Hier finden Sie preiswerte Polsterreiniger im Vergleich. Es werden erschwingliche Polsterreiniger vergleichen. Das günstigste Polsterreiniger kostet 4,24 € und das teuerste kostet 173,69 €. Die Polsterreiniger werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Vanish, Koch-Chemie, SONAX, Kärcher, Innochem, BiOHY, Becher, Der Durchschnittspreis für ein Polsterreiniger liegt bei günstigen 26,53 €. Ein günstiges Polsterreiniger bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
|
4,24 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
5,35 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
7,06 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
7,49 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
9,25 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
9,74 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
9,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
18,79 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
19,69 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
|
|
173,69 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Polsterreiniger Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Polsterreiniger Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Polsterreiniger übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Polsterreiniger günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Polsterreiniger preisgünstig.
Das günstigste Polsterreiniger gibt es schon ab 4,24 Euro für das teuerste Polsterreiniger muss man bis zu 173,69 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 4,24 - 173,69 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Polsterreiniger liegt bei 26,53 Euro
günstig | 4,24 Euro |
Median | 9,50 Euro |
teuer | 173,69 Euro |
Durchschnitt | 26,53 Euro |
Hier werden Polsterreiniger unter 10 € angeboten.
Polsterreiniger kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Polsterreiniger über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Polsterreiniger derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Polsterreiniger sind:
Polsterreiniger unterscheiden sich grundsätzlich nach ihrem Einsatzbereich, d.h. nach den Materialien und Einsatzbereichen, für die sie konzipiert sind. Es gibt zum Beispiel Polsterreiniger für Polster: - Autositze, da diese imprägniert sind - Vorhänge - Kinderwagen - Markisen - Polstermöbel - TeppicheDie Spezialmittel werden nicht nur zur Reinigung der Polster selbst angeboten und eingesetzt, sondern können auch für die Verwendung anderer Textilien und nicht waschbarer Gegenstände konzipiert werden. Darüber hinaus gibt es auch eine Klassifizierung nach der Verwendung. So können die Polsterreinigungsmittel allein oder in einer Reinigungsmaschine verwendet werden. Einige Mittel werden auch aufgetragen und dann abgesaugt.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Polsterreiniger bevor Sie ein Polsterreiniger kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
- Konzentrat - Pulver - Schaum - Spray - Wischtücher
Jede Form des Polsterreinigers hat unterschiedliche Vor- und Nachteile. Diese sind:- Konzentriert: Konzentrate haben eine sehr hohe Ausbeute, da sie vor dem Einsatz verdünnt werden müssen. Die Verdünnung ermöglicht auch die Einstellung der Konzentration und damit der Wirksamkeit des Mittels. Werden die Konzentrate jedoch nicht zusammen mit einem Polsterreiniger verwendet, kann die Anwendung oder der Auftrag etwas unangenehm sein. - Puder: Polsterreinigungspulver werden häufig für Teppiche verwendet. Sie können in der Regel Öl und Fett binden und werden nach der Einweichzeit mit einem Staubsauger entfernt oder in Kombination mit einem Aerosolreiniger verwendet. Werden sie von Hand aufgetragen, ist die Anwendung etwas komplizierter und schwerer, da darauf geachtet werden muss, dass das Produkt möglichst gleichmäßig verteilt wird und vor allem bei größeren Flächen länger dauert. - Schaum: Ob Flecken oder Oberflächen, Polsterreiniger in Schaumform sind leicht aufzutragen und gut sichtbar, so dass eine gleichmäßige Verteilung leicht möglich ist. Besonders bei dem sogenannten Aktivschaum ist die Wirkung meist intensiv. Der einzige mögliche Nachteil ist die Zeit, die für die Anwendung benötigt wird. - Sprühen: Sprays eignen sich am besten zur allgemeinen Auffrischung von Polstern oder zur Entfernung von leichten Flecken, da ihre Wirkung schwächer ist als die von Schaum. Anwendung und Gebrauch sind ebenso einfach: Wischtücher: sauber und bereit - die Anwendung von Polsterreinigungstüchern ist sehr einfach. Ihre Wirkung ist jedoch sehr begrenzt, so dass sie nur als erste Hilfe bei Flecken oder zur leichten Auffrischung von Polstern geeignet sind.
Bei der Verwendung von Polsterreinigern sind nur drei Punkte wichtig. Zunächst muss das Mittel nach den Stoffen und dem Verwendungszweck ausgewählt und in jedem Fall vor der Anwendung an einem diskreten Ort getestet werden. So wird z.B. verhindert, dass der Polsterreiniger den Stoff großflächig weiß oder verschmutzt. Es ist auch wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Einige Mittel sollen beispielsweise die Polster nicht oder nur sehr kurzzeitig durchtränken. Daher kann es keine allgemeine Empfehlung geben.