors,
Homealexa,
INTEY,
Ltpag,
Marnur,
Nokta Makro,
Nokta Makro By Maxxistore,
Sakobs,
Seben,
TACKLIFE,
Tacklife,
Teca,
Viewee,
Xueliee,
Der Durchschnittspreis für ein Metallsuchgerät liegt bei günstigen 233,35 €.
Ein günstiges Metallsuchgerät bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Seben
Metalldetektor Deep
89,90 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Am besten bewertet (4/5 bei 417 Bewertungen)
Hohe Forschungstiefe
Vollautomatisch (ein + sofortiger Start)
Suchmethoden: Klicken + Bewegen (Suche durch Bewegen der Suchspule)
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.04.2025, 11:04 Uhr
Metallsuchgeräte - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.01/5 basierend auf 263 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Metallsuchgeräte Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Metallsuchgeräte Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Metallsuchgeräte übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Metallsuchgerät günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Metallsuchgeräte preisgünstig.
Wie viel kosten Metallsuchgeräte?
Das günstigste Metallsuchgerät gibt es schon ab 89,90 Euro für das teuerste Metallsuchgeräte muss man bis zu 380,39 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 89,90 - 380,39 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Metallsuchgerät liegt bei 233,35 Euro
günstig
89,90 Euro
Median
237,00 Euro
teuer
380,39 Euro
Durchschnitt
233,35 Euro
Metallsuchgerät unter 90 Euro
Hier werden Metallsuchgeräte unter 90 € angeboten.
Wasserdicht / Höhenverstellbar? Die Länge des Aneken Metalldetektors ist verstellbar, so dass Sie...
Service / Tutorial der Nutzung? Sie erhalten -1 Ã Metalldetektor, 2 Ã 9V-Batterie, 1 Ã...
Gebrauchsanweisung: Viele Faktoren beeinflussen die Detektionsergebnisse des Metalldetektors....
Viewee Junior für 54,99 €*
Ein ideales Geschenk für Kinder: Der Viewee Leichtmetalldetektor bietet eine neue und einzigartige...
Familienerholung: Mit einer Tragetasche und einer verstellbaren Stange von 27,5 Zoll bis 35,4 Zoll...
INTEY Metalldetektoren - für 81,43 €*
Dieser Metalldetektor hat zwei Modi zur Auswahl. Mit dem Ganzmetallmodus können Sie alle Arten von...
Hohe Empfindlichkeit: Die Metalle können erkannt werden, sobald sich die Spule nähert. Und es gibt...
Halten Sie die Taste Pinpoint gedrückt und bewegen Sie den Detektor langsam. Lassen Sie die Taste...
Tacklife Metalldetektor für 69,99 €*
Ip68 Wasserdicht? Die Suchspule ist auf 6,8 Zoll ausgelegt, was die Metalldetektion empfindlicher...
Hohe Genauigkeit und eindeutige Erkennung? Bewegen Sie diesen hochwertigen, leichten Detektor...
Leichte verstellbare Stange Die verstellbare Stange von 50cm bis 78cm ist sehr gut für Kinder...
Einfach zu bedienen? Dank der Teleskopbauweise müssen keine komplizierten Teile montiert werden....
Packungsinhalt? 1 X Tacklife Mmd06 Metalldetektor, 1 X Schaufel, 1 X Harke, 1 X 9V Batterie, 1 X...
Marnur Metalldetektor für 79,99 €*
Metalldetektoren mit breiter Anwendung? - Der Metalldetektor kann für die Schatzsuche verwendet...
Höhenverstellbar... - Der Metalldetektor ist für Erwachsene und Kinder geeignet, einfach zu...
Wasserdicht? Der Metalldetektor eignet sich auch für die Suche in flachem Wasser und ist mit einer...
Einstellbare Empfindlichkeit - Der Metalldetektor verfügt über insgesamt sieben Modi und kann bis...
Einfache Bedienung - Der Metalldetektor verfügt über einen ergonomischen Schwammgriff und eine...
TACKLIFE Metalldetektor, für 69,99 €*
LIVE-EMOTIONEN - Es gibt 3 schöne dynamische Emoticons für die 3 Arten von Metallen zu zeigen: 1....
VERBESSERTE ANERKENNUNG UND SIGNALTONSYSTEM - Es gibt 3 verschiedene Tonsignale für die 3 Arten...
ERGONOMISCHES UND DETAILLIERTES DESIGN - Anti-Rutsch-Streifen auf dem Griff helfen, einen festeren...
Amzdeal amzdeal für 90,81 €*
MULTIFUNKTIONEN: Mit größerer Genauigkeit und Empfindlichkeit sowie einer präziseren...
PINPUNKT-FUNKTION: Die PINPUNKT-Funktion erleichtert es Ihnen, Ihr Ziel zu finden. Wenn das Ziel...
SCREEN LCD: Der LCD-Bildschirm liefert immer klarere Informationen über die Art des...
Metallsuchgeräte Ratgeber
Historische Entwicklung der Metalldetektoren
Abbildung: Metallsuchgerät von Seben
Ein Metalldetektor ist auch als Metalldetektor bekannt und wird zum Auffinden verborgener Metallteile verwendet. Ein Metalldetektor kann sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich eingesetzt werden. Zu den bekanntesten Anwendungen gehören die Passagierkontrolle auf Flughäfen, die Suche nach Wasserleitungen an Wänden oder die Suche nach Metallgegenständen auf dem Boden.
Wo kann ich Metallsuchgeräte kaufen?
Metallsuchgeräte kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Metallsuchgeräte über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Metallsuchgeräte derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Metallsuchgeräte sind:
AmzdealAnekenBounty HunterDrmoisExtsudGarettGarrett Metal DetectorsHomealexaINTEYLtpagMarnurNokta MakroNokta Makro By MaxxistoreSakobsSebenTACKLIFETacklifeTecaVieweeXueliee
Die Funktionen von Metalldetektoren
Die Entwicklung von Metalldetektoren hat ihren Ursprung im 20. Jahrhundert. Damals wollte das Unternehmen ein Gerät entwickeln, das die Suche nach Metallen im Bergbau erleichtern sollte. Die Erfindung des Physikers Heinrich Wilhelm Dove aus dem 19. Jahrhundert wurde zu diesem Zweck genutzt. Dies ist das Gleichgewichtsinduktionssystem, das in den ersten Metalldetektoren verwendet wurde. Diese waren sehr einfach gebaut, verbrauchten viel Batterieleistung und konnten nur begrenzten Erfolg haben. Es folgten weitere intensive Versuche, um Verbesserungen zu erreichen. In den 1930er Jahren untersuchte der Techniker Gerhard Fischer Radiowellen und entdeckte, dass sie durch erzhaltiges Gestein gestört wurden. Dann erfand er den ersten Metalldetektor und ließ diese Erfindung in seinem Namen patentieren. In den folgenden Jahrzehnten wurde weiter geforscht, um die Forschungsergebnisse zu verbessern, zum Beispiel durch die Erfindung der Detektortechnologie und die Entwicklung des Transistors.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Metallsuchgeräte bevor Sie ein Metallsuchgerät kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Einsatzgebiete von Metalldetektoren
Aktuelle Metalldetektoren werden nach ihren grundlegenden Messmethoden klassifiziert. Dazu gehört die Impulsmessung, bei der eine Sendespule periodische Impulse aus Magnetfeldern aussendet. In der Nähe von metallischen Objekten erzeugt diese Sendespule Wirbelstrom und eine damit verbundene Signaländerung. Aus der Dauer der Impulsfolgen kann auf die Größe und Art des Metalls geschlossen werden. AC-Anregung, oder CW-Modus, ist eine weitere Messmethode für Metalldetektoren. In einer Sendespule wird ein Wechselgleichstrom erzeugt. Oder dies geschieht durch die Dämpfungsanalyse, bei der das empfangene Signal nach Phase und Amplitude analysiert wird. Oder durch eine Suchspule, die im Spektralbereich arbeitet. Viele Metalldetektoren für den Privatanwender sind mit dieser Messmethode ausgestattet. Das Gerät arbeitet bei einer Eigenresonanzfrequenz von 100 kHz. Wenn Frequenzänderungen auftreten, kann die Anzeige auf einen möglichen Metallfund hinweisen. Bei allen Messmethoden erfolgt die Auswertung elektronisch, wobei die Signaländerungen auf einer optischen Skala sichtbar sind. Oder werden dem Anwender durch ein akustisches Signal angezeigt.
Metalldetektoren werden heute auf viele verschiedene Arten eingesetzt. Metalldetektoren sind besonders wichtig auf Flughäfen und in anderen öffentlichen Gebäuden, wie Gerichten und Behörden, um Personen schnell kontrollieren zu können. In der Bauindustrie werden auch Metallrohre und Leitungen in Wänden und Böden mit Hilfe von Metalldetektoren geortet. Der Metalldetektor wird auch in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie eingesetzt, um Metallspäne in Waren aufzuspüren und so die Qualität zu sichern. Private Schatzsucher setzen gerne moderne Metalldetektionstechnik ein, um Münzen, Schmuck und andere Metallobjekte zu finden. Aber auch im Bereich der Archäologie haben Metalldetektoren eine wichtige Rolle bei der schnellen Suche nach Metallen in Ausgrabungen und Großbaustellen übernommen. Darüber hinaus sind Metalldetektoren für das schnelle Aufspüren und Beseitigen von Munition, Landminen und nicht explodierter Munition äußerst wichtig. Heute arbeiten viele Handwerksbetriebe mit Metalldetektoren, um ihre Maschinen zu schützen. Holzverarbeiter sollten beispielsweise vor dem Sägen prüfen, ob die Stämme Metallgegenstände enthalten, um sicherzustellen, dass sie keine Baumaschinen beschädigen.
💰 Wie viel kosten Metallsuchgeräte?
Sehr günstige Metallsuchgeräte gibt es schon für 89,90 Euro und sehr teure Metallsuchgeräte kosten 380,39 Euro.
Im Durchschnitt muss man 233,35 Euro für ein Metallsuchgerät bezahlen.
Metallsuchgeräte sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Metallsuchgeräte werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Metallsuchgerät nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Metallsuchgerät defekt oder beschädigt sein, können Sie das Metallsuchgerät innerhalb von zwei Jahren reklamieren.