Hier finden Sie preiswerte Pflanzsäcke im Vergleich. Es werden erschwingliche Pflanzsäcke verglichen. Das günstigste Pflanzsack kostet 16,99 € und das teuerste kostet 45,90 €. Die Pflanzsäcke werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Amazy, Brand Centre, Crazylynx, E-Know, Fixkit, GardenGloss GmbH, GardenMate, House Day, Lesdoi, Lytrek, Niboline GmbH, Peyou Pemotech, SYOSIN, Schramm, Shinestar, Simboom, Suzhi, Szpacmate, aerialjumpuk Ltd, Der Durchschnittspreis für ein Pflanzsack liegt bei günstigen 24,96 €. Ein günstiges Pflanzsack bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Lesdoi
Kartoffel |
![]() |
16,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Niboline GmbH
Praknu 5X Pflanzsack |
![]() |
17,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Niboline GmbH
5X Pflanzsack 30L |
![]() |
18,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Niboline GmbH
Praknu 3X Pflanzsack |
![]() |
20,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Schramm
® 3 Stück |
![]() |
21,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
GardenMate
5X 30L Pflanzsack |
![]() |
23,95 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Lytrek
3 Pack Kartoffel |
![]() |
24,88 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
E-Know
Kartoffel |
![]() |
24,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Amazy
Pflanzsack 30L 5er |
![]() |
27,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
GardenGloss GmbH
GardenGloss® |
![]() |
29,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Schramm
® 10 Stück 60 |
![]() |
45,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 06.06.2023, 12:06 Uhr
nur seriöse Pflanzsäcke Anbieter
wir sind unabhängig und unser Pflanzsäcke Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Pflanzsäcke übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Pflanzsack günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Pflanzsäcke preisgünstig.
Das günstigste Pflanzsack gibt es schon ab 16,99 Euro für das teuerste Pflanzsäcke muss man bis zu 45,90 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 16,99 - 45,90 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Pflanzsack liegt bei 24,96 Euro
günstig | 16,99 Euro |
Median | 23,95 Euro |
teuer | 45,90 Euro |
Durchschnitt | 24,96 Euro |
Hier werden Pflanzsäcke unter 20 € angeboten.
Hier werden Pflanzsäcke unter 30 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Pflanzsäcke angezeigt
Pflanzsäcke kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Pflanzsäcke über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Pflanzsäcke derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Pflanzsäcke sind:
Die Wurzeln von Pflanzen entwickeln sich am besten, wenn ihnen ein ausgewogenes Verhältnis von Wasser, frischer Luft, Nährstoffen und Platz zum Wachsen gegeben wird. Diese Kombination ist jedoch in klassischen Pflanzgefäßen selten oder gar nicht vorhanden. Häufig werden die Pflanzen zu unregelmäßig bewässert, wodurch der Boden mit jeder Bewässerung dichter wird und schließlich ein feindseliger, massiver Schlammblock entsteht. Unter diesen Bedingungen werden die Wurzeln gepflegt, sterben schließlich ab und mit ihnen die ganze Pflanze. In der Natur wird dies durch Bodenorganismen wie Würmer und Ferkel sowie durch den unbegrenzten Raum geregelt. Auf dem eigenen Balkon ist dies selten der Fall. Die Pflanztaschen sind im Gegensatz zu wasser- und luftdichten Töpfen aus Stoff, der den Durchgang beider fast ungehindert ermöglicht. Obwohl es notwendig ist, zunächst zu viel Wasser aus einem großen Bottich auf den Boden zu filtern, um es durch einige Löcher - falls vorhanden - zu langsam abfließen zu lassen, kann dieser Überschuss einen Sack mit Pflanzen auf der gesamten Oberfläche hinterlassen und gleichzeitig frische Luft eindringen lassen. Dies gewährleistet länger eine lockerere Bodenstruktur. Darüber hinaus sind die Beutel mit einer Filzschicht ausgekleidet, die dazu beiträgt, das Wasser gleichmäßiger auf den Boden zu leiten. Ein weiterer Vorteil ist die große Flexibilität des Materials. Obwohl sich das Wurzelsystem an die starren Wände eines Topfes anpassen muss, kann es den Pflanzbeutel ein wenig dehnen und an der richtigen Stelle etwas Platz schaffen. Gleichzeitig ist es möglich, den Beutel bis zu einem gewissen Grad zu kneten. Dadurch wird der Boden ein wenig aufgebrochen und luftiger.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Pflanzsäcke bevor Sie ein Pflanzsack kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Pflanztüten sehen auf den ersten Blick einfach ungewöhnlich aus und bieten eine attraktive optische Abwechslung zu normalen Töpfen. Die kleineren Versionen haben ein Fassungsvermögen von 3 Litern, während die größeren Versionen einen 100-Liter-Eimer ersetzen. Sie können viel kreativer gepflanzt werden als normale Töpfe. Während eine oder mehrere Pflanzen nur oben auf den Beutel gelegt werden können, ist es möglich, eine große Anzahl von Löchern in einen Pflanzenbeutel zu schneiden. Wenn die Pflanzen in diese Löcher gesetzt werden, kann der ganze Beutel grün werden und unter den Pflanzen verschwinden. Aber der vielleicht größte Vorteil ist die Flexibilität. Die meisten Pfannen sind rund, und selbst wenn quadratische Pfannen verwendet werden, passen sie selten perfekt. Dadurch entstehen Lücken, die Platz beanspruchen, der für andere Anlagen genutzt werden könnte. Gemüsesäcke hingegen lassen sich praktisch problemlos aneinander legen und bilden dann eine Art Alveolarstruktur. Dies spart nicht nur Platz, sondern kann auch zur Erleichterung der Bewässerung verwendet werden, da eine Gruppe von Pflanzensäcken als ein einziger Topf betrachtet und kontinuierlich gegossen werden kann.