Hier finden Sie preiswerte Rankbögen im Vergleich. Es werden erschwingliche Rankbögen verglichen. Das günstigste Rankbogen kostet 4,99 € und das teuerste kostet 219,99 €. Die Rankbögen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Clp, Dekoleidenschaft, Doeworks, Forever Speed, Gardebruk, Hafix, Haushalt International, Hirsch Terracotta, Kadax, Nexos Trading, Rayher Hobby GmbH, Relaxdays, TecTake, Yaobluesea, relaxdays, vidaXl, Der Durchschnittspreis für ein Rankbogen liegt bei günstigen 57,43 €. Ein günstiges Rankbogen bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
| Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter | 
|---|---|---|---|---|
| 
Rayher Hobby GmbH Rayher Hobby Rayher |   | 4,99 €* kostenloser Versand | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Haushalt International Hi Gartenbogen für |   | 14,85 €* zzgl. Versandkosten | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Relaxdays Rankbogen Metall |   | 15,54 €* kostenloser Versand | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Forever Speed Rosenbogen Torbogen |   | 15,99 €* kostenloser Versand | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Gardebruk ® Rosenbogen |   | 16,95 €* zzgl. Versandkosten | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Relaxdays Torbogen Rankhilfe |   | 16,99 €* kostenloser Versand | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
TecTake Rosenbogen Torbogen |   | 19,79 €* zzgl. Versandkosten | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Relaxdays Rosenbogen Metall, |   | 19,99 €* kostenloser Versand | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Yaobluesea Gartenbogen aus |   | 20,99 €* kostenloser Versand | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Relaxdays Torbogen Garten |   | 20,99 €* kostenloser Versand | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Relaxdays Rankbogen Rosen 233 |   | 44,99 €* kostenloser Versand | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
relaxdays Relaxdays 4X |   | 49,99 €* zzgl. Versandkosten | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Nexos Trading Rosenbogen Torbogen |   | 59,95 €* zzgl. Versandkosten | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
TecTake Rosenbogen Torbogen |   | 63,79 €* zzgl. Versandkosten | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
vidaXl Rosenbogen Metall |   | 68,40 €* zzgl. Versandkosten | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Relaxdays Rosenbogen Metall, |   | 79,99 €* kostenloser Versand | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Relaxdays Rosenbogen mit |   | 84,99 €* kostenloser Versand | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
vidaXl Kiefer Imprägniert |   | 104,99 €* zzgl. Versandkosten | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Dekoleidenschaft Rankhilfe Halbbogen |   | 121,95 €* zzgl. Versandkosten | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Clp Rosenbogen Sun I |   | 139,90 €* zzgl. Versandkosten | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
| 
Hirsch Terracotta Rosenbogen Rund aus |   | 219,99 €* zzgl. Versandkosten | 
 | zum Angebot >> zum Angebot >> | 
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 22.10.2025, 06:10 Uhr
nur seriöse Rankbögen Anbieter
wir sind unabhängig und unser Rankbögen Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Rankbögen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Rankbogen günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Rankbögen preisgünstig.
Das günstigste Rankbogen gibt es schon ab 4,99 Euro für das teuerste Rankbögen muss man bis zu 219,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 4,99 - 219,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Rankbogen liegt bei 57,43 Euro
| günstig | 4,99 Euro | 
| Median | 44,99 Euro | 
| teuer | 219,99 Euro | 
| Durchschnitt | 57,43 Euro | 
Hier werden Rankbögen unter 10 € angeboten.
Hier werden Rankbögen unter 50 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Rankbögen angezeigt
 
Rankbögen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Rankbögen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Rankbögen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Rankbögen sind:
Metall ist ein ideales Material für die Gartengestaltung. Es ist stabil, robust und bedarf keiner besonderen Pflege. Rostfreie Legierungen sind genauso witterungsbeständig wie beschichtetes Eisen oder lackiertes Eisen. Wenn Ihnen der Vintage-Look von leicht rostigem Metall gefällt, wählen Sie unbehandeltes Eisen: Hier bildet sich mit der Zeit eine attraktive Rostpatina. Ein Metallgitter ist stabil genug, um das Gewicht eines expandierenden Bergsteigers zu tragen. Dies erfordert jedoch einen stabilen Sockel, auf dem die Bogenpfosten in Beton befestigt werden. Reben finden auf Metallbindern nicht leicht Halt. Es ist daher ratsam, sie am Anfang mit den Ranken an den Rungen zu befestigen oder mit zusätzlichen Aufstiegshilfen zu unterstützen. Wenn die Kletterpflanze stärker ist und eine bestimmte Höhe erreicht hat, können diese zusätzlichen Hilfsmittel wieder entfernt werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Rankbögen bevor Sie ein Rankbogen kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Ein Rebenbogen aus Holz ist weniger filigran als ein Modell aus Metall. Natürliches Material hat jedoch einen sehr attraktiven visuellen Effekt. Darüber hinaus können die meisten Kletterpflanzen besser an Holzrahmen befestigt werden. Geeignet sind mit Fichte, Kiefer oder Tanne imprägnierte Holzbögen. Douglasie und Lärche sind ebenfalls witterungsbeständige Wälder. Ein Lack kann als zusätzlicher Schutz für Holz verwendet werden, das ständig der Witterung ausgesetzt ist. Um zu verhindern, dass das Holz auf dem Boden verrottet, sollten hölzerne Eckpfosten durch Metallschuhe geschützt werden. Diese werden im Boden einbetoniert. Sie verhindern, dass das Holz die Bodenfeuchtigkeit aufnimmt, und ein hölzerner Kletterbogen kann winterfest gemacht werden, indem man ihn in alte Leinensäcke einwickelt. Bitte verwenden Sie kein Plastikmaterial, damit das Holz gut belüftet bleibt. Das Leinengewebe hält den Frost fern, lässt aber Feuchtigkeit entweichen. Dadurch wird die Bildung von Schimmel verhindert.
Reben brauchen viel Platz, weil sie oft lange Triebe entwickeln. Enge Räume mit unzureichender Luftzirkulation können Pflanzen schwächen und Pilzkrankheiten oder -befall fördern. Auch optisch sieht eine schmale Ranke nicht sehr gut aus. Wenn Sie sich für Kletterrosen entscheiden, vermeiden Sie einen Ort mit ständiger Zugluft. Rosen vertragen keine Passagen mit einem konstanten Luftstrom. Es ist besser, einen halboffenen Ort zu wählen, wo die Luftbewegung leicht ist und sich die Stille abwechselt. Da viele Kletterpflanzen direkte Sonneneinstrahlung nur bedingt vertragen, ist ein halbschattiger Platz ideal. Die direkte Mittagssonne brennt besonders beim Aufgang sehr schnell.
Wenn Sie Ihren Kletterbogen pflanzen wollen, kommt Ihnen als erstes die klassische Kletterrose in den Sinn. Aber es gibt attraktive Alternativen, die eine Überlegung wert sind. Efeu ist immer grün und wächst schnell. Es sollte jedoch regelmäßig beschnitten werden, damit es nicht das ganze Blatt ausfüllt. Selbst wilder Wein braucht einen strengen Schnitt. Die Kletterhortensie verzaubert mit wunderbar duftenden Blüten. Sein Wachstum ist recht langsam und bleibt im Herbst aufgrund seiner gelben Farbe attraktiv. Wenn Sie wissen wollen, welche Kletterpflanzen für Ihren Kletterbogen geeignet sind, sollten Sie sich auf jeden Fall über den Standort und die Pflegeanforderungen im Klaren sein. Nicht alle Pflanzen gedeihen überall. Zuerst müssen Sie herausfinden, ob die Licht- und Windverhältnisse für die Kletterpflanze Ihrer Wahl geeignet sind.