Hier finden Sie preiswerte Polsterbänke im Vergleich. Es werden erschwingliche Polsterbänke verglichen. Das günstigste Polsterbank kostet 42,99 € und das teuerste kostet 219,99 €. Die Polsterbänke werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: B.U.S. Wohnstyle GmbH, Casaria, Clp, Damiware, Duhome, FineBuy, Homcom, Kare, Mascot Online B.V., Mh Handel GmbH, Ms Point, Nimara, Songmics, Theo&Cleo, Vesgantti, Vonluce, Woltu, pro.tec, vidaXl, Der Durchschnittspreis für ein Polsterbank liegt bei günstigen 110,24 €. Ein günstiges Polsterbank bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Songmics
Sitzbank mit |
![]() |
42,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Casaria
Sitztruhe mit |
![]() |
44,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Woltu
Sitzbank Sitztruhe |
![]() |
46,04 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
vidaXl
Sitzbank 106cm |
![]() |
76,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Mascot Online B.V.
Lifa Living Graue |
![]() |
80,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Duhome
Sitzbank mit |
![]() |
90,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Mh Handel GmbH
Homcom Polsterbank |
![]() |
92,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Kare
Design Bank Wing |
![]() |
99,53 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Vonluce
Pianobank |
![]() |
106,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Clp
Chaiselongue |
![]() |
115,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
pro.tec
Sitzbank Salta |
![]() |
118,64 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Clp
Chaiselongue |
![]() |
129,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Ms Point
Sitzbank Sitztruhe |
![]() |
129,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Clp
Chaiselongue |
![]() |
142,44 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
vidaXl
Bank Sitzbank |
![]() |
154,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
FineBuy
Sitzbank |
![]() |
179,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Damiware
Couchy Sitzhocker |
![]() |
219,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 01.02.2023, 06:02 Uhr
nur seriöse Polsterbänke Anbieter
wir sind unabhängig und unser Polsterbänke Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Polsterbänke übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Polsterbank günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Polsterbänke preisgünstig.
Das günstigste Polsterbank gibt es schon ab 42,99 Euro für das teuerste Polsterbänke muss man bis zu 219,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 42,99 - 219,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Polsterbank liegt bei 110,24 Euro
günstig | 42,99 Euro |
Median | 106,99 Euro |
teuer | 219,99 Euro |
Durchschnitt | 110,24 Euro |
Hier werden Polsterbänke unter 50 € angeboten.
Hier werden Polsterbänke unter 110 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Polsterbänke angezeigt
Polsterbänke kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Polsterbänke über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Polsterbänke derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Polsterbänke sind:
Wie andere Bänke kann ein gepolsterter Sitz in einer einfachen Version, die nur einen Sitz hat, oder in mehr oder weniger kunstvollen Versionen mit Rückenlehne und Armlehnen erworben werden. Beide Versionen haben Vorteile, sind aber nicht für alle Bedürfnisse gleichermaßen geeignet. Obwohl Modelle mit mindestens einer Rückenlehne ein Sofa als komplettes Sitzmöbel ersetzen können, ist dies für einfachere Versionen ohne Rückenlehne keine sinnvolle Idee. Die einfacheren Versionen eignen sich besonders gut als Erweiterung einer bestehenden Sofaecke oder, auf der anderen Seite eines Couchtisches platziert, als gelegentliche Sitzgelegenheit für Gäste, wodurch mehrere Stühle überflüssig werden. Alternativ kann ein gepolsterter Sitz als Sofa oder als lange Beinstütze verwendet werden. Modelle mit mindestens einer Rückenlehne, oder noch besser mit Armlehnen, sind ein echter Publikumsmagnet im Raum. Da sie relativ lange Beine haben und daher etwas zierlicher sind als ein Sofa, das fast bis zum Boden reicht, wirken diese Polstersitze etwas kunstvoller. Dabei ist es wichtig, dass die Beine zum Stil des ganzen Raumes passen und dass die künstlerischen Verzierungen das Gesamtbild vervollständigen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Polsterbänke bevor Sie ein Polsterbank kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Ist die Frage des Grundstils und des Verwendungszwecks geklärt, geht es im nächsten Schritt darum, einen gepolsterten Sitz zu finden, der in Aussehen und Qualität den eigenen Ansprüchen genügt. Vor allem die Polsterung ist wichtig, denn von ihr hängt der allgemeine Aspekt des Sitzes ab, und ihre Qualität bestimmt die Intensität, mit der der Sitz benutzt werden kann, oder seine Dauer. Ein wichtiger Leitfaden dafür sind die Reinigungsrundgänge. Dies sagt Ihnen, wie oft etwas, oder besser gesagt jemand, ausrutschen und den Stoff reiben kann, bevor er sich abnutzt. Für einen sehr niedrigen und vorsichtigen Gebrauch ist eine Füllung mit 10.000 Reibungszyklen das absolute Minimum. Bei mäßiger Nutzung sind bereits 15.000 Waschzyklen erforderlich. Die noch stärkeren Stoffe sind mit 20.000 oder 30.000 Waschgängen sogar für den schonenden Einsatz an öffentlichen Plätzen geeignet und halten im privaten Bereich lange, auch bei häufigem Besuch und entsprechender Nutzung der Bank. Polstermöbel mit 40.000 Reibungszyklen werden normalerweise nur im öffentlichen Verkehr eingesetzt. In der Privatwirtschaft hält eine solche Polsterbank fast ewig. Damit die Gesamtqualität angemessen ist, muss die Struktur auch ausreichend stabil sein und das Gewicht mehrerer Personen auf lange Sicht problemlos tragen können.