Hier finden Sie preiswerte Pflanzenlampen im Vergleich. Es werden erschwingliche Pflanzenlampen vergleichen. Das günstigste Pflanzenlampe kostet 22,94 € und das teuerste kostet 54,99 €. Die Pflanzenlampen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: VOGEK, Tomshine, semai, etship, Lovebay, Yougelai, Roleadro, AONOKOY, FREDI, Der Durchschnittspreis für ein Pflanzenlampe liegt bei günstigen 34,94 €. Ein günstiges Pflanzenlampe bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
VOGEK
Led Pflanzenlampe |
![]() |
22,94 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Tomshine
Pflanzenlampe 54LED |
![]() |
26,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
semai
Pflanzenlampe LED |
![]() |
27,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
etship
Pflanzenlampe LED, |
![]() |
31,59 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Lovebay
Pflanzenlampe 36W |
![]() |
33,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Yougelai
TOPLANET |
![]() |
35,98 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Roleadro
LED Pflanzenlampe |
![]() |
39,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
AONOKOY
120 LED |
![]() |
40,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
FREDI
Pflanzenlampe LED |
![]() |
54,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Pflanzenlampen Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Pflanzenlampen Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Pflanzenlampen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Pflanzenlampe günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Pflanzenlampen preisgünstig.
Das günstigste Pflanzenlampe gibt es schon ab 22,94 Euro für das teuerste Pflanzenlampen muss man bis zu 54,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 22,94 - 54,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Pflanzenlampe liegt bei 34,94 Euro
günstig | 22,94 Euro |
Median | 33,99 Euro |
teuer | 54,99 Euro |
Durchschnitt | 34,94 Euro |
Hier werden Pflanzenlampen unter 30 € angeboten.
Hier werden Pflanzenlampen unter 40 € angeboten.
Pflanzenlampen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Pflanzenlampen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Pflanzenlampen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Pflanzenlampen sind:
Vor allem in den Städten haben die Menschen ein großes Verlangen nach Gemüse, nach ein wenig Natur und immer wieder nach frischem Gemüse und Salat. In den so genannten Indoar Farms machen diese Menschen ihr Geld lohnend. Die vertikalen Felder, die auf mehreren Ebenen auf einer Pflanzplattform angeordnet sind, ermöglichen den Anbau von Gemüse und Salaten für den persönlichen Gebrauch auf kleinem Raum. Factory LED-Lampen bieten die richtige Beleuchtung für individuell gesteuerte Regale und bieten eine sehr gute Lichtausbeute bei extrem niedrigem Energieverbrauch. Qualitativ hochwertige Lampen sind immer noch relativ teuer, sie kosten heute rund 150 Euro pro Einheit, und zur Stimulierung des Blattwachstums werden auch Ventilatoren benötigt. Für den Hausgebrauch ist dies aus rein finanzieller Sicht nicht wirklich interessant - aber wenn es darum geht, Salat und Gemüse wohlschmeckend, in Bio-Qualität und immer frisch verfügbar zu haben, ist diese Technologie die beste, die derzeit verfügbar ist. Da es im Inneren keine Schädlinge gibt, benötigen Innenfarmen keine Pestizide. Bei richtiger Behandlung haben selbst Pilzinfektionen und Unkräuter keine Chance. Darüber hinaus konnte die japanische Firma Mirai mit einer ersten experimentellen Salatfarm in einer stillgelegten Fabrik von Sony nachweisen, dass der Ertrag der Indoar-Farm 200% höher ist als der von Ackerkulturen mit ausreichender Beleuchtung (es wurden selbst entwickelte LED-Lampen verwendet), dass 30% weniger Abfall produziert wird und dass Gemüse auch mehr Vitamine enthält (getestet wurde der Vitamin-C-Gehalt von Tomaten, der 50% höher war als der von Ackerkulturen).
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Pflanzenlampen bevor Sie ein Pflanzenlampe kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Die Pflanzenlampe wird nicht nur zum Anbau von Lebensmitteln verwendet. Auch Orchideenzüchter* und andere Gärtner* mit Zierpflanzen schätzen die Unterstützung von Pflanzenlampen. Die derzeit verfügbaren Lampen unterscheiden sich jedoch stark voneinander:
- MH-Metallhalogenidlampen Diese Lampen strahlen ein bläuliches Licht aus, das die Pflanzen in ihrer Wachstumsphase unterstützt. Für das Blühstadium benötigen die meisten Pflanzen jedoch Licht mit einem höheren Gelb-/Rotanteil - Natriumdampflampen eignen sich dagegen auch für das Wachstums- und Blühstadium. Diese Lampen sind jedoch nicht so energieeffizient. Es gibt auch Natriumdampflampen, die nicht den Blauanteil im Licht haben und daher nur für die Blühphasen geeignet sind - Leuchtstoffröhren sind die Klassiker unter den Pflanzenlampen. Sie sind einfach zu handhaben und relativ effizient - Osram Plant Lampen sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich. Unter anderem hat der Lichthersteller in seiner Produktpalette - LED-Pflanzenlampen - spezielle Hochdrucklampen und Gaslampen für die Pflanzenzucht im Programm. Diese Lampen sind auf dem neuesten Stand der Technik. Sie sind extrem energieeffizient und geben bei gleicher Lichterzeugung viel weniger Wärme ab. LEDs können in jedem beliebigen Farbton hergestellt werden, so dass sie sowohl für die Wachstums- als auch für die Blütephase geeignet sind. LEDs sind zudem langlebiger als herkömmliche Pflanzenlampen.
Die genaue Lichtmenge, die eine Pflanze benötigt, hängt von den Lichtverhältnissen in ihrem natürlichen Lebensraum ab. Die Lichtintensität variiert, ebenso wie das genaue Lichtspektrum und natürlich auch die täglichen Sonnenstunden. Immerhin sollen es 12 bis 16 Stunden sein - in deutschen Breitengraden sind sie ohne künstliches Licht einfach nicht zugänglich. Die genaue Lichtintensität und die Mischung des blau-violetten und gelben Spektrums kann für die verschiedenen Pflanzen in einer Linie gesehen werden. Die Pflanzenlampe sollte immer an die Bedürfnisse der Pflanze angepasst werden, um effizient zu sein. Der Bedarf an künstlicher Beleuchtung hängt jedoch auch von der genauen Lage einer Fabrik ab. Je weiter vom Fenster (idealerweise ein Südfenster) entfernt, desto mehr Licht wird benötigt. Wenn Sie mehrere Pflanzen in einem einzigen Behälter aufbewahren, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass die größeren Pflanzen den kleineren nicht das Licht entziehen, da keine Pflanzenzwiebel dies ausgleichen kann.