Hier finden Sie preiswerte Rollbrotkästen im Vergleich. Es werden erschwingliche Rollbrotkästen verglichen.
Das günstigste Rollbrotkasten kostet 15,99 € und das teuerste kostet 90,90 €.
Die Rollbrotkästen werden von folgenden Anbietern kostengünstig angeboten:
Brabantia,
Emsa,
Kadax,
Michelino,
Relaxdays,
Wesco,
Zeller,
Der Durchschnittspreis für ein Rollbrotkasten liegt bei günstigen 39,40 €.
Ein günstiges Rollbrotkasten bedeutet nicht unbedingt, dass die Qualität oder die Leistung schlechter ist.
Vergleichen Sie in Ruhe die Angebote in der Tabelle.
Ihre Vorteile
nur seriöse Anbieter
gewöhnlich noch am selben Tag versandfertig
30 Tage Rückgaberecht
Hersteller
Produkt
Preis
Beschreibung
Weiter
Kadax
geräumiger
15,99 €*zzgl. Versandkosten
Günstigstes Angebot
Funktioneller Brotkasten der Marke Kadax, der sich hervorragend zur Aufbewahrung von Brot und...
Der Brotkasten zeichnet sich durch sein Aussehen, seine Form und seine weiche Farbe aus. Er passt in...
Der Artikel ermöglicht im Gegensatz zu Plastik- oder Papiertüten, den Geschmack und das Aroma von...
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.
Bei allen angezeigten Produkten handelt es sich um bezahlte Links.
* Alle Angaben ohne Gewähr: Alle Preise inklusive MwSt. und zzgl. Versandkosten.
Zwischenzeitliche Änderungen der Preise möglich.
Wir übernehmen keine Haftung für die auf unserer Webseite bereitgestellten Informationen.
Bitte beachten Sie die Preise, Angaben und AGBs der jeweiligen Vertragspartner,
welche Ihnen auf der jeweiligen Bestellseite des Anbieters zur Verfügung gestellt werden. Nur diese Angaben sind bindend!
Datenstand vom: 27.04.2025, 19:04 Uhr
Rollbrotkästen - Vergleich bewerten
☆☆☆☆☆
Bewertung 4.01/5 basierend auf 257 Abstimmungen
thumb_up
nur seriöse Anbieter
nur seriöse Rollbrotkästen Anbieter
favorite
unabhängig & werbefrei
wir sind unabhängig und unser Rollbrotkästen Vergleich enthält keine Werbung
explore
übersichtlich
Produktdetails von Rollbrotkästen übersichtlich dargestellt
Wenn Sie ein Rollbrotkasten günstig kaufen wollen sind Sie bei uns genau richtig. Hier finden Sie gute Rollbrotkästen preisgünstig.
Wie viel kosten Rollbrotkästen?
Das günstigste Rollbrotkasten gibt es schon ab 15,99 Euro für das teuerste Rollbrotkästen muss man bis zu 90,90 Euro bezahlen. Die Preispanne geht von 15,99 - 90,90 Euro. Der Durchschnittspreis für ein Rollbrotkasten liegt bei 39,40 Euro
Rollbrotkästen kann man in Fachgeschäften sowie in vielen Kaufhäusern und manchmal auch in Supermärkten wie ALDI, LIDL oder Netto kaufen. Allerdings werden immer mehr Rollbrotkästen über das Internet verkauft, da die Auswahl größer und die Preise oft niedriger sind.
Unsere Recherche zeigt, dass die meisten Rollbrotkästen derzeit in den folgenden Geschäften verkauft werden:
Mit dieser Schachtel mit WESCO-Keksen bleiben Ihre Kuchen, Kekse usw. lange frisch und haltbar.
Die aus glattem, weiß pulverbeschichtetem Metall hergestellte Konditoreibox hat ein geradliniges...
Dank der Klappe können Sie die Schachtel leicht öffnen und den Kuchen herausnehmen.
Rollbrotkästen Ratgeber
Abbildung: Rollbrotkasten von Kadax
Der Geruch von frischem Brot, der morgens oder nachmittags durch das Haus strömt, gehört für viele Menschen einfach dazu. Einfache Plastik- oder Papiertüten, in denen heute oft Brot verkauft wird, sind nicht immer die ideale Wahl für die Lagerung. Genau aus diesem Grund sind viele Menschen auf einen modernen Stall angewiesen. Die meisten Haushalte benutzen sie seit vielen Jahren und benutzen sie täglich. Aber der klassische Brotkasten ist heute in unzähligen Variationen und Ausführungen erhältlich, was die Auswahl eines geeigneten Modells erheblich erschweren kann. Der folgende Leitfaden soll deshalb die Frage beantworten, welche Modelle und Unterschiede es derzeit im Brotbereich gibt und wie trotz der großen und umfangreichen Auswahl mit geringem Aufwand eine geeignete Variante gefunden und ausgewählt werden kann. Welche verschiedenen Kriterien sollten heute beim Kauf von Brot berücksichtigt werden, und was sollte auch bei der täglichen Verwendung und Pflege beachtet werden? Obwohl er heute sehr widerstandsfähig geworden ist und in der Regel mehrere Tage frisch gehalten werden kann, gibt es bei der Lagerung einige Dinge zu beachten, um den gewohnten Geschmack und die Frische zu erhalten. Das Schimmelwachstum bei der Lagerung von Brot kann durch zwei Faktoren wesentlich beeinflusst werden: zu viel und zu wenig Feuchtigkeit. Mit anderen Worten: Das Brot muss in einem angenehm trockenen Klima gelagert werden, aber es muss atmen können. Die Aufbewahrung des Brotes in einer Box ist dafür die ideale Lösung. Dadurch wird verhindert, dass das Brot austrocknet, aber es kann genügend frische Luft einströmen, damit es schön flaumig bleibt. Tatsächlich kann die Haltbarkeit eines Brotlaibs mit dem richtigen Behälter um mehrere Tage verlängert werden, so dass viel weniger Brot entsorgt werden muss, aber nicht nur frisches Brot kann in einem Behälter gelagert werden. Tatsächlich ist es für fast alle Teigwaren perfekt geeignet. Frische Kuchen, Brötchen und mehr können hier sicher und sauber gelagert werden. Darüber hinaus hat die Verwendung eines Brotkorbes auch eine optische Wirkung. Dank seines eleganten und klassischen Aussehens wirkt der Brotkasten auch in der Küche als Attraktion und zieht sicherlich die neugierigen Blicke der Neugierigen auf sich. Verschiedene Modelle für alle BedürfnisseDer klassische Brotkasten ist natürlich nach wie vor aus hochwertigem Holz gefertigt. Diese Modelle sind aber auch wegen des grossen Aufwandes in der Herstellung relativ teuer und lohnen sich daher nur bei regelmässigem Gebrauch wirklich. Die leichten, aber stabilen Kunststoffmodelle sind deutlich billiger. Doch nicht nur das optische Erscheinungsbild ist viel weniger anspruchsvoll, auch die Verarbeitung ist im Allgemeinen nicht auf dem Niveau des klassischen Holzmodells. Eine interessante Alternative sind die Metalldosen, die jetzt auch in großer Auswahl auf dem Markt erhältlich sind. Sie sind nicht nur äußerst robust, sondern sehen aufgrund des verwendeten Materials auch sehr modern aus und halten allen Belastungen des täglichen Gebrauchs problemlos stand. Sie haben auch den Vorteil, dass sie bei Verschmutzungen problemlos nass gereinigt werden können. Dasselbe gilt natürlich auch für Plastikmodelle, aber mit einer zu feuchten Holzkiste kann sie Schaden anrichten. Die Frage, was letztlich die richtige Box für welche Anforderungen ist, lässt sich leider nicht pauschal beantworten, sondern ist fast immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Vergleichen Sie in Ruhe die Preise der Rollbrotkästen bevor Sie ein Rollbrotkasten kaufen! Die Kaufkriterien sollten der Preis und die Qualität sein.
💰 Wie viel kosten Rollbrotkästen?
Sehr günstige Rollbrotkästen gibt es schon für 15,99 Euro und sehr teure Rollbrotkästen kosten 90,90 Euro.
Im Durchschnitt muss man 39,40 Euro für ein Rollbrotkasten bezahlen.
Rollbrotkästen sind ab einem Betrag von 29 Euro versandkostenfrei. Unter 29 Euro werden 3 Euro Versandkosten berechnet. Bei anderen Anbietern können die Versandkosten variieren. Die höhe der Versandkosten sind immer auf der Produktseite angegeben.
Die Rollbrotkästen werden in der Regel noch am selben Tag versendet. Bei manchen Händlern kann der Versand ab auch bis zu mehreren Wochen dauern, wenn Produkte z.B. aus China geliefert werden. Die genaue Dauer finden Sie auf der Produktseite am rechten Rand.
Wenn Ihnen das Rollbrotkasten nicht gefällt haben Sie 30 Tage Zeit dieses zurück zu senden. Sollte das Rollbrotkasten defekt oder beschädigt sein, können Sie das Rollbrotkasten innerhalb von zwei Jahren reklamieren.