Hier finden Sie preiswerte Pfefferminztees im Vergleich. Es werden erschwingliche Pfefferminztees verglichen.
Das günstigste Pfefferminztee kostet 4,10 € und das teuerste kostet 18,95 €.
Die Pfefferminztees werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Alnatura,
Blanks GmbH & Co. Kg,
Bremer Gewürzhandel GmbH, Senator-Bölken-Str. 42, 28359 Bremen,
English Tea Shop,
Hs Trading GmbH,
Meßmer,
Naturix24,
Ostfriesische Tee Gesellschaft GmbH & Co. Kg,
Sarenius GmbH,
Tchibo,
Teekanne,
Teekanne GmbH & Co. Kg,
Vahdam,
Valley of Tea,
amapodo,
tee-markt24,
Der Durchschnittspreis für ein Pfefferminztee liegt bei günstigen 12,80 €.
Ein günstiges Pfefferminztee bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 31.03.2025, 16:03 Uhr
Pfefferminztees - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.03/5 basierend auf 257 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Pfefferminztees Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Pfefferminztees Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Pfefferminztees übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Pfefferminztee günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Pfefferminztees preisgünstig.
Wie viel kosten Pfefferminztees?
Das günstigste Pfefferminztee gibt es schon ab 4,10 Euro für das teuerste Pfefferminztees muss man bis zu 18,95 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 4,10 - 18,95 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Pfefferminztee liegt bei 12,80 Euro
Pfefferminztees kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Pfefferminztees über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Pfefferminztees derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Zutaten: Pfefferminztee. * des kontrolliert biologischen Landbaus, DE-ÖKO-003, Landwirtschaft...
Minztee ist entspannend und sehr schmackhaft. Unser Kräutertee ist in Bio-Qualität erhältlich...
Minztee ist eine Wildsammlung und wird dort geerntet, wo die Minze wächst.
,,Marrakesh Nights" für 11,90 €*
TEE MIT MINZE TEA VOLLSTÄNDIG NEUE ERFINDUNGEN: Eine Geschmackspumpe mit Minze und Minze
PREIS FÜR ORGANISCHE QUALITÄT: Die besten Produkte aus biologischer Landwirtschaft
ES IST AUCH DAS PERFEKTE GESCHENK FÜR FREUNDE, FAMILIEN UND KOLLEKTIONEN: Sie haben ein ganz...
Pfefferminztees Ratgeber
Abbildung: Pfefferminztee von Teekanne
Heilpflanze und beliebte Gewürze Die Pfefferminze entstand wahrscheinlich aus einer zufälligen Kreuzung zwischen Waldminze und Bachminze. Es wurde 1696 von dem englischen Biologen John Ray entdeckt. Die einzelnen Pfefferminzarten unterscheiden sich im Geschmack und im natürlichen Gehalt an Inhaltsstoffen wie Pfefferminzöl, Menthol und Carvon, Flavonoiden und Lippengerbstoffen. Im Jahr 2004 war die Minze die Heilpflanze des Jahres. Sie wächst seit 1750, damals hauptsächlich in England. In Deutschland gibt es kleinere Anbaugebiete in Bayern, Thüringen und der Oberpfalz. In der bayerischen Gemeinde Eichenau gibt es das einzige deutsche Münzmuseum. Zwischen Straußfurt in Thüringen und Großheringen verkehrt die Münzbahn zum Transport der gesammelten Heilkräuter. Die Vermehrung von Sorten für den Anbau kann nur durch Sämlinge erfolgen. Die dunkelgrüne Sorte "Mitcham", auch als "Schwarze Minze" bekannt, ist sehr gefragt. Das helle Grün der Münzstätte wird als "Weiß der Münzstätte" bezeichnet. Rustikale Pflanzen erreichen eine Wuchshöhe von 30 bis 90 cm. Seine Blätter werden zweimal im Jahr geerntet. Einmal vor der Blüte, die von Juni bis August stattfindet. Und eine weitere im Herbst. Die Qualität ist jedoch bei der ersten Ernte besser. Das Gras geht im Herbst zurück, um im Frühjahr wieder zu sprießen, und die Blätter der Gewürzpflanze haben einen starken Geruch. Sie schmecken angenehm würzig, daher der Name Minze. Sie werden oft frisch oder getrocknet als Tee verwendet, der das Nationalgetränk der arabischen und nordafrikanischen Länder ist. Möglicherweise spielt hier der Kühleffekt der Anlage eine Rolle. Die Wirkung von Minztee Um einen Tee zuzubereiten, werden die frischen oder getrockneten Blätter in einem Teebeutel oder Teefilter mit kochendem Wasser besprüht. Der Tee wird dann für etwa 10 Minuten in eine zugedeckte Tasse getaucht, um ein Verdampfen der wesentlichen Inhaltsstoffe zu verhindern. Minztee hat aufgrund seines Mentholgehalts eine desinfizierende Wirkung gegen Mikroben und Viren. Aus diesem Grund wird Tee häufig bei Entzündungen im Mund- und Rachenraum, Halsschmerzen und Husten verwendet. Bei Erkältungen macht es die Atemwege frei. Wenn er vor dem Schlafengehen getrunken wird, kann Minztee beruhigend und schlaffördernd wirken. Hilft bei Magen- und Bauchschmerzen, Blähungen und Menstruationskrämpfen, Gastritis und Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Pfefferminztee fördert die Gallenbildung, aber Vorsicht! Minztee ist nicht immer nützlich. Empfindliche Menschen können allergisch gegen Minze sein. Da die Pflanze die Magensäureproduktion stimuliert, sollten Menschen mit Sodbrennen und Refluxösophagitis (Rückfluss von Magensäure in die Speiseröhre) das Trinken vermeiden. Minztee sollte auch während der Schwangerschaft in Maßen getrunken werden. Große Mengen Tee stimulieren die Gebärmutter, so dass die Gefahr einer Fehlgeburt besteht. Da die Inhaltsstoffe in Pfefferminzöl noch konzentrierter sind, wird ihre Verwendung während der Schwangerschaft generell nicht empfohlen. Minztee hat auch eine abführende Wirkung. Es kann die Milchproduktion und den Milchfluss hemmen. Deshalb ist Tee auch für stillende Mütter nicht zu empfehlen. Mütter, die mit dem Stillen aufhören wollen, kennen die Wirkung des Pfefferminztees ihrer Hebamme und trinken viel, trotz individueller oder kurzfristiger Einschränkungen ist Pfefferminztee bei den Deutschen eine sehr beliebte Sorte. Nach neuesten Erkenntnissen soll der aromatische Geschmack der Minze auch beim Abnehmen helfen. Da das Kraut den Fettstoffwechsel anregt und Leber, Magen, Darm und Gallenblase stimuliert, sollten gefräßige Hungerattacken nach dem Verzehr von Pfefferminztee seltener auftreten. PURE Pfefferminztee wurde als bester Pfefferminztee getestet. Gefolgt von Eilles-Minze-Blättern, Premium 20 Teekannenminze, Sonnentor lose Minze, Tee-Meyer-Minze und Naturex 24 geschnittene Minze-Blätter.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Pfefferminztees bevor Sie ein Pfefferminztee kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Pfefferminztees?
Sehr günstige Pfefferminztees gibt es schon für 4,10 Euro und sehr teure Pfefferminztees kosten 18,95 Euro.
Im Durchschnitt muss man 12,80 Euro für ein Pfefferminztee bezahlen.
Pfefferminztees sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Pfefferminztees werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Pfefferminztee nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Pfefferminztee defekt oder beschädigt sein, können Sie das Pfefferminztee innerhalb von zwei Jahren reklamieren.