Hier finden Sie preiswerte Pflanzenlampen im Vergleich. Es werden erschwingliche Pflanzenlampen verglichen.
Das günstigste Pflanzenlampe kostet 15,99 € und das teuerste kostet 95,99 €.
Die Pflanzenlampen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
AONOKOY,
Aerb,
Cxhome,
Eweima,
Lovebay,
Niello,
Onevez,
Roleadro,
Romwish,
Sansi,
Solmore,
Spider Farmer-De,
Tomshine,
Vogek,
Wolezek,
Yougelai,
etship,
helesin,
maiicy,
semai,
Der Durchschnittspreis für ein Pflanzenlampe liegt bei günstigen 48,32 €.
Ein günstiges Pflanzenlampe bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
semai
Pflanzenlampe Led
15,99 €*kostenloserVersand
Günstigstes Angebot
Preis-Leistungs-Sieger
Am besten bewertet (4.4/5 bei 1446 Bewertungen)
Aktuell 1,00 Euro günstiger - 6% Rabatt
Automatisches Ein-/Ausschalten mit Zeitfunktion: Sie können drei Beleuchtungsdauern (3H/6H/12H)...
3 Arten von Möglichkeiten: Diese Pflanzen-LED-Lampe erfüllt die Wachstumsbedingungen von Pflanzen...
6 Arten von Helligkeit und 360 Grad Drehung: Wir bieten sechs Lichtstufen zur Auswahl. Aufgrund der...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 19.03.2025, 15:03 Uhr
Pflanzenlampen - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.01/5 basierend auf 254 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Pflanzenlampen Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Pflanzenlampen Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Pflanzenlampen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Pflanzenlampe günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Pflanzenlampen preisgünstig.
Wie viel kosten Pflanzenlampen?
Das günstigste Pflanzenlampe gibt es schon ab 15,99 Euro für das teuerste Pflanzenlampen muss man bis zu 95,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 15,99 - 95,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Pflanzenlampe liegt bei 48,32 Euro
Volles Lichtspektrum - ähnlich dem des Solarschiffes - Wachstumslicht mit 3 LED-Farben (rotes...
3/6 / 12H Timer und Ringpuffer Die Leuchtdauer der Pflanzen-LED-Leuchte kann je nach dem täglichen...
AONOKOY 120 LED für 40,00 €*
10 Helligkeitsmodi und drei Beleuchtungsmodi Diese Pflanzenwachstumslampe hat zehn...
Sparen Sie Zeit und Platz Das doppelseitige Klebeband wird auf der Rückseite der vier flexiblen...
Produktleistung Eins bis vier. LED-Verhältnis 4 (rot): 1 (blau) Ein Pflanzenlichtbalken hat eine...
Pflanzenlampen Ratgeber
Urbanes Gärtnern trifft auf Hochtechnologie
Abbildung: Pflanzenlampe von semai
Die Pflanzen wollen Licht. Einige Arten brauchen intensive und lang anhaltende Sonneneinstrahlung, für andere reicht die begleitende Wärme aus, während andere Pflanzen indirektes Licht benötigen. Eines haben sie gemeinsam: In den meisten deutschen Wohnungen ist es für sie zu dunkel. Wenige Fenster, nördliche Fenster und die enge Bebauung der Städte nehmen den Pflanzen das Licht weg. Ähnliche Probleme gibt es in Gewächshäusern: Das tropische Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit in diesen Bereichen führt dazu, dass Filme und Fenster trüb werden, so dass nur wenig Licht durchgelassen wird. Trotz der Glaswände stehen die Pflanzen also tatsächlich im Dunkeln. Um hier Abhilfe zu schaffen, haben die Lampenhersteller spezielle Pflanzenlampen auf den Markt gebracht, die verschiedene Pflanzenarten mit Licht versorgen sollen, das für ein gesundes, schnelles und großzügiges Wachstum geeignet ist. Die Art des Lichts hängt jedoch von der Pflanze ab.
Wo kann ich Pflanzenlampen kaufen?
Pflanzenlampen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Pflanzenlampen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Pflanzenlampen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Vor allem in den Städten haben die Menschen ein großes Verlangen nach Gemüse, nach ein wenig Natur und immer wieder nach frischem Gemüse und Salat. In den so genannten Indoar Farms machen diese Menschen ihr Geld lohnend. Die vertikalen Felder, die auf mehreren Ebenen auf einer Pflanzplattform angeordnet sind, ermöglichen den Anbau von Gemüse und Salaten für den persönlichen Gebrauch auf kleinem Raum. Factory LED-Lampen bieten die richtige Beleuchtung für individuell gesteuerte Regale und bieten eine sehr gute Lichtausbeute bei extrem niedrigem Energieverbrauch. Qualitativ hochwertige Lampen sind immer noch relativ teuer, sie kosten heute rund 150 Euro pro Einheit, und zur Stimulierung des Blattwachstums werden auch Ventilatoren benötigt. Für den Hausgebrauch ist dies aus rein finanzieller Sicht nicht wirklich interessant - aber wenn es darum geht, Salat und Gemüse wohlschmeckend, in Bio-Qualität und immer frisch verfügbar zu haben, ist diese Technologie die beste, die derzeit verfügbar ist. Da es im Inneren keine Schädlinge gibt, benötigen Innenfarmen keine Pestizide. Bei richtiger Behandlung haben selbst Pilzinfektionen und Unkräuter keine Chance. Darüber hinaus konnte die japanische Firma Mirai mit einer ersten experimentellen Salatfarm in einer stillgelegten Fabrik von Sony nachweisen, dass der Ertrag der Indoar-Farm 200% höher ist als der von Ackerkulturen mit ausreichender Beleuchtung (es wurden selbst entwickelte LED-Lampen verwendet), dass 30% weniger Abfall produziert wird und dass Gemüse auch mehr Vitamine enthält (getestet wurde der Vitamin-C-Gehalt von Tomaten, der 50% höher war als der von Ackerkulturen).
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Pflanzenlampen bevor Sie ein Pflanzenlampe kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
- Energiesparlampen. Diese Lampen sind energieeffizient und langlebig.
Die Pflanzenlampe wird nicht nur zum Anbau von Lebensmitteln verwendet. Auch Orchideenzüchter* und andere Gärtner* mit Zierpflanzen schätzen die Unterstützung von Pflanzenlampen. Die derzeit verfügbaren Lampen unterscheiden sich jedoch stark voneinander:
Die Lichtbedürfnisse von Pflanzen sind unterschiedlich
- MH-Metallhalogenidlampen Diese Lampen strahlen ein bläuliches Licht aus, das die Pflanzen in ihrer Wachstumsphase unterstützt. Für das Blühstadium benötigen die meisten Pflanzen jedoch Licht mit einem höheren Gelb-/Rotanteil - Natriumdampflampen eignen sich dagegen auch für das Wachstums- und Blühstadium. Diese Lampen sind jedoch nicht so energieeffizient. Es gibt auch Natriumdampflampen, die nicht den Blauanteil im Licht haben und daher nur für die Blühphasen geeignet sind - Leuchtstoffröhren sind die Klassiker unter den Pflanzenlampen. Sie sind einfach zu handhaben und relativ effizient - Osram Plant Lampen sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich. Unter anderem hat der Lichthersteller in seiner Produktpalette - LED-Pflanzenlampen - spezielle Hochdrucklampen und Gaslampen für die Pflanzenzucht im Programm. Diese Lampen sind auf dem neuesten Stand der Technik. Sie sind extrem energieeffizient und geben bei gleicher Lichterzeugung viel weniger Wärme ab. LEDs können in jedem beliebigen Farbton hergestellt werden, so dass sie sowohl für die Wachstums- als auch für die Blütephase geeignet sind. LEDs sind zudem langlebiger als herkömmliche Pflanzenlampen.
Die genaue Lichtmenge, die eine Pflanze benötigt, hängt von den Lichtverhältnissen in ihrem natürlichen Lebensraum ab. Die Lichtintensität variiert, ebenso wie das genaue Lichtspektrum und natürlich auch die täglichen Sonnenstunden. Immerhin sollen es 12 bis 16 Stunden sein - in deutschen Breitengraden sind sie ohne künstliches Licht einfach nicht zugänglich. Die genaue Lichtintensität und die Mischung des blau-violetten und gelben Spektrums kann für die verschiedenen Pflanzen in einer Linie gesehen werden. Die Pflanzenlampe sollte immer an die Bedürfnisse der Pflanze angepasst werden, um effizient zu sein. Der Bedarf an künstlicher Beleuchtung hängt jedoch auch von der genauen Lage einer Fabrik ab. Je weiter vom Fenster (idealerweise ein Südfenster) entfernt, desto mehr Licht wird benötigt. Wenn Sie mehrere Pflanzen in einem einzigen Behälter aufbewahren, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass die größeren Pflanzen den kleineren nicht das Licht entziehen, da keine Pflanzenzwiebel dies ausgleichen kann.
💰 Wie viel kosten Pflanzenlampen?
Sehr günstige Pflanzenlampen gibt es schon für 15,99 Euro und sehr teure Pflanzenlampen kosten 95,99 Euro.
Im Durchschnitt muss man 48,32 Euro für ein Pflanzenlampe bezahlen.
Pflanzenlampen sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Pflanzenlampen werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Pflanzenlampe nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Pflanzenlampe defekt oder beschädigt sein, können Sie das Pflanzenlampe innerhalb von zwei Jahren reklamieren.