Hier finden Sie preiswerte Prozessorlüfter im Vergleich. Es werden erschwingliche Prozessorlüfter verglichen. Das günstigste Prozessorlüfter kostet 12,99 € und das teuerste kostet 109,90 €. Die Prozessorlüfter werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Arctic, Cooler Master Europe B.V., Deep Cool, Deepcool, Enermax, Golden Field, Noctua, Xilence, be quiet!, upHere, Der Durchschnittspreis für ein Prozessorlüfter liegt bei günstigen 62,16 €. Ein günstiges Prozessorlüfter bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Xilence
A402 Amd Cpu Luft |
![]() |
12,99 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Arctic
Freezer 7 X - |
![]() |
20,62 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
be quiet!
Pure Rock Slim |
![]() |
21,96 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Noctua
Nh-U12S redux, |
![]() |
38,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
be quiet!
Pure Rock 2, Cpu |
![]() |
45,01 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Noctua
Nh-D9L, Premium Cpu |
![]() |
59,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
be quiet!
Shadow Rock Tf 2, |
![]() |
60,70 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
be quiet!
Dark Rock Pro Tr4, |
![]() |
60,88 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Arctic
Freezer 34 eSports |
![]() |
61,25 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Noctua
Nh-U9S, Premium Cpu |
![]() |
69,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Cooler Master Europe B.V.
Cooler Master |
![]() |
88,54 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Noctua
Nh-U12S |
![]() |
89,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Arctic
Freezer 34 Esports |
![]() |
92,70 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Arctic
Freezer 34 Esports |
![]() |
100,17 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Noctua
Nh-D15, Premium Cpu |
![]() |
109,90 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 31.03.2025, 13:03 Uhr
nur seriöse Prozessorlüfter Anbieter
wir sind unabhängig und unser Prozessorlüfter Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Prozessorlüfter übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Prozessorlüfter günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Prozessorlüfter preisgünstig.
Das günstigste Prozessorlüfter gibt es schon ab 12,99 Euro für das teuerste Prozessorlüfter muss man bis zu 109,90 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 12,99 - 109,90 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Prozessorlüfter liegt bei 62,16 Euro
günstig | 12,99 Euro |
Median | 60,88 Euro |
teuer | 109,90 Euro |
Durchschnitt | 62,16 Euro |
Hier werden Prozessorlüfter unter 20 € angeboten.
Hier werden Prozessorlüfter unter 70 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Prozessorlüfter angezeigt
Prozessorlüfter kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Prozessorlüfter über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Prozessorlüfter derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Prozessorlüfter sind:
Jeder Prozessorlüfter sollte in regelmäßigen Abständen von Staub und Schmutz befreit und gründlich gereinigt werden. Wenn sich bereits viel Staub im Lüfter des Prozessors angesammelt hat, kann dieser nicht mehr richtig funktionieren und kühlt daher weniger ab. Der Schmutz ähnelt einer Isolierschicht. Die Kühlrippen erwärmen sich und der Lüfter beginnt sich immer schneller zu drehen, um die Kühlleistung des Prozessorlüfters sicherzustellen. Aufgrund der schnellen Umdrehungen macht der Prozessorlüfter mehr Lärm und kann als störend empfunden werden. Regelmäßige Reinigung verhindert diesen Prozess und verhindert laute Geräusche. Bevor mit der Reinigung begonnen wird, sollte der Prozessorlüfter vorsichtig entfernt werden. Für Laien und Anfänger kann ein Fachmann beauftragt werden, da ein unsachgemäßer Ein- und Ausbau schwere Schäden am Prozessorlüfter verursachen kann. Der Lüfter muss nach dem Ausbau von den Kühlrippen getrennt werden. Die Kühlrippen müssen dann mit Druckluft ausgeblasen werden. Ein Pinsel mit dünnen, langen Borsten kann für diese Arbeit nützlich sein. Die Ventilatorflügel sollten gereinigt werden, da sie ebenso staubig sein können. Die Wärmeleitpaste kann dann entfernt und durch eine neue Wärmeleitpaste ersetzt werden. Nach der Reinigung kann der Prozessorlüfter wieder zusammengebaut werden. Der Prozessorlüfter sollte nun ruhig und leise laufen.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Prozessorlüfter bevor Sie ein Prozessorlüfter kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Mehrere Prozessorlüfter sind im Handel erhältlich. Sie unterscheiden sich je nach Leistung, Design und Funktion. Die verschiedenen Modelle waren mit zahlreichen Details ausgestattet. Zu einem beliebten modernen Prozessorlüfter gehören der Arctic Freezer 13 und der Prozessorkühler. Aufgrund der 45-Rippen-Karosserie kann die übertragene Kühlleistung 200 Watt erreichen. Zur hochwertigen Ausstattung des Prozessorlüfters gehören 4 Wärmeröhren und die bereits aufgebrachte Wärmeleitpaste MX4. Das Gerät ist für jede aktuelle High-End-CPU geeignet. Der Prozessorlüfter des Arctic Freezer 13 läuft sehr leise und erzeugt wenig Lärm. Er ist kompatibel mit den AM3+, AM3, AM2+, FM2, FM1, 939, 754 Intel 755 und 1150 (Haswell), 1155, 1156, 1366 AMD-Modellen. Die Installation kann von Laien einfach und schnell durchgeführt werden. Das Montagesystem wurde mit modernen, hochwertigen Push-Pull-Stiften ausgestattet. Das Gewicht des Artikels beträgt etwa 699 Gramm, und die Abmessungen des Produkts betragen 12,3 cm x 9,6 cm x 13 cm. Die Gebläsedrehzahl kann zwischen 600 und 2000 Umdrehungen pro Minute erreichen. Die Spannung kann bis zu 12 Volt betragen. Ein weiteres sehr erfolgreiches und beliebtes Modell ist der Arctic Alpine 64 Plus, der prozessorbasierte Kühler. Sie ist mit einzigartigen Details und Funktionen ausgestattet und arbeitet besonders leise. Das Gerät hat eine einzigartige Kühlleistung und ist mit einem Aluminiumkühlkörper ausgestattet. Zu den besonderen Details gehören die leicht zu verteilende Wärmeleitpaste MX4 und der 92-mm-PWM-Lüfter sowie das Sicherheitsmontagesystem für den Transport. Der Lüfter des Arctic Freezer 13-Prozessors ist kompatibel mit dem AMD-Stecker: FM2+ / FM2 / FM1 / FM3+ / AM3 / AM2+ / AM2 / 939. Das Gewicht des Artikels beträgt 91 Gramm und die Abmessungen des Produkts sind 11,5 cm x 10 cm x 7,5 cm. Das Gerät ist in Schwarz und Silber erhältlich.