Hier finden Sie preiswerte Ortungsgeräte im Vergleich. Es werden erschwingliche Ortungsgeräte verglichen. Das günstigste Ortungsgerät kostet 42,95 € und das teuerste kostet 729,99 €. Die Ortungsgeräte werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Bosch, Bosch Professional, Folai, Homder Fun, Merece Mereceee, Meterk, TACKLIFE, TACKLIFEDE, Tavool Tavoolloo, gess, Der Durchschnittspreis für ein Ortungsgerät liegt bei günstigen 260,50 €. Ein günstiges Ortungsgerät bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Bosch
Ortungsgerät Truvo |
![]() |
42,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch
Ortungsgerät Truvo |
![]() |
48,11 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch
Ortungsgerät |
![]() |
79,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch Professional
digitales |
![]() |
82,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch Professional
digitales |
![]() |
93,55 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch Professional
12V System |
![]() |
276,35 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch Professional
Ortungsgerät |
![]() |
277,28 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch Professional
Ortungsgerät |
![]() |
713,37 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Bosch Professional
Ortungsgerät |
![]() |
729,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 06.06.2023, 11:06 Uhr
nur seriöse Ortungsgeräte Anbieter
wir sind unabhängig und unser Ortungsgeräte Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Ortungsgeräte übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Ortungsgerät günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Ortungsgeräte preisgünstig.
Das günstigste Ortungsgerät gibt es schon ab 42,95 Euro für das teuerste Ortungsgeräte muss man bis zu 729,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 42,95 - 729,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Ortungsgerät liegt bei 260,50 Euro
günstig | 42,95 Euro |
Median | 93,55 Euro |
teuer | 729,99 Euro |
Durchschnitt | 260,50 Euro |
Hier werden Ortungsgeräte unter 50 € angeboten.
Hier werden Ortungsgeräte unter 100 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Ortungsgeräte angezeigt
Ortungsgeräte kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Ortungsgeräte über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Ortungsgeräte derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Ortungsgeräte sind:
Um beim Bohren sicher zu sein, muss das Ortungsgerät in der Lage sein, Rohre, Kabel und Hohlräume bis zu einer Tiefe von 60 mm in der Wand zu orten. Die Untergrenze darf jedoch nicht weniger als 50 mm betragen. Eine Messtiefe von 60 mm wird allgemein als ausreichend für den Heimwerkerbereich angesehen. Geräte mit einer Messtiefe von 150 mm, wie sie bei verschiedenen Profi-Geräten vorhanden sind, sind für den Hobby-Handwerker nicht unbedingt notwendig. Ein empfohlenes Ortungsgerät, das Stahl auch in einer Tiefe von etwa 120 mm zuverlässig orten kann, ist das Multi-Detektor-Ortungsgerät GMS 120 von Bosch. Der digitale Haus- und Gartenfinder PMD 7 von Bosch bietet ebenfalls gute Ergebnisse bei einem günstigen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Ortungsgeräte bevor Sie ein Ortungsgerät kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Je einfacher und übersichtlicher die Bedienung des Ortungsgerätes ist, desto sicherer wird es in der Anwendung sein. Die kleinstmögliche Anzahl von Tasten und Schaltern sorgt für eine klare Übersicht. Und eine unmissverständliche Anzeige in Kombination mit optischen und/oder akustischen Signalen sorgt für Sicherheit. Im Idealfall sollte das Ortungsgerät nur einen Ein-/Ausschalter haben. Das digitale Haus- und Gartenortungsgerät PMD 7 von Bosch ist ein gutes Beispiel für ein übersichtliches und betriebssicheres Ortungsgerät.
Wer für alle Eventualitäten gewappnet sein will, dem empfiehlt sich die Anschaffung eines Ortungsgerätes, das die zuverlässige Ortung verschiedenster Materialien ermöglicht. Wozu dient der Zeilendetektor, der stromführende Drähte in der Wand sicher orten kann, aber einen Blick auf die Stahlbewehrung im Bohrbereich hat? Mit einigen Geräten können sogar Wandhohlräume, in denen kein Stift tatsächlich Halt findet, zuverlässig lokalisiert werden. Mehrere Detektoren sind in der Lage, Stromkabel, Gas- und Wasserleitungen, Stahl, Holz und Hohlräume genau zu orten. In diesem Zusammenhang werden Geräte empfohlen, die nach der Inbetriebnahme automatisch kalibriert werden und somit helfen, Anwendungsfehler zu vermeiden. Das Multi-Detektor-Ortungsgerät GMS 120 von Bosch ist ein solches Gerät. Das Bosch Professional D-tect 120 Ortungsgerät D-tect 120 von Bosch findet spannungsführende Kabel, Holzunterkonstruktionen, wassergefüllte Kunststoffrohre, Eisen- und Nichteisenmetalle und seine Leistungsfähigkeit erstreckt sich auch auf den Bereich der professionellen Ortungsgeräte. Einige Hersteller anderer elektrischer und elektronischer Geräte haben auch Pager in ihren Programmen. Allerdings sind in den meisten Fällen nur Geräte von Herstellern bekannter Marken wirklich zuverlässig. Obwohl diese Geräte fast immer teurer sind als die anderer Anbieter, sollte die Qualität eines Ortungsgerätes nicht beeinträchtigt werden. Der Schaden, der durch das Bohren an der falschen Stelle entsteht, kostet viel mehr als ein gutes Ortungsgerät.