Hier finden Sie preiswerte Prallschutzwesten im Vergleich. Es werden erschwingliche Prallschutzwesten verglichen.
Das günstigste Prallschutzweste kostet 59,99 € und das teuerste kostet 99,90 €.
Die Prallschutzwesten werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
CAMARO,
Camaro,
Ion,
Jobe,
Mesle,
Mystic,
ProLimit,
Der Durchschnittspreis für ein Prallschutzweste liegt bei günstigen 88,25 €.
Ein günstiges Prallschutzweste bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Mesle
Schwimmweste H210,
59,99 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Aufprallschutzweste mit 3 Gurten, breiter Armausschnitt für Wasserski, Wakeboarding, Paddeln,...
210 D Nylongewebe, beschichtete Rückengurte, Easy-Click-Schnallen, Feineinstellung, Epe-Auftrieb...
Petite-Größen für Kinder/Jugendliche/Frauen (Brustumfang/Gewicht): 2Xs (60-70 cm/30-40 kg), Xs...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 01.07.2025, 06:07 Uhr
Prallschutzwesten - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.01/5 basierend auf 263 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Prallschutzwesten Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Prallschutzwesten Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Prallschutzwesten übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Prallschutzweste günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Prallschutzwesten preisgünstig.
Wie viel kosten Prallschutzwesten?
Das günstigste Prallschutzweste gibt es schon ab 59,99 Euro für das teuerste Prallschutzwesten muss man bis zu 99,90 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 59,99 - 99,90 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Prallschutzweste liegt bei 88,25 Euro
günstig
59,99 Euro
Median
89,90 Euro
teuer
99,90 Euro
Durchschnitt
88,25 Euro
Prallschutzweste unter 60 Euro
Hier werden Prallschutzwesten unter 60 € angeboten.
Prallschutzwesten kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Prallschutzwesten über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Prallschutzwesten derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Einfacher Einstieg: Reißverschluss in der Mitte der Vorderseite; Garage mit Reißverschluss:...
ProLimit Prolimit Slider Full für 69,90 €*
Geschlecht: Männer
Material: 100 % Neopren
CAMARO COMP JUNIOR VEST für 59,90 €*
Erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis, super Qualität und beste Verarbeitung.
Sehr bequemes 100% Super-Stretch-Neopren
2 verstellbare Riemen und ein Beingurt (bis zu L/XL) für einen perfekten Sitz und festen Halt
Prallschutzwesten Ratgeber
Abbildung: Prallschutzweste von Mesle
Viele Wassersportarten haben sich seit ihren Anfängen so entwickelt, dass Kitesurfer, Wakeboarder, Windsurfer, Wasserskiläufer, Jetskis oder Wildwasserkajaks heute in immer extremeren Umgebungen operieren. Darüber hinaus haben moderne Materialien die Leistungsfähigkeit von Sportgeräten erheblich verbessert und ermöglichen den Einsatz immer neuer Techniken. Dies führt zu höheren Geschwindigkeiten und, wie beim Kitesurfen, zu Sprüngen, mit denen die Athleten spektakuläre Höhen und Sprungweiten erreichen. Darüber hinaus nimmt die Anzahl und Komplexität der beim Surfen ausgeführten Tricks ständig zu. Darüber hinaus ist zu beobachten, dass nicht nur die besten Athleten auf einem hohen sportlichen Leistungsniveau sind, sondern immer mehr Amateure versuchen, sich erfolgreich an die Spitzenleistungen ihrer Sportart anzupassen. Das erhöhte sportliche Niveau führt zu einem erhöhten Verletzungsrisiko. Insbesondere die hohen Geschwindigkeiten und nicht zuletzt die immer höheren Sprünge erhöhen auch die Kraft, mit der ein Athlet bei einem Sturz die Wasseroberfläche erreicht. Darüber hinaus besteht beim Kitesurfen, Wakeboarden und anderen ähnlichen Sportarten die Gefahr von Verletzungen durch Körperkollisionen mit außer Kontrolle geratenen Sportgeräten. Es besteht auch ein hohes Risiko von Leinenverletzungen, die schwere Schnittverletzungen verursachen können, insbesondere wenn sie einer hohen Zugbelastung ausgesetzt sind. Dies führt nicht nur zu relativ schwerwiegenderen Verletzungen bei ungeschützten Sportlern bei Unfällen, sondern die Leistungssteigerung erhöht auch die Zahl der Stürze. Die Sportartikelindustrie hat auf diese Situation reagiert und in enger Zusammenarbeit mit den betroffenen Sportlern neue Produkte für echte persönliche Sicherheitssysteme bei der Ausübung dieser Sportarten entwickelt. Eine der wichtigsten Komponenten dieser Systeme ist die Aufprallschutzweste. Prallschutzwesten dämpfen mechanische Stöße auf den Körper Neben dem Helm als Schutz vor Kopfverletzungen schützt eine Prallschutzweste vor allem vor Brust- und Wirbelsäulenverletzungen. Eine Aufprallschutzweste verhindert auch, dass die Leinen Schnitte am Oberkörper verursachen. Die Schutzwirkung einer Prallschutzweste wird hauptsächlich durch moderne Kunststoffe gewährleistet. Geschäumt bieten diese Materialien nicht nur eine harte Widerstandsfähigkeit gegen äußere Stöße, wie Hartschaum, sondern sind auch noch ein wenig flexibel, absorbieren mechanische Stöße. Zusätzlich zur harten Oberfläche bieten die Polster und Einsätze, die ebenfalls in die Prallschutzwesten eingearbeitet sind, zusätzlichen Schutz gegen harte Stöße Eine Prallschutzweste sorgt für Auftrieb im Wasser und hält Sie in kaltem Wasser warm Die zweite Funktion einer Prallschutzweste besteht darin, sicherzustellen, dass der Athlet nach einem Sturz ins Wasser nicht untergeht Nach einem Sturz ins Wasser sorgt die Prallschutzweste für zusätzlichen Auftrieb und damit auch für mehr Sicherheit, bis der Athlet wieder in sein Sportgerät eingestiegen ist. Es ist jedoch zu beachten, dass eine kugelsichere Weste nicht als Rettungsweste konzipiert ist, d.h. sie bietet keinen sicheren Schutz gegen das Eintauchen des Gesichts in Wasser im Falle einer Ohnmacht. Prallschutzwesten bieten zusätzlichen Schutz vor Unterkühlung, die für den Athleten gefährlich sein kann, wenn er längere Zeit in kaltem Wasser bleibt, zum Beispiel nach einem Sturz. Die Hersteller erreichen dies durch die Entwicklung von Prallschutzwesten aus widerstandsfähigeren Materialien, die aber gleichzeitig durch geringes Gewicht, leichte Beweglichkeit und hautfreundliche Oberflächen überzeugen. Immer mehr Fans dieser Sportarten sind gezwungen, professionelle Sicherheitsausrüstung zu benutzen. Und nicht nur Profisportler, die Höchstleistungen erbringen, sollten eine Aufprallschutzweste tragen. Selbst für Anfänger in diesen Sportarten ist das Tragen einer Wettkampfweste ein normaler Teil Ihres Verletzungsschutzes.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Prallschutzwesten bevor Sie ein Prallschutzweste kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Prallschutzwesten?
Sehr günstige Prallschutzwesten gibt es schon für 59,99 Euro und sehr teure Prallschutzwesten kosten 99,90 Euro.
Im Durchschnitt muss man 88,25 Euro für ein Prallschutzweste bezahlen.
Prallschutzwesten sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Prallschutzwesten werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Prallschutzweste nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Prallschutzweste defekt oder beschädigt sein, können Sie das Prallschutzweste innerhalb von zwei Jahren reklamieren.