Hier finden Sie preiswerte Pedelecs im Vergleich. Es werden erschwingliche Pedelecs vergleichen. Das günstigste Pedelec kostet 96,50 € und das teuerste kostet 1.789,00 €. Die Pedelecs werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: ABKG5|#Abus, ABUS, Akkuzentrum-de, Nicht Angegeben, Eloklem, ANCHEER, FISCHER, Fitifito, Der Durchschnittspreis für ein Pedelec liegt bei günstigen 576,37 €. Ein günstiges Pedelec bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
ABKG5|#Abus
Abus Pedelec+ |
![]() |
96,50 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
ABKG5|#Abus
Abus Pedelec+ |
![]() |
99,13 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
ABUS
Unisex-Erwachsene |
![]() |
129,39 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
ABUS
Unisex-Erwachsene |
![]() |
170,73 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Akkuzentrum-de
E-Bike Pedelec Akku |
![]() |
229,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Nicht Angegeben
Tianneng Akku |
![]() |
249,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Eloklem
E-Bike Faltrad |
![]() |
689,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
ANCHEER
20 Zoll E-Bike |
![]() |
759,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
FISCHER
Fischer E-Bike City |
![]() |
1.550,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Fitifito
FT26 Elektrofahrrad |
![]() |
1.789,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Pedelecs Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Pedelecs Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Pedelecs übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Pedelec günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Pedelecs preisgünstig.
Das günstigste Pedelec gibt es schon ab 96,50 Euro für das teuerste Pedelecs muss man bis zu 1.789,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 96,50 - 1.789,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Pedelec liegt bei 576,37 Euro
günstig | 96,50 Euro |
Median | 239,48 Euro |
teuer | 1.789,00 Euro |
Durchschnitt | 576,37 Euro |
Hier werden Pedelecs unter 100 € angeboten.
Hier werden Pedelecs unter 240 € angeboten.
Pedelecs kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Pedelecs über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Pedelecs derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Pedelecs sind:
Pedelecs sind Pedalfahrräder. Einige sprechen auch von dem für Motorräder eingebauten "Rückenwind". Der Unterschied zu klassischen E-Bikes ist die Fahrt. Die Batterie übernimmt nicht allein die Kontrolle über die Lokomotive, sondern erhöht die Leistung des Lokführers. Dies erleichtert das Fahren und verringert die körperliche Anstrengung. Die Pedalkurbelbewegungen werden durch ein Sensorsystem ermittelt. Dieser ist mit dem Motor, einer Batterie und der Steuerelektronik verbunden. Wenn der Fahrer die Pedale betätigt, registriert der Sensor dies und hilft dem Elektromotor, das Fahrzeug zu starten.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Pedelecs bevor Sie ein Pedelec kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Schnelle Pedelecs, auch S-Klasse oder Schweizer Klasse genannt, gelten als Mopeds und werden nicht mehr als Fahrräder betrachtet. Die Motorhalterung wird erst bei einer Geschwindigkeit von 45 km/h deaktiviert, was schnelles Fahren ermöglicht und besonders für den Straßenverkehr geeignet ist. Die kontinuierliche Motornennleistung beträgt bis zu 500 Watt. Für diese Modelle ist jedoch eine Einzelgenehmigung oder eine Genehmigung des Herstellers durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erforderlich. Das schnelle Fahrrad braucht ein Schließblech, ähnlich dem eines Mofas. Der Fahrer muss mindestens 16 Jahre alt sein, einen Führerschein der Klasse AM besitzen und beim Fahren einen Schutzhelm tragen. Auf dem Radweg sind keine schnellen Pedale erlaubt. Streng genommen erreichen Pedelecs nicht mehr als 25 km/h. Sie können ohne Helm und Führerschein benutzt werden und sind auf dem Radweg einsetzbar. Wenn Sie jedoch schnell fahren, brauchen Sie keine Schritt-für-Schritt-Unterstützung mehr.
Einfaches Fahren spricht all jene an, die sonst ein Moped oder ein Auto benutzen würden, weil Radfahren zu anstrengend ist. Aber mit einem Pedelec können Sie Ihr Fahrrad ohne jede Anstrengung genießen. Besonders Menschen, die Schwierigkeiten beim Autofahren haben, ältere Menschen oder Menschen mit gesundheitlichen Problemen profitieren von dieser Unterstützung. Dank eines Pedelec sind lange Radtouren für jedermann möglich, auch in bergigem Gelände. Pedelecs sind ebenfalls in verschiedenen Anwendungsvarianten erhältlich, zum Beispiel als Cityrad (z.B. Swemo Alu City Bike), Tourenrad (z.B. Leon Cycle NCM Moscow Mountain Bike) oder Sportfahrrad (z.B. Leon Cycle NCM Hamburg).
Das Angebot an Pedelecs ist groß, so dass Kunden darauf achten sollten, was sie mit Pedelec verwenden wollen, um ein geeignetes Modell zu finden. Die meisten der auf dem Markt erhältlichen Pedelscheiben haben ein zulässiges Gesamtgewicht von ca. 120 Kilogramm. Das Gewicht des Rades selbst beträgt etwa 25 bis 30 Kilogramm. Es gibt eine Reservierung für die Fracht, die Sie transportieren. Wenn Sie selbst etwas schwerer sind und gerne Gegenstände auf dem Fahrrad transportieren, sollten Sie auf ein möglichst hohes Gesamtgewicht achten. Einige Modelle erlauben ein Systemgewicht von bis zu 300 Kilogramm. Besonderes Augenmerk wird auch auf das Bremssystem gelegt. Wir empfehlen Modelle mit hydraulischen Felgen- oder Scheibenbremsen, wie sie beispielsweise im Powerpac Citybike eingebaut sind. Sie überzeugen auch unter feuchten Bedingungen. Der Sattel muss in der richtigen Höhe und bequem eingestellt sein. Die beste Beleuchtungstechnik bieten LEDs, die lange halten und billig sind. Die Pedelecs mit Rückgewinnung (Energierückgewinnung) geben die beim Bremsen freigesetzte Energie an die Batterie zurück, was die Reichweite erhöht. Dadurch wird die Bremskraft weiter erhöht. Diejenigen, die lange Strecken fahren, sollten dieses Modell wählen.