Hier finden Sie preiswerte Plastikbesteck im Vergleich. Es werden erschwingliche Plastikbesteck verglichen.
Das günstigste Plastikbesteck kostet 2,99 € und das teuerste kostet 39,95 €.
Die Plastikbesteck werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Aitsite,
AmazonBasics,
Amscan,
Angelkiss,
Bionatic,
Bittner Packaging,
Fuyit,
Gräwe,
HEKU,
Hodekt,
Ikea,
MATANA,
Matana,
Oaklyn,
Plantvibes,
Shinelee,
Toroton,
Unique Party,
greenli,
Der Durchschnittspreis für ein Plastikbesteck liegt bei günstigen 19,67 €.
Ein günstiges Plastikbesteck bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Unique Party
Kunststoffbesteck
2,99 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
18-teiliges schwarzes Kunststoff-Besteck-Set
Enthält 6 Gabeln, 6 Löffel und 6 Messer
Perfekt für eine Geburtstagsparty, Abschlussfeier oder Halloween-Party
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 29.06.2025, 07:06 Uhr
Plastikbesteck - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.02/5 basierend auf 257 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Plastikbesteck Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Plastikbesteck Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Plastikbesteck übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Plastikbesteck günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Plastikbesteck preisgünstig.
Wie viel kosten Plastikbesteck?
Das günstigste Plastikbesteck gibt es schon ab 2,99 Euro für das teuerste Plastikbesteck muss man bis zu 39,95 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 2,99 - 39,95 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Plastikbesteck liegt bei 19,67 Euro
Plastikbesteck ist langlebig, waschbar, wiederverwendbar
Länge der Verpackung: 8,3
Breite der Verpackung: 3,3
HEKU 30002-01 für 13,98 €*
100 Papierteller (Ø 23 cm)
100 Kunststoffmesser und 100 Gabeln
100 weiße Servietten in Relief
Plastikbesteck Ratgeber
Plastikbesteck - praktisch und schön zugleich
Abbildung: Plastikbesteck von Unique Party
Umweltbewusstsein hin oder her, es gibt Gelegenheiten, bei denen sogar Umweltaktivisten zum Plastikbesteck kommen. Ein Grillabend mit vielen Gästen, ein Picknick für eine große Wandergruppe oder eine Strandparty sind einige der Gelegenheiten, für die einfaches Besteck geeignet ist. Kunststoffbesteck wird in der Regel nur einmal verwendet. Das bedeutet, dass es nach Gebrauch weggeworfen wird. Bisher wurde Plastikbesteck in der Regel aus Polystyrol hergestellt. Es handelt sich um einen Kunststoff, der in Lebensmitteln verwendet werden kann. Polystyrol ist thermisch verformbar. Aus diesem Grund kann Polystyrol-Kunststoffbesteck in großen Mengen rentabel hergestellt werden. Ein weiterer Vorteil dieses Materials ist, dass es leicht mit den Farben des Regenbogens eingefärbt werden kann. Die Palette der Plastikbestecke reicht von transparentem Material bis hin zu einfachem Weiß und leuchtenden Neonfarben, die auf einer Kinderparty sehr beliebt sein werden. Polystyrolbesteck sollte nicht deponiert werden, da es biologisch nicht abgebaut wird. Das Recycling von Polystyrol ist jedoch relativ teuer. Deshalb wird es meist thermisch verwertet. Im Klartext: Besteck wird zusammen mit anderen Abfällen verbrannt. Die bei diesem Prozess freigesetzte Wärme wird als Heizenergie genutzt. Die Verbrennung des Materials ist unglücklich, da das Öl als Rohstoff für die Produktion verwendet wird. Wie Sie alle wissen, sind die Ressourcen an fossilen Brennstoffen begrenzt.
Wo kann ich Plastikbesteck kaufen?
Plastikbesteck kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Plastikbesteck über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Plastikbesteck derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Einige Hersteller bieten jedoch Besteck an, das mit dem so genannten C-PLA hergestellt wurde. Diese Polysäuren sind Biokunststoffe. Sie werden aus stärkehaltigen Pflanzen wie Mais hergestellt. Diese nachwachsenden Rohstoffe sind keine Belastung für die Ressourcen. So können Sie dieses Besteck aus organischem Kunststoff mit gutem Gewissen verwenden. Der Gebrauchswert kann mit herkömmlichem Kunststoffbesteck verglichen werden. Das P-CLA ist völlig fad und bis zu einer Temperatur von 80 °C thermisch stabil. Nach Gebrauch kann es in industriellen Kompostieranlagen wiederverwertet werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Plastikbesteck bevor Sie ein Plastikbesteck kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Plastikbesteck für die verschiedensten Anlässe
Planen Sie ein großes Fest im Freien mit vielen Gästen? Dann sollten Sie sich für ein Plastikbesteck entscheiden, das auch ästhetisch zur festlichen Atmosphäre passt. Papstar bietet eine Premium-Version von Plastikbesteck für solche Anlässe an. Diese Messer, Gabeln und Löffel sind aus transparentem Polystyrol hergestellt. Dieses hochwertige Besteck ist deutlich stabiler als Kunststoffbestecke, wie sie beispielsweise in Imbissbuden verwendet werden. Außerdem sind diese Bestecke leicht zu handhaben. Das Messer hat eine Säge und ist daher zum Schneiden sehr nützlich. Der Griff dieses Besteckes ist so breit, dass Sie das Grillfilet leicht in mundgerechte Stücke schneiden können. Weil diese Premium-Bestecke so stabil sind, stellen manche Leute sie nach Gebrauch in die Spülmaschine. Überprüfen Sie dann die Messer, Gabeln und gespülten Löffel. Das Ergebnis ist nicht immer überzeugend. Transparentes Polystyrol neigt dazu, unter mechanischer Belastung feine Risse zu bilden. Das Besteck sieht also nicht sehr attraktiv aus und sollte weggeworfen werden. Gräwe bietet Einwegbesteck in einer praktischen Servicebox an. Dies ist eine Lösung, die auch bei vielen Gelegenheiten sehr nützlich ist. Das Besteck besteht aus rotem Polystyrol, das recht stabil ist. Zum Beispiel kann es eine echte Alternative zu schwerem Metallbesteck sein, wenn man Tag für Tag zeltet. Die Schachtel ist aus Stoff hergestellt. Die Stoffteiler unterteilen den großen Kasten in kleine Fächer, so dass alle Arten von Besteck gut voneinander getrennt aufbewahrt werden können. Die Größe der Unterteilungen kann durch Fixierung mit Klettbändern verändert werden. Mit Hilfe des gefalteten Deckels kann die Schachtel schräg gestellt werden, so dass sich jeder selbst helfen kann.
💰 Wie viel kosten Plastikbesteck?
Sehr günstige Plastikbesteck gibt es schon für 2,99 Euro und sehr teure Plastikbesteck kosten 39,95 Euro.
Im Durchschnitt muss man 19,67 Euro für ein Plastikbesteck bezahlen.
Plastikbesteck sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Plastikbesteck werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Plastikbesteck nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Plastikbesteck defekt oder beschädigt sein, können Sie das Plastikbesteck innerhalb von zwei Jahren reklamieren.