Hier finden Sie preiswerte Ortungsgeräte im Vergleich. Es werden erschwingliche Ortungsgeräte verglichen.
Das günstigste Ortungsgerät kostet 58,90 € und das teuerste kostet 336,78 €.
Die Ortungsgeräte werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Bosch,
Bosch Professional,
Folai,
Homder Fun,
Merece Mereceee,
Meterk,
TACKLIFE,
TACKLIFEDE,
Tavool Tavoolloo,
gess,
Der Durchschnittspreis für ein Ortungsgerät liegt bei günstigen 158,11 €.
Ein günstiges Ortungsgerät bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Bosch
Ortungsgerät Truvo
58,90 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Der Bosch Truvo Locator: einfach einstecken, lokalisieren und bohren.
Zur Erkennung von eisenhaltigen und nichteisenhaltigen Metallen und Drähten mit Wandspannung
Multidetektor mit Ein-Tasten-Bedienung und Markierungsrillen für schnelle und einfache Handhabung
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.04.2025, 10:04 Uhr
Ortungsgeräte - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 254 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Ortungsgeräte Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Ortungsgeräte Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Ortungsgeräte übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Ortungsgerät günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Ortungsgeräte preisgünstig.
Wie viel kosten Ortungsgeräte?
Das günstigste Ortungsgerät gibt es schon ab 58,90 Euro für das teuerste Ortungsgeräte muss man bis zu 336,78 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 58,90 - 336,78 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Ortungsgerät liegt bei 158,11 Euro
Multifunktionsmessgerät - Das neue Messgerät im Jahr 2020 kann nicht nur Metalle (Stahlstangen,...
Multifunktionsentfernungsmesser - Als Entfernungsmesser verwendet das Gerät...
Hochpräzisionsdetektor - Identifizierung von Metall, Holz, stromführendem Draht: Holz...
TACKLIFE Leitungssucher für 34,99 €*
VIER SCAN-TIEFEN-MODUS - Der Sucher befindet sich in der Mitte der Holzstifte im exakten Modus und...
AUTOMATISCHE KALIBRIERUNG UND KONTROLLWARNUNG - Kann automatisch kalibriert werden, ohne dass die...
EINFACHES LESEN UND LÖSCHEN VON ANWEISUNGEN - Dieses Ortungsgerät hat einen größeren...
TACKLIFEDE TACKLIFE für 39,99 €*
5 IN 1 HÖHERE GENAUIGKEITSVORSCHRIFTEN - identifizieren für Metall, Holz, stromführende Drähte...
MULTIMODUS UND FUNKTIONEN - Zur besseren Orientierung von Wänden unterschiedlicher Dicke gibt es...
EINSTELLBARE EMPFINDLICHKEIT - Für die Erkennung stromführender Drähte kann die Empfindlichkeit...
Meterk Ortungsgerät 4 in für 29,99 €*
4 in 1 MultifunktionsmodusDer Meter Finder bietet nicht nur den exakten Modus und den Tiefenmodus...
Präzisionsdetektor AreaMeter Locator identifiziert für Metall, Holz, stromführende Drähte und...
Stummschaltfunktion und große LCD-AnzeigeDer Sensordetektor des Messgeräts verfügt über eine...
Ortungsgeräte Ratgeber
Die Messtiefe
Abbildung: Ortungsgerät von Bosch
Das einfache Loch zum Aufhängen des neuen Küchenschranks kann schnell zu einem teuren Vergnügen werden. Wenn eine elektrische Leitung beim Bohren beschädigt wird, ist nicht nur der Schock groß. Darüber hinaus ist die Menge an Exkrementen zur Reparatur nicht unerheblich. Noch schlimmer, wenn eine Wasser- oder Gasleitung beschädigt wird. In solchen Fällen kann schon ein kleines Loch großen Schaden anrichten. Deshalb lohnt es sich für alle, die dies tun, ein gutes Ortungsgerät zu besitzen, mit dem sie die Strom-, Gas- und Wasserleitungen, aber auch die Hohlräume und Stahlarmierungen in der Wand zuverlässig aufspüren können. Damit das Ortungsgerät zuverlässig eingesetzt werden kann, muss es über eine ausreichende Messtiefe verfügen, einfach zu bedienen sein und idealerweise in der Lage sein, möglichst viele verschiedene Materialien zuverlässig und genau an der Wand zu orten.
Wo kann ich Ortungsgeräte kaufen?
Ortungsgeräte kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Ortungsgeräte über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Ortungsgeräte derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Um beim Bohren sicher zu sein, muss das Ortungsgerät in der Lage sein, Rohre, Kabel und Hohlräume bis zu einer Tiefe von 60 mm in der Wand zu orten. Die Untergrenze darf jedoch nicht weniger als 50 mm betragen. Eine Messtiefe von 60 mm wird allgemein als ausreichend für den Heimwerkerbereich angesehen. Geräte mit einer Messtiefe von 150 mm, wie sie bei verschiedenen Profi-Geräten vorhanden sind, sind für den Hobby-Handwerker nicht unbedingt notwendig. Ein empfohlenes Ortungsgerät, das Stahl auch in einer Tiefe von etwa 120 mm zuverlässig orten kann, ist das Multi-Detektor-Ortungsgerät GMS 120 von Bosch. Der digitale Haus- und Gartenfinder PMD 7 von Bosch bietet ebenfalls gute Ergebnisse bei einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Ortungsgeräte bevor Sie ein Ortungsgerät kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Eine für (fast) alle Materialien
Je einfacher und übersichtlicher die Bedienung des Ortungsgerätes ist, desto sicherer wird es in der Anwendung sein. Die kleinstmögliche Anzahl von Tasten und Schaltern sorgt für eine klare Übersicht. Und eine unmissverständliche Anzeige in Kombination mit optischen und/oder akustischen Signalen sorgt für Sicherheit. Im Idealfall sollte das Ortungsgerät nur einen Ein-/Ausschalter haben. Das digitale Haus- und Gartenortungsgerät PMD 7 von Bosch ist ein gutes Beispiel für ein übersichtliches und betriebssicheres Ortungsgerät.
Wer für alle Eventualitäten gewappnet sein will, dem empfiehlt sich die Anschaffung eines Ortungsgerätes, das die zuverlässige Ortung verschiedenster Materialien ermöglicht. Wozu dient der Zeilendetektor, der stromführende Drähte in der Wand sicher orten kann, aber einen Blick auf die Stahlbewehrung im Bohrbereich hat? Mit einigen Geräten können sogar Wandhohlräume, in denen kein Stift tatsächlich Halt findet, zuverlässig lokalisiert werden. Mehrere Detektoren sind in der Lage, Stromkabel, Gas- und Wasserleitungen, Stahl, Holz und Hohlräume genau zu orten. In diesem Zusammenhang werden Geräte empfohlen, die nach der Inbetriebnahme automatisch kalibriert werden und somit helfen, Anwendungsfehler zu vermeiden. Das Multi-Detektor-Ortungsgerät GMS 120 von Bosch ist ein solches Gerät. Das Bosch Professional D-tect 120 Ortungsgerät D-tect 120 von Bosch findet spannungsführende Kabel, Holzunterkonstruktionen, wassergefüllte Kunststoffrohre, Eisen- und Nichteisenmetalle und seine Leistungsfähigkeit erstreckt sich auch auf den Bereich der professionellen Ortungsgeräte. Einige Hersteller anderer elektrischer und elektronischer Geräte haben auch Pager in ihren Programmen. Allerdings sind in den meisten Fällen nur Geräte von Herstellern bekannter Marken wirklich zuverlässig. Obwohl diese Geräte fast immer teurer sind als die anderer Anbieter, sollte die Qualität eines Ortungsgerätes nicht beeinträchtigt werden. Der Schaden, der durch das Bohren an der falschen Stelle entsteht, kostet viel mehr als ein gutes Ortungsgerät.
💰 Wie viel kosten Ortungsgeräte?
Sehr günstige Ortungsgeräte gibt es schon für 58,90 Euro und sehr teure Ortungsgeräte kosten 336,78 Euro.
Im Durchschnitt muss man 158,11 Euro für ein Ortungsgerät bezahlen.
Ortungsgeräte sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Ortungsgeräte werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Ortungsgerät nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Ortungsgerät defekt oder beschädigt sein, können Sie das Ortungsgerät innerhalb von zwei Jahren reklamieren.