Hier finden Sie preiswerte Putzmittelschränke im Vergleich. Es werden erschwingliche Putzmittelschränke vergleichen. Das günstigste Putzmittelschrank kostet 63,35 € und das teuerste kostet 294,00 €. Die Putzmittelschränke werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Mongardi, Möbel Forte, Pol - Power, mokebo, VCM, Tidyard, TecTake, Mades GmbH, trend-moebel, Der Durchschnittspreis für ein Putzmittelschrank liegt bei günstigen 158,67 €. Ein günstiges Putzmittelschrank bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
Mongardi
Kreher mongardi |
![]() |
63,35 €*
kostenloser Versand |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Möbel Forte
FORTE Net106 |
![]() |
84,87 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Pol - Power
BASE Zeitloser |
![]() |
88,95 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
mokebo
® Mehrzweckschrank |
![]() |
109,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
VCM
Schrank Universal |
![]() |
130,62 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Tidyard
Universal |
![]() |
160,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
TecTake
Flügeltürschrank |
![]() |
180,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Mades GmbH
Putzmittelschrank 60 |
![]() |
234,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
trend-moebel
MEHRZWECKSCHRANK |
![]() |
239,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Mades GmbH
Putzmittelschrank |
![]() |
294,00 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Alle Angaben ohne Gewähr. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
nur seriöse Putzmittelschränke Anbieter die bei Amazon gelistet sind
wir sind unabhängig und unser Putzmittelschränke Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Putzmittelschränke übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Putzmittelschrank günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Putzmittelschränke preisgünstig.
Das günstigste Putzmittelschrank gibt es schon ab 63,35 Euro für das teuerste Putzmittelschränke muss man bis zu 294,00 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 63,35 - 294,00 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Putzmittelschrank liegt bei 158,67 Euro
günstig | 63,35 Euro |
Median | 145,81 Euro |
teuer | 294,00 Euro |
Durchschnitt | 158,67 Euro |
Hier werden Putzmittelschränke unter 70 € angeboten.
Hier werden Putzmittelschränke unter 150 € angeboten.
Putzmittelschränke kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Putzmittelschränke über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Putzmittelschränke derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Putzmittelschränke sind:
Spätestens ab den 1960er Jahren, als das traditionelle Küchenbuffet zunehmend durch Einbauküchen ersetzt wurde, fanden die Reinigungsmittel einen eigenen Lagerraum. Obwohl dies zunächst der Raum unter dem Waschbecken war, wurden schnell Schränke speziell für diesen Zweck entwickelt, mit praktischen Unterteilungen oder als herausnehmbare Schränke. Da große Flaschen recht schwer sind, ist eine gewisse Stabilität des Schrankes eine Grundvoraussetzung. Wenn die Höhe der Regale variieren kann, kann eine große Menge an Reinigungsmitteln übersichtlich und platzsparend gelagert werden. Wenn es zu Hause kleine Kinder gibt, ist ein geschlossener Schrank von Vorteil, denn auch bei bester Erziehung und Betreuung lässt sich nicht verhindern, dass das Greifen nach einer Waschmittelflasche für die Kleinen ein böses Ende nimmt. Wie wichtig ist es für mich, jede Flasche, jedes Tuch zur Hand zu haben? Möchte ich alle Reinigungsprodukte in meiner Reichweite haben oder kann ich Produkte, die selten benötigt werden, im Keller aufbewahren? Eine weitere Überlegung ist, ob nur die Reinigungsmittel selbst oder auch anderes Zubehör wie Besen, Scheibenwischer oder sogar Staubsauger einen Platz im Schrank haben sollten. Das Motto hier ist zu groß, um sich später Sorgen zu machen. Natürlich ist die Größe des Büros auch eine Frage des Platzes. Es gibt jedoch schmale und hohe Schränke, die speziell für die Aufbewahrung von Reinigungsartikeln entwickelt wurden und in verschiedenen Breiten und Tiefen erhältlich sind. Dadurch können Nischen und Räume zwischen ihnen gut genutzt werden. Der Qualität des Amtes ist große Bedeutung beizumessen. Wenn Sie den Reinigungsmittelschrank in einem feuchten Raum wie einem Badezimmer oder einer Waschküche aufstellen möchten, ist es wichtig, dass er feuchtigkeitsbeständig ist und dass es sich um eine hochwertige Beschichtung handelt, die Spuren von Reinigungsmitteln viel länger widersteht als natürliche Dielen oder nicht wasserbeständige Farben. Natürlich sollte ein Schrank wie dieser leicht zu reinigen und zu pflegen sein. Eine Vielzahl von Designs schafft die Möglichkeit, den Reinigungsmittelschrank diskret in die Wohnmöbel zu integrieren: Holznachbildungen, lackierte oder beschichtete Oberflächen mit modischen Farben oder die neuesten Badezimmerfarben.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Putzmittelschränke bevor Sie ein Putzmittelschrank kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Neben Schränken mit melaminbeschichteten Oberflächen sind auch Metallschränke beliebt. Diese Schränke sind robust und langlebig, haben Lüftungsschlitze und können auf Wunsch verschlossen werden. Besonders im gewerblichen Bereich ist die Nachfrage nach Reinigungsmittelschränken hoch. Große Behälter wie Dosen, riesige Toilettenpapierverpackungen oder Putzeimer in Rollen brauchen Platz. Darüber hinaus sollte oft Platz für Arbeitskleidung vorhanden sein. Natürlich müssen diese Schränke und Regale ein entsprechendes Gewicht haben. Hochwertige Reinigungsschrankregale können eine Last von 50 kg oder mehr tragen. Schließfachschränke sind auch im gewerblichen Bereich beliebt und nützlich. Dies hilft nicht nur, den unerwünschten Verlust von Reinigungsmitteln durch Diebstahl zu verhindern, sondern trägt auch zur Erfüllung der Sorgfaltspflicht als Arbeitgeber bei. Wenn der Schrank Reinigungsmittel enthält, die unter die Gefahrgutklassifizierung fallen, wie z.B. Trichlorethylen, andere Mittel mit hohem Chlorgehalt oder ätzende Mittel wie Salzsäure und Schwefelsäure, ist es zwingend erforderlich, den Reinigungsmittelschrank mit Zylinderschlössern zu befestigen. Reinigungsmittelschränke für den gewerblichen Sektor sind ebenfalls in vielen Versionen erhältlich. Je nachdem, wo der Schrank aufgestellt wird, können Sie zwischen dem üblichen Büromöbeldesign, glatten oder farbig lackierten Schränken aus Presskarton oder in Metallausführung oder der Vitrine mit Glastüren wählen. Auch hier gilt die Regel: Gut denken heißt gut kaufen. Hohe Qualität ist im Allgemeinen billiger als zweitklassige Schnäppchen.