Hier finden Sie preiswerte Rasterleuchten im Vergleich. Es werden erschwingliche Rasterleuchten verglichen. Das günstigste Rasterleuchte kostet 42,30 € und das teuerste kostet 357,99 €. Die Rasterleuchten werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten: Amslight, Argon Lighting GmbH, ELG, Elg Leuchten, Elg Leuchten GmbH, Lichttechnik24, Teulux, ViD, Xtend EcoLight, pureled, Der Durchschnittspreis für ein Rasterleuchte liegt bei günstigen 126,92 €. Ein günstiges Rasterleuchte bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist. Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Hersteller | Produkt | Preis | Beschreibung | Weiter |
---|---|---|---|---|
pureled
Led Rasterleuchten |
![]() |
42,30 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Argon Lighting GmbH
Elg Leuchten |
![]() |
63,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Amslight
Led Rasterleuchte |
![]() |
64,50 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Elg Leuchten GmbH
Elg Leuchten Led |
![]() |
67,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Elg Leuchten
Led |
![]() |
89,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Elg Leuchten GmbH
Elg Leuchten Led |
![]() |
96,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Lichttechnik24
6x Led Panel, |
![]() |
169,90 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Xtend EcoLight
5x Xtend Led Panel |
![]() |
188,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
Xtend EcoLight
10x Led |
![]() |
357,99 €*
zzgl. Versandkosten |
|
zum Angebot >> zum Angebot >> |
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten. Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich. Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen. Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner, welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend! Datenstand vom: 25.03.2023, 21:03 Uhr
nur seriöse Rasterleuchten Anbieter
wir sind unabhängig und unser Rasterleuchten Vergleich enthält keine Werbung
Produktdetails von Rasterleuchten übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Rasterleuchte günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Rasterleuchten preisgünstig.
Das günstigste Rasterleuchte gibt es schon ab 42,30 Euro für das teuerste Rasterleuchten muss man bis zu 357,99 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 42,30 - 357,99 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Rasterleuchte liegt bei 126,92 Euro
günstig | 42,30 Euro |
Median | 89,90 Euro |
teuer | 357,99 Euro |
Durchschnitt | 126,92 Euro |
Hier werden Rasterleuchten unter 50 € angeboten.
Hier werden Rasterleuchten unter 90 € angeboten.
Hier werden werden nicht verfügbare und dauerhaft entfernte Rasterleuchten angezeigt
Rasterleuchten kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Rasterleuchten über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Rasterleuchten derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Die bekanntesten Anbieter von Rasterleuchten sind:
Diese Frage sollte sich der Lichtplaner bereits in der Konstruktionsphase stellen. Beide Lösungen haben ihre Vorteile. Wenn das Büro oder der Arbeitsraum mit einer abgehängten Decke ausgestattet werden muss, empfiehlt sich eine integrierte Lösung. Besonders attraktiv sind kleine quadratische Rollladenleuchten, die gleichmäßig in die Decke eingelassen sind. Dadurch ist es möglich, eine Beleuchtung zu schaffen, die hohen ästhetischen Ansprüchen gerecht wird. Wenn ein Raum nachträglich mit einer Lamellenvorrichtung ausgestattet werden soll, ist eine Aufputzlösung in der Regel einfacher zu realisieren. Wenn es die Deckenkonstruktion zulässt, kann der Rollladen auf die flache Oberseite montiert werden. In sehr hohen Räumen kann eine Pendelleuchte mit einer Blende vorteilhafter sein. Der Abstand zwischen der Decke und der Lichtquelle kann dann an die räumlichen Gegebenheiten angepasst werden.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Rasterleuchten bevor Sie ein Rasterleuchte kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
Noch vor wenigen Jahren waren Leuchten mit Jalousien und Leuchtstoffröhren in fast jedem Büro Standard. Gegenwärtig werden auch in diesem Bereich Leuchtstoffröhren zunehmend durch LED-Röhren ersetzt. Obwohl der Kaufpreis von LED-Röhren immer noch deutlich über dem Preis von Leuchtstoffröhren liegt, hat sich die Investition bereits nach kurzer Betriebszeit amortisiert. Eine LED-Röhre benötigt deutlich weniger elektrische Energie als eine klassische Leuchtstoffröhre, um die gleiche Beleuchtung zu liefern. Darüber hinaus ist die Lebensdauer der LED-Röhre wesentlich länger. Wenn Sie sich für den Einsatz von LED-Röhren entscheiden, können Sie zwischen verschiedenen Lichtfarben, wie z.B. Leuchtstoffröhren, wählen. Lichtfarben werden üblicherweise in Kelvin (K) angegeben. Eine LED-Röhre mit einem Wert von bis zu 3300 K erzeugt ein warmweißes Licht. Dies entspricht in etwa der Lichtfarbe, die wir von der klassischen Glühlampe gewohnt sind. Dieses Licht wird von den Menschen als einladend und entspannend empfunden, daher sollte diese Beleuchtung für den Pausenraum reserviert werden. Das neutralweiße Licht ist ideal für das Büro. Aus diesem Grund sind Leuchten mit Jalousieklappen in Büros in der Regel mit LEDs oder Leuchtstoffröhren mit einem Wert zwischen 3.300 K und 5.300 K ausgestattet. Lampen mit einem Wert von mehr als 5300 K liefern Licht, das als Tageslichtweiß oder Kaltweiß bezeichnet wird. Diese Leuchtstoffröhren oder LEDs kommen immer dann zum Einsatz, wenn dünne Linien oder Farbunterschiede erkannt werden müssen, wie es beispielsweise in Druckereien oder Architekturbüros der Fall ist. Diese Rasterleuchte wird von der ELG Leuchten GmbH empfohlen und ist ideal für Räume mit Bildschirmarbeitsplätzen. Die Doppelparabel besteht aus Aluminium und verdunkelt sich nicht, um unangenehme Reflexionen zu vermeiden. Die Leuchte mit zwei LED-Röhren (4.500 K) eignet sich für die Anbaumontage, kann aber auch als Pendelleuchte eingesetzt werden.